Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Measure what you see.
temp-gard 6p
temp-gard 12p
Betriebsanleitung
A member of
Additives & Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYK-Gardner temp-gard 12p

  • Seite 1 Measure what you see. temp-gard 6p temp-gard 12p Betriebsanleitung A member of Additives & Instruments...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Patent angemeldet 255 021 547 D 1103 BYK-Gardner GmbH BYK - Gardner USA Lausitzer Str. 8 9104 Guilford Road D-82538 Geretsried Columbia, MD 21046 Germany Tel. 0-800-gardner Phone 800-343-7721 (0-800-4273637) 301-483-6500 +49-8171-3493-0 800-394-8215 +49-8171-3493-140 301-483-6555 www.byk.com/instruments...
  • Seite 3 Technisches Verkaufspersonal Anwendungstechnische Unterstützung Technische und anwendungstechnische Seminare Reparatur- und Zertifizierservice BYK-Gardner ist Teil der BYK Additives & Instruments Division der Altana AG, einem weltweit führenden Anbieter von Additiven für Lacke und Kunststoffe. Gemeinsam bieten wir Ihnen, unseren Kunden, umfassende und einzigartige Lösungen Danke für Ihr Vertrauen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Systembeschreibung und Lieferhinweise ..........5 2. Stromversorgung ..................7 3. Bedienelemente ..................8 4. Erste Schritte ................... 9 Inbetriebnahme des temp-gard Loggers ..........9 Beenden der Messung ................10 Übertragen der Daten ................10 Temperaturüberwachung ................11 Kühlkörper ....................11 Bemerkungen zur Hitzeschutzhülle ............11 5.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Service .......................22 10. Copyright ....................24...
  • Seite 6: Systembeschreibung Und Lieferhinweise

    Systembeschreibung und Lieferhinweise 1. Systembeschreibung und Lieferhinweise Das temp-gard erfasst und spei chert Objekt- und Luft tem pe ra tur während des Ein b renn pro zes ses. Doku m en t a t ion und Ana l yse des Tem p e r a t ur p ro fi ls können ein fach mit der temp-chart Soft ware durch- geführt wer den: Alles, was Sie zur Kon trolle und Opti mie rung des Ein b renn pro zes ses benötigen.
  • Seite 7 2 AA Alka line Bat te rien Bedi e nungs an lei tung Zer t i fi k at Tra ge kof fer Instal la tion und Ein wei sung temp-gard 6p: 5 Objektfühler, Mag net, 3m temp-gard 12p: 11 Objektfühler, Mag net, 3m...
  • Seite 8: Stromversorgung

    Stromversorgung 2. Stromversorgung Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsan- leitung und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Energieversorgung Zur Inbetriebnahme müssen die Batterien in das Messgerät eingesetzt werden. Das Gerät wird mit zwei 1,5 V Mignon Alkaline Batterien betrieben. Öffnen Sie das Batteriegehäuse mit einem Kreuzschlitz Schraubenzieher und setzen Sie die Batterien ein Stellen Sie sicher, dass die Batterien...
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente 3. Bedienelemente Messgerät Enter Taste: Einschalten Funktionswahl Messung Start / Stop esc Taste: eine Ebene zurück UP / Down Taste: ▲ ▼: Navigation USB Port 1: Transfer über Kabel USB Port 2: Transfer über USB-Stick Anschlüsse für Temperaturfühler...
  • Seite 10: Erste Schritte

    Erste Schritte 4. Erste Schritte Sie können eine Messung beginnen • mit dem temp-gard als Datenlogger - Entsprechend der werkseitigen Einstellun- gen für die Messparameter - Änderung der Messparameter im Setup Menü Messparameter • Durch laden eines Organizers Die Messung mit dem Tempgard als Datenlogger wird im Folgenden beschrieben. Die Messung mit einem geladenen Organizer wird in der temp-chart Betriebsanleitung beschrieben.
  • Seite 11: Beenden Der Messung

    Erste Schritte Sichern Sie alle Thermoelementkabel so, dass sie sich innerhalb des Ofens nicht verhaken können. Hängen Sie die Hitzeschutzhülle an das Trans- portband und überprüfen Sie den Freiraum für die Messfühler, die Kabel und die Hitzeschutzhülle. 4.2 Beenden der Messung Achtung! Alle Komponenten können nach der Messung sehr heiss sein.
  • Seite 12: Temperaturüberwachung

    Erste Schritte 4.4 Temperaturüberwachung Auf der Innenseite des Batteriedeckels sind zwei thermosensitive Aufkleber. Sie reagieren, wenn eine Temperatur von 60°C (140°F) beziehungswei- se 65°C (149°F) überstiegenen wird. Wenn diese Temperaturen überstiegen wurden, ändert sich die Farbe der Aufkleber nach Schwarz. Wenn die Temperatur 65°C (149°F) überstiegen wurde, bringen Sie bitte das Gerät zum Hersteller zur Überprüfung.
  • Seite 13 über 8 Stunden bei einer Temperatur kleiner als +20 °C abzukühlen. Mechanisch beschädigte Kühlkörper auf Dichtig- keit prüfen. Wenden Sie sich an BYK-Gardner, wenn das Kühl- mittel aus dem Kühlkörper ausläuft. Es handelt sich um eine unschädliche und ungiftige Substanz, die im festen Zustand eine harte pulverförmige Konsistenz aufweist und einen leichten Säurege-...
  • Seite 14 Hitzeschutzhülle. Beheben Sie alle Schäden, bevor Sie die Hitzeschutzhülle erneut einsetzen. temp-gard Datenlogger Lagern Sie den Datenlogger in einer staubfreien Umgebung. Entfernen Sie die Batterien, wenn er länger als drei Wochen gelagert wird. Senden Sie den Datenlogger jährlich zu Kalibrie- rungszwecken an BYK-Gardner.
  • Seite 15: Hauptmenü

