Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic WQP8-J7636E Gebrauchsanleitung

hanseatic WQP8-J7636E Gebrauchsanleitung

Standgeschirrspüler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WQP8-J7636E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
94340_DE_20181121
Bestell-Nr.: 609 123
Nachdruck,
auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Standgeschirrspüler
WQP8-J7636E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic WQP8-J7636E

  • Seite 1 WQP8-J7636E Gebrauchsanleitung Standgeschirrspüler Anleitung/Version: 94340_DE_20181121 Bestell-Nr.: 609 123 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Spülprogrammtabelle ... . DE-17 Bevor Sie das Gerät benut- zen, le sen Sie bit te zu erst Spülbetrieb ....DE-18 die Si cher heits hin wei se und Vorbereitung .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang (a) 1× Standgeschirrspüler WQP8-J7636E (b) 1× Einfülltrichter für Regeneriersalz (c) 1× Folie zum Schutz der Arbeitsplatte vor Kondenswasser 1 Kurzanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge - eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe Seite DE-24).
  • Seite 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (10) (18) (17) (16) (15) (14) (13) (12) (11) (10) Display [Anzeigen (1) bis (9)] ,Anzeige »Programme« (11) , Taste »Start/Pause« , Anzeige »Salz nachfüllen« Taste Startverzögerung / Anzeige »Wasserhahn öffnen« (12) Tastensperre , Anzeige »Tastensperre/Kindersi- (13) P, Taste »Programmwahl«...
  • Seite 5 Seite DE-5 Bedienelemente und Geräteteile (19) Besteck-Schublade (20) Oberer Geschirrkorb mit Sprüharm (19) (21) Unterer Geschirrkorb (20) (21) (22) Unterer Sprüharm (23) Regeneriersalz-Kammer (24) Geschirrspülmittel-Kammer (25) Klarspüler-Kammer (22) (26) Siebe (23) (24) (25) (26) (27) Abdeckplatte (27) (28) Ablaufschlauch (29) Netzkabel mit Stecker (28) (30) Zulaufschlauch (31) Stellfuß, 4×...
  • Seite 6: Sicherheit

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Dieses Symbol verweist auf nütz- liche Zusatzinformationen. Gebrauch Der Geschirrspüler ist ausschließlich zum Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen Mengen konzipiert und nur zur Verwen- Sicherheitshinweise dung im privaten Haushalt bestimmt.   In diesem Kapitel fi nden Sie all- Verwenden Sie den Geschirrspüler aus- gemeine Sicherheitshinweise, schließlich wie in dieser Gebrauchsanlei-...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Im Fehlerfall sowie vor der Reinigung liertem Schutzleiter angeschlossen ■ und der Wartung den Netzstecker zie- werden. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die richtige Spannung hen bzw. Sicherung ausschalten/he- anliegt. Nähere Informationen hierzu rausdrehen. fi nden Sie auf dem Typenschild. Eingriffe und Reparaturen am Ge- ■...
  • Seite 8: Risiken Im Umgang Mit Geschirrspülern

    Seite DE-8 Sicherheit Verletzungsgefahr! daraus resultierenden Gefahren ver- Das Gerät ist schwer und unhandlich. standen haben. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät ■ rät kann zu Verletzungen führen. spielen. Bei Transport, Einbau und Montage Reinigung und Wartung dürfen nicht ■...
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Sachbeschädigungen Verbrühungsgefahr! Durch das heiße Spülwasser heizen Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- sich das Geschirr und der Innenraum rät kann zu Beschädigungen führen. auf und heißer Wasserdampf entsteht. Gerät nie längere Zeit unbeaufsichtigt ■ Berührungen damit können zu Verbrü- lassen, wenn der Wasserhahn geöffnet hungen führen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit Die Türdichtung ist empfi ndlich gegen Zulaufschlauch knickfrei verlegen und ■ Öl und Fett. sorgfältig anschließen. Türdichtung nicht einfetten. Zulaufschlauch nicht durchschnei- ■ ■ Auf den Rand der offenen Tür ge- den. Er enthält elektrische Bauteile. ■ tropftes Fett und Öl abwischen.
  • Seite 11: Geschirrspülmittel, Klarspüler Und Regeneriersalz

    Seite DE-11 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Multitabs verwenden WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Geschirrspülmittel, Klarspüler und Rege- nerier salz können gesundheitsschädlich sein. Diese Mittel für Kinder und Haustiere ■ unzugänglich aufbewahren. Das Wasser im Innenraum des Geräts ■ nie als Trinkwasser benutzen. Viele Multitabs enthalten schon Geschirrspül- mittel, Regeneriersalz und Klarspüler, sodass Sie diese drei Mittel nicht separat einfüllen...
  • Seite 12: Klarspüler Einfüllen

