Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LCM plus
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYK-Gardner LCM plus

  • Seite 1 LCM plus Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Kurzbedienungshinweis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieses hochwertigen Messgerätes. Mit LCM plus haben Sie Ihr Labor mit einem modernen und hochwertigen Messgerät ausgestattet. Das LCM plus entspricht dem aktuellen Stand der Technik und verfügt über eine sehr leistungfähige Bedienoberfläche, die nur eine kurze Einarbeitungszeit erfordert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Saybolt - Farbzahl (ASTM D 156)................18 Konfiguration ......................19 C8.1 Ausschalten ....................19 C8.2 Konfigurieren....................19 C8.3 Geräteprüfung ....................21 D Technische Hinweise Fehlermeldungen ......................22 Wartung und Prüfmittelüberwachung................23 Lampe wechseln .......................24 RS232C-Schnittstelle des LCM plus .................24 Technische Daten .....................25 E Anhang Zubehör und Ersatzteile ....................26 Normen und Standards ....................26...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    235 017 133 DE 0302 Gerätebeschreibung Allgemeines Das LCM plus ist ein universelles Flüssigkeitsfarbmeßgerät für den Einsatz in den unterschied- lichsten Industriezweigen. Bei der Entwicklung wurde auf einfachste Bedienbarkeit und robusten Aufbau geachtet. Aber warum ist eigentlich die objektive Farbmessung an Flüssigkeiten so wichtig? Das menschliche Auge kann rund 100 Spektralfarben in mehr als ca.
  • Seite 5: A2 Geräteausführung

    Durch die universelle Küvettenaufnahme für 50 x 10mm Rechteckküvetten und 11mm Glas-Rundküvetten kann das LCM plus an die jeweiligen Meßaufgaben optimal angepaßt werden. Das LCM plus ermöglicht mit einer einzigen Messung eine exakte Auswertung entsprechend den neuen ISO-Normen wie z.B. Jod-, Hazen- oder Gardner-Farbzahlen. Es stehen folgende Farbsysteme zur Verfügung: Jodfarbzahl, Hazen-Farbzahl, Gardner-Farbzahl, Saybolt-Farbzahl...
  • Seite 6: A3 Geräteaufstellung

    Die blaue Lampenabdeckung auf der linken Oberseite des Gerätes dient der Wärmeabführung der Lampe und darf nicht zugedeckt werden. Da es sich bei Ihrem LCM plus um ein hochwertiges optisches Meßgerät handelt, vermeiden Sie in jedem Fall folgende Punkte: •...
  • Seite 7: Bedienung

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Bedienung Bedien- und Funktionselemente Die Abbildungen Abb. 2 und Abb. 3 zeigen die Bedien- und Funktionselemente am LCM plus. Küvettenschacht Display Lampenabdeckung Cursor-Tasten OK-Taste Kal- und Messtaste Abb. 2: Gerätefrontansicht Menütaste Fach für Bit-Box...
  • Seite 8 BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Die Bedienung des LCM erfolgt über 8 Tasten. Folgende Tabelle zeigt die Darstellung der Tasten und Displayanzeigen in der Bedienungsanleitung Bedeutung Darstellung linke, rechte, obere oder untere Cursortaste Cursortasten betätigen. Kalibrier- und blaue Taste betätigen (Kalibrierung)
  • Seite 9: B2 Inbetriebnahme Des Gerätes

    Druckwerk ausgelöst. B3.1 Anschluß an LCM plus Der Drucker wird über das mitgelieferte Verbin- dungskabel mit der mit "RS232" bezeichneten Buchse an der Geräterückseite von LCM plus verbunden. B3.2 Papier wechseln Drucker einschalten und die Klappe hinter dem Druckwerk öffnen.
  • Seite 10: B4 Akkubetrieb

    Achtung: Die Kontakte dürfen nicht mit metallischen oder fettigen Teilen in Berührung kommen. Zum Aufladen den Akku in das Akkufach einsetzen und das LCM plus mit dem Netzteil an das Stromnetz anschließen. Wir empfehlen vor dem ersten Gebrauch eine ununterbrochene Ladezeit von 14 Stunden.
  • Seite 11: B5 Ausschalten