    Hauptmenü 5. Hauptmenü Das Hauptmenü beinhaltet folgende Menüpunkte: Start / Stop Messung Start / Stop Temperatur- Anzeige der Temperaturkurve profil Aktuelle Zeigt die tatsächlichen Temperatur- Messwerte daten der verbundenen Sonden an Setup Definition von Mess- und Gerätepa- rametern 5.1 Start/Stop Um die Messung zu beginnen, setzen Sie den Cursor auf Start/Stop in der Anzeige und drücken Sie OK.
  • Seite 16: Temperaturprofil

    Hauptmenü 5.2 Temperaturprofil Der Temperaturverlauf zeigt das Histogramm der tatsächlichen Messung an. 5.3 Aktuelle Messwerte "Aktuelle Messwerte" zeigt die tatsächlichen Temperaturwerte der verbundenen Sonden an. 5.4 Setup Im Setup-Menü können Sie wählen zwischen der Einrichtung von Messparameter oder Instrument. Das Sternchen im Menüpunkt führt Sie immer zur Sprachauswahl.
  • Seite 17: Setup

    Setup 6. Setup 6.1 Messparameter Sie können einstellen: Anzahl der Sonden Messzeit Trigger Messintervall Einheit 6.1.1 Anzahl der Sonden Wählen Sie die Anzahl von Sonden aus, die Sie benutzen. Wählen Sie mit dem Cursor aus und drücken Sie 6.1.2 Messzeit Wählen Sie die Gesamtmessdauer.
  • Seite 18: Trigger

    Setup 6.1.3 Trigger Sie können zwischen Temperatur- und Zeittrigger wählen. Das bedeutet, dass die Messung beginnt, nachdem eine vorgewählte Temperatur oder Zeit erreicht ist. Klicken Sie auf das Entsprechende und wählen Sie dir Größe mit dem Cursor. Für eine Messung ohne Trigger wählen Sie "Ohne Trigger".
  • Seite 19: Instrument

    Setup 6.2 Instrument Im instrument Menü können Sie wählen: Ausschaltzeit Uhrzeit Datum Sprache Info 6.2.1 Ausschaltzeit Sie können den Zeitabstand einstellen, nach dem das Gerät automatisch ausschaltet. 6.2.2 Uhrzeit Datum Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein.
  • Seite 20: Sprache

    Setup 6.2.3 Sprache Wählen Sie die Sprache. 6.2.4 Info Dieses Menü zeigt die folgenden Informationen über das Gerät an: • Version • Seriennummer • Modulversion • Maximale interne Temperatur...
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten 7. Technische Daten Genauigkeit ± 0.5 °C Auflösung 0.1 °C (0.18 °F) von 0 - 400 °C (32 - 752 °F) Messkanäle 6 oder 12 Speicher 20.000 Messungen pro Kanal Messtakt 0.1 Sek. bis zu 24 Std. Messbereich 0 - 400 °C (32 - 752 °F) Batteriekapazität 0.5 Sek. Takt = 50 Std. Statusanzeige Farbe, 79 x 60 mm (3.1 x 2.4 in) Schnittstelle...
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    Lagern Sie den Datenlogger in einer staubfreien Umgebung. Entfernen Sie die Batterien, wenn er länger als drei Wochen gelagert wird. Senden Sie den Datenlogger jährlich zu Kalibrie- rungszwecken an BYK-Gardner. • Thermoelement-Messfühler Allgemeine Hinweise Das Anheben bzw. Entfernen der Messfühler an den Kabeln führt zu Schäden an den Kabeln und...
  • Seite 23: Service Und Zertifizierung

    Service und Zertifizierung 9. Service und Zertifizierung Service Über die Reparatur Ihres Gerätes bieten wir Ihnen folgende Serviceleistungen: Diagnose per Telefon oder E-Mail Eine erste Fehlerdiagnose stellen wir per Telefon oder E-Mail. Falls wir das Problem auf diese Weise nicht lösen können, senden Sie uns das Gerät bitte zur Reparatur.
  • Seite 24 Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zu- stimmung von BYK-Gardner einzuholen. BYK-Gardner GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Software feh- lerfrei arbeitet und, dass die in ihr enthaltenen Funktionen in allen von Ihnen gewählten Anwendungen und Kombinationen ausführbar sind.
  • Seite 25 255 021 547 D 1103...

Diese Anleitung auch für:

Temp-gard 6p

Inhaltsverzeichnis