Installation, Einbau, Anschluss und Erstinbetriebnahme
Gängigkeit der Tür einstellen
Sie können einstellen, wie leicht oder schwer
sich die Tür des Geschirrspülers öffnen lässt.
Diese Einstellung ist oft nach der Montage der
Möbelfrontplatte notwendig. Durch Drehen
der beiden unteren Schrauben können Sie
die Federkraft der Tür verändern.
Um die Tür
– leichtgängiger einzustellen, drehen Sie die
Schrauben gegen den Uhrzeigersinn.
– schwergängiger zu machen, drehen Sie die
Schrauben im Uhrzeigersinn.
Wasserhärtegrad einstellen
Hartes Wasser führt zur Verkalkung des
Geschirrspülers. Zudem wird zur Reinigung
des Geschirrs mehr Geschirrspülmittel be-
nötigt. Weiches Wasser erhöht die Schaum-
bildung. Daher müssen Sie den Härtegrad
des Wassers bereits vor der ersten Nut-
zung bestimmen und einstellen. Entnehmen
Sie den Härtegrad der Wasser abrechnung
oder erfragen Sie den Härtegrad bei Ihrem
zuständigen Wasserwerk. Das Gerät ist
werksseitig auf Härtegrad "
Wasserhärten
°dH
0–5
6–11
12–17
18–22
23–34
35–55
H3
" eingestellt.
Display-Anzeige
H1
H2
H3
H4
H5
H6
(1)
(8)
(14)
(13)
Zwischen den folgenden Handlungsschritten
dürfen Sie sich nicht mehr als 1 Minute Zeit
verstreichen lassen, sonst bricht der Einstell-
vorgang ab.
1. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers.
2. Schalten Sie ihn mit der Ein-/Austaste (1)
ein.
Das Display (8) zeigt zunächst alle An-
zeigen. Nach kurzer Zeit leuchtet das
Programm-Symbol (10) für das ECO-Pro-
gramm.
3. Halten Sie die Start-/Pausetaste
lange gedrückt, bis die Anzeigen
und
(14) abwechselnd aufleuchten.
Das Display (8) zeigt den aktuellen Härte-
H1
H6
grad (
bis
),
4. Drücken Sie die Start-/Pausetaste
so oft, bis der gewünschte Härtegrad an-
gezeigt wird.
5. Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Drü-
cken wechselt der Geschirrspüler automa-
tisch zurück zur Normalanzeige.
Der eingestellte Härtegrad ist gespeichert.
Seite 29
(6)
(6) so
(13)
(6)