    Seite DE-12 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz (24) 2. Legen Sie einen Multitab in die Kammer. Füllen Sie vor der ersten Nutzung und bei Auf- 3. Schieben Sie den Deckel der Kammer zu, leuchten der Anzeige »Klarspüler nachfüllen« sodass der Verschluss wieder einrastet. (5) Klarspüler ein.
  • Seite 13: Regeneriersalz Einfüllen

    Seite DE-13 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Klarspüler-Dosierung ändern Füllen Sie Regeneriersalz ein: – vor der ersten Nutzung des Geschirr- Wenn das Geschirr nach der Reinigung spülers, – matt und fleckig ist, erhöhen Sie die Dosie- – wenn die Anzeige »Rege neriersalz nachfül- rung, indem Sie den Pfeil in der Klarspü- len«...
  • Seite 14: Geschirrspüler Beladen

    Seite DE-14 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen – Holz: kann sich verformen und reißen HINWEIS – Horn/wärme empfindlicher Kunststoff: kann sich verformen. Beschädigungsgefahr! – Geklebte Besteckteile: können sich lösen. Lange Gegenstände, die aus den Ge- – Kunsthandwerkliche Stücke: schirrkörben hinausragen, können die können beschädigt werden.
  • Seite 15: Oberer Geschirrkorb

    Seite DE-15 Geschirrspüler beladen Höhe des oberen Geschirrkorbs ändern Wenn sich größere Geschirrteile im unteren Geschirrkorb befinden, können diese den oberen Sprüharm behindern. Setzen Sie den oberen Geschirrkorb nach oben, um dies zu verhindern. Damit das Besteck besser abtropfen kann, lässt sich der linke, größere Teil der Besteck-Schublade seitlich höherstellen.
  • Seite 16: Unterer Geschirrkorb

    Seite DE-16 Geschirrspüler beladen Unterer Geschirrkorb 7 = Dessertteller, 8 = flache Essteller, 9 = Suppenteller, 10 = Servierplatte Der untere Geschirrkorb ist gedacht für gro- ßes Geschirr wie Teller, Schalen, Töpfe und Pfannen. Wenn Sie Töpfe und Pfannen statt Teller in den Geschirrkorb einräumen möchten, können Sie die hinteren Stachel- reihen umklappen.
  • Seite 17: Spülprogrammtabelle

    Seite DE-17 Spülprogrammtabelle Spülprogrammtabelle Wählen Sie das gewünschte Spülprogramm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Automatikprogramm: Für 0,90 leicht bis stark verschmutz- ● ● ●● ● 3/22 45/65 tes Geschirr mit oder ohne 13,0 1,30 eingetrocknete Reste Intensiv: Für stark ver- schmutztes Geschirr und ●...
  • Seite 18: Spülbetrieb

    Seite DE-18 Spülbetrieb Spülbetrieb Vorbereitung 2. Drücken Sie die Taste P (13) so oft, bis das Display das gewünschte Pro- Voraussetzungen: grammsymbol (1) und die Programmdauer – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite (6) anzeigt. DE-6 gelesen und alle Sicherheitshinweise 3.
  • Seite 19: Sprüharm(E) Wählen

    Seite DE-19 Spülbetrieb Diese Option sorgt für ein verbessertes Trock- • Drücken Sie die Plus- oder die Minus-Tas- nungsergebnis. (12) so oft, bis das Display (10) die Diese Option steht bei den Programmen gewünschte Verzögerungsdauer anzeigt H:00 H:01 h:24 nicht zur Verfügung. •...
  • Seite 20: Geschirrspüler Ausräumen

    Seite DE-20 Spülbetrieb Geschirrspüler ausräumen Spülprogramm wechseln VORSICHT! VORSICHT! Verbrühungs gefahr! Verbrühungs gefahr! Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers öffnen, tritt heißer Wasserdampf aus. öffnen, tritt heißer Wasserdampf aus. Ausreichend Abstand zur Tür halten Ausreichend Abstand zur Tür halten ■...
  • Seite 21: Geschirr Nachlegen

    Seite DE-21 Spülbetrieb Geschirr nachlegen Tastensperre / Kindersicherung VORSICHT! Verbrühungs gefahr! Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers öffnen, tritt heißer Wasserdampf aus. Ausreichend Abstand zur Tür halten ■ und Kopf oder Oberkörper nicht direkt (12) über die geöffnete Tür halten. Beim Öffnen der Tür Kinder und Haus- ■...
  • Seite 22: Pflege Und Reinigung

    Seite DE-22 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Siebe reinigen Gerätefront und Türdichtung reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr! WARNUNG! Die Verwendung des Geräts ohne Siebe Stromschlaggefahr! oder mit unsachgemäß eingesetzten Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Sieben kann zur Minderung der Wasch- rät kann zu elektrischem Stromschlag leistung bis hin zur Beschädigung des führen.
  • Seite 23: Sprüharme Reinigen