    Displayanzeige: Batterie leer bedeutet, dass der Akku entgültig entladen ist und neu gelagen werden muß. Ausschalten Das LCM plus schaltet sich über eine Timer-Funktion automatisch ab. Sie können das Gerät aber auch manuell ausschalten. Manuelles Ausschalten Im Messmenü die Cursor-Taste drücken und mit der OK-...
  • Seite 12: B6.1 Probennahme Und Probenvorbereitung

    Vorbereitung chemisch nicht verändern. Während der Messung muß die Probe frei von Luftblasen sein. • Zur Farbmessung mit dem LCM plus stehen mehrere Küvettenarten zur Verfügung. Sie unterscheiden sich durch Material (Glas, Polystyrol oder PMMA ) und Schichtdicke (11mm u.
  • Seite 13: Farbmessung

    Kalibrierung LCM plus verfügt über einen Kalibrierspeicher für 11mm Rundküvette und 50mm Rechteckküvette. Kalibrieren Sie Ihr LCM plus jedoch zur Sicherheit mindestens ein mal pro Tag. Bei einer Kalibrierung wird dem eingesetzten Medium über den gesamten Spektralbereich eine Transmission von 100% zugeordnet wird. Beachten Sie bei der Kalibrierung unbedingt folgende Punkte: •...
  • Seite 14 Küvettenart ausgedruckt, z.B.: Kalibrierung mit 11 mm Rundküvette ok! 18.01.99 12:00 Anschließend zeigt das Display LCM plus die Meldung "Bitte Probenküvette einsetzen". Sie können nun direkt Ihre Probenküvette einsetzen. Das LCM beginnt nach dem Einsetzen der Küvette automatisch mit der Messung. Möchten Bitte Proben- Sie eine weitere Schichtdicke kalibrieren, so entfernen Sie ggf.
  • Seite 15: C2 Farbmessung

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Farbmessung Die Farbe kann an allen flüssig-transparenten Produkten gemessen werden. Die Produkte werden je nach Transmissionseigenschaft in 50 mm Rechteckküvetten oder 11mm Glas-Rundküvetten gemessen. Falls erforderlich, stellen Sie die gewünschten Farbsysteme für die Druckerausgabe in der Konfiguration (vgl.
  • Seite 16: C3 Jodfarbzahl

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Jodfarbzahl Die Jodfarbzahl ist in DIN 6162 definiert als mg Jod pro 100 ml Kaliumjodidlösung. Der Farbvergleich nach der Jodfarbzahl dient zur Beurteilung der Farbtiefe von klaren Flüssigkeiten, z.B. Tenside, Weichmachern, Harzen, Öle und Fettsäuren, deren Farbe der einer Jod-Kaliumjodid-Lösung in gleicher Schichtdicke ähnlich ist.
  • Seite 17: C5 Gardner-Farbzahl

    Die Gardner-Farbzahl ist in DIN ISO 4630 definiert. Die hellgelben Gardner-Farbzahlen (1 bis 8) basieren auf Kaliumchloroplatinat-Lösungen, die Farbzahlen 9 bis 18 auf Eisen(III)-chlorid, Kobalt(II)-chlorid und Salzsäure-Lösungen. Die Messung der Gardner-Farbzahl ist im LCM plus mit allen Küvettenschichtdicken möglich (in 50mm nur Farbzahl 0 bis 5), wobei die 11mm Rund- Küvetten ausreichende Genauigkeiten liefert.
  • Seite 18: C7 Saybolt - Farbzahl (Astm D 156)

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Achtung: Aufgrund der intensiven Färbung der ASTM D 1500-Farbzahl wird diese nur für 11mm Rundküvettenberechnet. Für 50 mm Schichtdicke erfolgt keine Berechnung. Messbereich: 0 - 8 in Rundküvette, in 50mm Rechteckküvette nicht messbar Durchführung der Messung...
  • Seite 19: C8 Konfiguration

