aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
Wenn Sie einen speziellen Ofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt
anhand der Angaben des Reinigungsherstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät
geeignet ist.
Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden
nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR!
Reinigen Sie die Glasscheibe der Ofentür äußerst vorsichtig. Verwenden Sie
keine Scheuermittel, da Sie ansonsten die Scheibe zerkratzen oder zerbrechen
können. Verwenden Sie etwas Spülmittel und warmes Wasser.
5.1 Austausch des Leuchtmittels
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von
1.
der Stromversorgung (Sicherung des Haussicherungskastens).
2. Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinns ab. Reinigen Sie die
Abdeckung.
3. Drehen Sie das Leuchtmittel aus der Fassung und ersetzen Sie es durch ein
neues derselben Art und Leistung:
Hitzefestes Backofenleuchtmittel; (300
4. Verwenden Sie kein anderes Leuchtmittel.
Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der
umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als
Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen
nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen.
5.2 Entnahme der Ofentür/inneren Glasscheibe
1. Ziehen
Sie
waagerechte Position.
Ofentür
die
Ofentür
em@x 26
0
C), 230-240VAC/25W/E 14/Halogen.
in