    Seite DE-23 Pflege und Reinigung Sprüharme reinigen Komplettreinigung Die Düsen der Sprüharme können verkalken In gut sortierten Supermärkten und Droge rien oder durch Speisereste verschmutzen. Kon- erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Reini- trollieren Sie die Düsen regelmäßig und reini- gungsmittel. Die Reinigung des Geräts mit gen Sie sie bei Bedarf.
  • Seite 24: Aufstellen, Anschluss Und Inbetriebnahme

    Seite DE-24 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Gerätemaße VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verletzungen führen. 845 mm Bei Transport, Einbau und Montage ■ die Hilfe einer weiteren Person in An- spruch nehmen.
  • Seite 25: Ablaufschlauch Anschließen Lassen De

    Seite DE-25 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Ablaufschlauch anschließen Der Ablaufschlauch darf sich höchstens 1000 mm über dem Boden befinden. lassen HINWEIS Zulaufschlauch anschließen Funktionsstörung! Unsachgemäßer Anschluss des Geräts HINWEIS kann zu Funktionsstörungen während Beschädigungsgefahr! des Betriebs führen. Der Geschirrspüler ist für einen Was- Darauf achten, dass das Abwasser je- ■...
  • Seite 26: Geschirrspüler Elektrisch Anschließen

    Seite DE-26 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Für die Wasserversorgung benötigen Sie ei- Je nach Standort muss der Geschirr spüler nen Wasserhahn mit einem ¾ Zoll Schraub- vor oder nach dem Unterbau angeschlossen anschluss. werden. – Für den elek tri schen An schluss des Ge- 1.
  • Seite 27: Unterbau

    Seite DE-27 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Nischenmaße 90° 90° 820 mm 580 mm Bereich für Zulauf/ Ablauf und elektr. 80 mm Anschluss. 100 mm 450 mm Unterbau Voraussetzungen: – Montieren Sie den Geschirrspüler nur unter Wenn Sie Ihren Geschirrspüler frei im Raum einer durchgehenden Arbeitsplatte, die mit aufstellen, machen Sie weiter mit „Wasserhär- den Nachbarschränken des Geschirrspü-...
  • Seite 28: Wasserhärtegrad

    Seite DE-28 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Stecken Sie hier einen Schraubendreher hinein und drehen Sie damit den Stellfuß. Verwenden Sie zum Ausrichten des Ge- schirrspülers eine Was ser waa ge. Wasserhärtegrad Wasserhärte ermitteln Um die Wasserhärte in Ihrem Wohnort festzu- 2.
  • Seite 29: Wasserhärtegrad Einstellen

    Seite DE-29 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Testlauf Wasserhärtegrad einstellen Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang Zwischen den folgenden Bedienschritten dür- einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- fen Sie nicht mehr als 1 Minute Zeit verstrei- onsrückstände zu entfernen und um die ein- chen lassen, sonst bricht der Einstellvorgang wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen.
  • Seite 30: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. HINWEIS WARNUNG! Beschädigungsgefahr!
  • Seite 31 Seite DE-31 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Regeneriersalz ist ver- Rühren Sie das Regeneriersalz mit Die LED (2) leuchtet, klumpt. einem Löffelstiel oder Ähnlichem obwohl Regeneriersalz nachgefüllt wurde. Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist ge- Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam knickt.
  • Seite 32: Das Spülergebnis Ist Nicht Zufriedenstellend

    Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache Problembehebung Auf dem Geschirr sind Der Klarspüler ist falsch do- Stellen Sie die Dosierung ein (sie- Beläge oder Schlieren. siert. he „Klarspüler einfüllen“ auf Seite DE-12). Das Regeneriersalz ist leer. Füllen Sie Regeneriersalz auf (siehe „Regeneriersalz einfüllen“...
  • Seite 33: Fehleranzeigen

    Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Fehleranzeigen Code Problembehebung Drehen Sie den Wasserhahn komplett auf. Wasserzulaufzeit Verlegen Sie den Zulaufschlauch ordnungs gemäß, sodass dieser zu lang. nicht geknickt wird (siehe „Zulaufschlauch anschließen“ auf Seite DE-25). Sorgen Sie für den korrekten Wasserdruck. Siehe „Technische Da- ten“...
  • Seite 34: Service

    Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Bestellnummer 609 123 Standgeschirrspüler WQP8-J7636E Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland – Wenden Sie sich bitte an unseren Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung...
  • Seite 35: Umweltschutz

    Sie sich direkt an Ihren Händler. freundlich. Technische Daten Bestellnummer 609123 Gerätebezeichnung Standgeschirrspüler Modell WQP8-J7636E Versorgungsspannung / Frequenz/ Absicherung 220–240 V, 50 Hz, 10 A Leistungsaufnahme 1760–2100 W Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 84,5 cm × 44,8 cm × 60,0 cm Leergewicht 40 kg Ablaufhöhe...
  • Seite 36: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 1059/2010

    Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 1059/2010 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 1059/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 609123 / WQP8-J7636E Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 211 kWh/Jahr auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsauf-...

Diese Anleitung auch für:

609 123

Inhaltsverzeichnis