    Drücken der Taste ausgewählt. 14:50 17.02.00 C8.1 Ausschalten Nach der Auswahl des Menüeintrages Ausschalten und LCM plus Ausschalten anschließendem Drücken der Taste wird das LCM plus Konfig V1.05 ausgeschaltet. Drucker 14:50 17.02.00 C8.2 Konfigurieren Nach der Auswahl des Menüeintrages Konfig und an-...
  • Seite 20 BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Timer Nach der Auswahl des Menüeintrages Timer und an- LICO 100 Timer einstellen: Ausschalten schließendem Drücken der Taste wird ein Fenster zur Konfig Abschaltzeit Auswahl der Timerfunktionen "Abschaltzeit" und "Mess- Messverzög.
  • Seite 21: C8.3 Geräteprüfung

    Beenden Sie die Konfiguration der Druckerausgabe durch die 17.02.00 Auswahl "zurück" und Drücken der Taste Das Programm kehrt nun zum Ausgangspunkt der Konfiguration zurück. C8.3 Geräteprüfung ® Das LCM plus kann mit dem zertifizierten Prüflösungs-Set addista -color gemäß ISO 9000ff geprüft werden.
  • Seite 22: D1 Fehlermeldungen

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Technische Hinweise Fehlermeldungen Bei Fehlbedienungen oder Gerätefehlern erscheint im Display eine der folgenden Fehlermeldungen. Meßergebnis liegt außerhalb des Meßbereiches. ***** Im Küvettenschacht befindet sich noch eine Küvette. Bitte Küvette entfernen! Neue Druckerpapierrolle in LD 500 einlegen.
  • Seite 23: D2 Wartung Und Prüfmittelüberwachung

    235 017 133 DE 0302 Wartung und Prüfmittelüberwachung Auch ein ausgereiftes Produkt wie das LCM plus bedarf einer pfleglichen Behandlung. Das Gehäuse kann mit einem trockenen Lappen oder einem milden Haushaltsreiniger gesäubert werden. Auf keinen Fall dürfen Lösungsmittel wie Benzin, Aceton oder ähnliches verwendet werden.
  • Seite 24: D3 Lampe Wechseln

    Abb. 8: Lampentausch RS232C-Schnittstelle des LCM plus Die serielle Schnittstelle an der Gehäuserückseite des LCM plus (Seite 7, Abb. 3) entspricht der RS 232 C -Norm. Es werden 9600 Baud, 1 Startbit, 8 Datenbits, 2 Stopbit und gerade Parität für das...
  • Seite 25: D5 Technische Daten

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Technische Daten Meβgeometrie: 0°/180° (Durchlicht) Anzeige/Bedienung: Hintergrundbeleuchtetes LC-Display (128 x 64 Pixel) Bezugsstandard: destilliertes Wasser Spektralbereich: 8 spektrale Wellenlängen im Bereich von 400nm - 700nm, Wellenlängengenauigkeit: ± 2 nm Streulicht: < 1 %...
  • Seite 26: Anhang

    BYK-Gardner GmbH LCM plus 235 017 133 DE 0302 Anhang Zubehör und Ersatzteile Bezeichnung: Menge/Stk Bestellnummer: Kunststoff-Rechteckküvetten 10mm * 50mm 6380 Glas-Rechteckküvette 10mm * 50mm 6376 Glas-Rundküvetten 11mm 6377 Küvettenständer für 16 Rund-Küvetten 6382 Druckerpapier 4 Rollen 6388 Ersatzlampe 6390 Prüflösungen addista-color...
  • Seite 27 LCM plus Operating Instructions...
  • Seite 28 Dear client, Congratulations for the purchase of this high-quality instrument from Dr. Lange. LCM plus is a modern and sophisticated instrument for your lab. LCM plus includes state-of-the-art technology and a very efficient user surface for easy familiarization. Still we recommend to read these operating instructions thoroughly, as they give important information you should know to handle this product adequately.
  • Seite 29 Mineral Oil Colour Number ASTM D 1500 And ISO 2049..........42 Saybolt Colour Number (ASTM D 156) ..............43 Configuration ......................44 D Technical Notes Error Messages......................46 Maintenande and Test Media Control................47 Lamp Exchange ......................48 RS232C-Interface of LCM plus ..................48 Technical Data ......................49 E Annex Spares and Accessories ..................50 Regulations and Standards..................50...

Inhaltsverzeichnis