Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

15
Technische Daten
Fe-Sonde
Messungen auf Eisen- und Stahluntergrund
NFe-Sonde
Messungen auf nichtmagnetischen Metalluntergründen (-substraten),
z.B. Aluminium, Zink, Kupfer, Messing, bestimmte Edelstahlsorten
Messbereich
siehe Sondenspezifikation
0,1 !m
Auflösung
1 !m
(Standard-
einstellung)
0,01 mm
Messgenauigkeit
(Werkskalibrierung bezogen auf die mitgelieferten Nullreferenzplatten)
± (1 !m + 2%*)
± 3,5%*
(* vom Messwert)
Mit Ein- bzw. Zweipunktkalibrierung kann die Messgenauigkeit bei
Verwendung der optional lieferbaren Messfolien noch weiter verbessert
werden.
Kleinste
Fe-Sonde
Messfläche
NFe-Sonde
Kleinster
konvex
Krümmungsradius konkav
Kleinste
Fe-Sonde
Substratdicke
NFe-Sonde
Speicherkapazität
Basis-Version
Messwerte
100
Messwertblöcke
1
Kalibrierungen
1
Schnittstelle
Funkschnittstelle 2,4 GHz, Reichweite max. 10 m (im Freifeld)
Temperaturbereich
Lagerung
-10°C bis 60°C
Betrieb
0°C bis 50°C
Stromversorgung
2 x Mignon-Batterie (AA) 1,5V Alkali, oder 2 x Akkus (AA) 1,2V
Abmessungen
124 mm x 67 mm x 33 mm
Gewicht
ca. 120g (Gerät mit Batterien und Sonde)
0 bis 99,9 !m
100 bis 999 !m
" 1,00 mm
0 bis 2000 !m
> 2000 !m
10 x 10 mm#
6 x 6 mm#
5 mm
25 mm
0,2 mm
0,05 mm
Premium-Version
bis zu 13.000 (max. 2000 Messwerte pro Block)
200
100
byko-test 8500
17
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYK-Gardner byko-test 8500

  • Seite 1 Technische Daten byko-test 8500 Fe-Sonde Messungen auf Eisen- und Stahluntergrund NFe-Sonde Messungen auf nichtmagnetischen Metalluntergründen (-substraten), z.B. Aluminium, Zink, Kupfer, Messing, bestimmte Edelstahlsorten Bedienungsanleitung Messbereich siehe Sondenspezifikation 0,1 !m 0 bis 99,9 !m Auflösung 1 !m 100 bis 999 !m (Standard- "...
  • Seite 2 H auptmen ü Messmodus Substrat Fe / NFe Kombinierte Messung Messmodus Einzelmessung Kontinuierlicher Modus Oberes Limit Setzen Eingabe Limitwert L öschen Abbrechen Unteres Limit Setzen Eingabe Limitwert L öschen Abbrechen Durchschnitt = Scrollen durch die Liste Eingabe Messwertnr . = Basis -Modell Alles l öschen Speicher AUS N euer Block...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Unkorrektes Aufsetzen wird mit "Error" (error = Fehler) und Messungen außerhalb des Inhalt Messbereiches mit "Infi" (infinite = unendlich)angezeigt. Führen Sie bitte keine Messungen auf magnetischen Teilen durch. Magnetfelder können das Messergebnis beeinflussen. Ebenso kann elektromagnetische Strahlung die NFe- Allgemeine Hinweise Messung beeinflussen.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    7.3.4.2.2 Löschen eines Messwertes Allgemeine Hinweise Die Geräte der Familie byko-test 8500 bilden zusammen mit den verfügbaren Sonden ein 7.3.4.3 Informationen zu einem Messwertblock modulares System. Handgeräte und Sonden können beliebig miteinander kombiniert 7.3.4.4 Limits werden. Dabei können die Sonden wahlweise direkt oder über ein Adapterkabel mit dem 7.3.4.5...
  • Seite 5: Menü

    7.2.3 Oberes Limit Menü Die Menüstruktur ist am Anfang der Bedienungsanleitung grafisch dargestellt. Sie enthält 7.2.3.1 Einstellung des oberen Limits alle möglichen Menüoptionen. Je nach Geräteversion kann nur ein Teil der Menüpunkte im Nach Drücken der Taste ! erscheint der zuletzt aufgenommene Messwert, wenn vorher Gerät nutzbar sein.
  • Seite 6: Erstellung Einer Anwendungsspezifischen Kalibrierung

    7.1.1.3 Erstellung einer neuen anwendungsspezifischen Kalibrierung Anschließend wir die Sonde auf einer Messfolie aufgesetzt, deren Dicke in der Nähe der oberen Grenze des Schichtdickenbereiches liegt. Wieder wird mit den Tasten " bzw. # der Nach dem Aufrufen des Menüpunktes "Neue Kalibrierung" erscheint in der Anzeige die Messwert justiert, bis er die Dicke der Folie anzeigt.
  • Seite 7: Anlegen Eines Messwertblocks

    7.5.5 Signalgeber 7.3.3 Anlegen eines neuen Messwertblocks Nach dem Drücken der Taste # erscheint in der Anzeige die Nummer des neuen Der akustische Signalgeber kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden. In ausgeschaltetem Zustand erscheint in der Anzeige rechts oben das Symbol Messwertblocks, z.B.
  • Seite 8 7.3.4.4 Limits 7.5.1.2 Auflösung Beim Aufrufen dieser Funktion werden die gespeicherten Blocklimits angezeigt. Wenn keine Durch Einstellen der Dezimalstellen kann die Messewertauflösung der Messaufgabe Blocklimits gesetzt sind, wird der letzte Messwert angezeigt. angepasst werden. Bei großer Rauhigkeit kann es z.B. sinnvoll sein, die Nachkommastelle Ganz analog wie unter §§...
  • Seite 9 Laden einer neuen Sprache in das Gerät ® Mit dem "LanguageEditor" der QuaNix -Software kann eine neue Sprache in das Gerät geladen werden. Der LanguageEditor enthält eine Tabelle mit allen Befehlen und Meldungen, die in der Anzeige erscheinen. Aktualisierungen der Software im Handgerät und in der Sonde Die in dem Gerät und der Sonde befindliche Software kann bei Bedarf aktualisiert werden.
  • Seite 10 Kalibrierfolien, Nullreferenzplatten, auch als komplettes Set ® ∞ QuaNix -Software zur Übergabe der Daten und Auswertung in EXCEL und Konfiguration des Handgerätes (*) ∞ USB-Funkschnittstelle zum Datenaustausch zwischen Handgerät und PC (*) (*) Bereits im Lieferumfang der Geräte byko-test 8500 in der Premium-Ausführung enthalten...

Inhaltsverzeichnis