Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ihse Draco vario Display Port Benutzerhandbuch

Ihse Draco vario Display Port Benutzerhandbuch

Kvm-extender 483 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KVM & Beyond
Draco
vario Display Port
Serie 483
KVM-Extender
Benutzer-Handbuch
Ausgabe: 2017-06-06
IHSE GmbH
Maybachstraße 11
88094 Oberteuringen
Germany
info@ihse.com
www.ihse.com
phone: +49 7546-9248-0
fax: +49 7546-9248-48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ihse Draco vario Display Port

  • Seite 1 KVM & Beyond Draco vario Display Port Serie 483 KVM-Extender Benutzer-Handbuch Ausgabe: 2017-06-06    IHSE GmbH Maybachstraße 11 88094 Oberteuringen Germany    info@ihse.com www.ihse.com phone: +49 7546-9248-0 fax: +49 7546-9248-48...
  • Seite 2 Draco vario Display Port KVM-Extender Copyright © 2017. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Herstellers in keiner Art und Weise reproduziert oder verändert werden. Informationen in diesem Handbuch können jederzeit und ohne Ankündigung geändert, erweitert oder gelöscht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu diesem Handbuch ..............7 Zweck.................. 7 Gültigkeit ................7 Verwendete Symbole ............7 Sicherheitshinweise..............8 Beschreibung ................9 Verwendungszweck ............9 System-Übersicht.............. 10 Gerätetypen ..............11 3.3.1 Gerätebezeichnung..........11 3.3.2 Gehäuse ............. 12 3.3.3 Vario-Extender-Module ........12 3.3.4 Zusatzmodule .............
  • Seite 4 Draco vario Display Port KVM-Extender 3.6.13 Typ L- / R474-BXE ..........25 3.6.14 Typ L- / R474-BUE..........25 3.6.15 Typ L- / R474-BXE2..........26 3.6.16 Typ L- / R474-BAX / -BSX........26 3.6.17 Typ L- / R474-BAP..........26 3.6.18 Typ L- / R474-BBX..........27 3.6.19...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Kommando-Modus............49 USB-HID-Ghosting............51 Konfigurationsdatei ............52 5.5.1 Parameter für CPU Units ........52 5.5.2 Parameter für CON Units ........54 5.5.3 Parameter für CPU und CON Units ....55 Betrieb..................56 Laden von DDC-Informationen ......... 56 Parallelbedienung redundanter CPU Units ....... 56 Technische Daten...............
  • Seite 6 Checkliste Versand ............84 Zertifikate ..................85 10.1 Europäische Konformitätserklärung CE ......85 10.2 Produktsicherheit .............. 86 10.3 WEEE ................86 10.4 RoHS/RoHS 2..............87 Glossar..................88 Pos: 1 /806-IHSE/Zu diesem Handbuch/ATB_Zu diesem Handbuch @ 5\mod_1278573163276_258.doc @ 41508 @ 1222 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    Daten gefährdet sind. Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise für den bestmöglichen Gebrauch Ihres Geräts. Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise für vom Hersteller empfohlene Vorgehensweisen für eine effektive Ausschöpfung des Gerätepotenzials. Pos: 2 /806-IHSE/Sicherheitshinweise/ATB_Sicherheitshinweise @ 5\mod_1278573321245_258.doc @ 41526 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

     Versuchen Sie nicht, ein Netzteil zu öffnen oder zu reparieren.  Versuchen Sie nicht, den KVM-Extender zu öffnen oder zu reparieren. Er enthält keinerlei zu wartende Teile.  Kontaktieren Sie im Fehlerfall Ihren Lieferanten oder den Hersteller. Pos: 3 /806-IHSE/Beschreibung/UEB_Beschreibung @ 5\mod_1278573379151_258.doc @ 41544 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 9: Beschreibung

    KVM-Extender mit Glasfaser-Verbindungskabeln. Der KVM-Extender mit Glasfaser-Verbindungskabeln kann auch bei Anwendungen in elektromagnetisch schwierigen Umgebungen eingesetzt werden. Elektromagnetische Störungen können die maximale Entfernung und Zuverlässigkeit einschränken. Pos: 5 /806-IHSE/Beschreibung/System-Übersicht /474-xx @ 6\mod_1304579735410_258.doc @ 50801 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 10: System-Übersicht

    KVM-Extender CON Unit Konsole (Monitor, Tastatur, Maus) Zweiter Monitor (optional, nur bei Dual-Head-Geräten) Weitere USB-HID-Geräte (optional, nur bei Geräten mit 4x USB-HID) Installationsbeispiele finden Sie in Kapitel 4.3, Seite 44. Pos: 6 /806-IHSE/Beschreibung/Gerätetypen/483-xx @ 13\mod_1412169913398_258.doc @ 151672 @ 233333 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 11: Gerätetypen

    Beschreibung Gerätetypen 3.3.1 Gerätebezeichnung Gerätebezeichnungen für Verbindung mit Cat X- bzw. Glasfaserkabel Sämtliche aufgeführten Gerätetypen gibt es in folgenden Ausführungen:  Verbindung über Cat X-Kabel (x = "C")  Verbindung über Single-Mode-Glasfaser (x = "S")  Hochgeschwindigkeitsverbindung (3,125 Gbit/s) über Single-Mode- Glasfaser (x = "X") Glasfasergeräte können sowohl mit Multi-Mode- als auch Single-Mode- Kabeln verwendet werden (siehe Kapitel 7.2.2, Seite 67).
  • Seite 12: Gehäuse

    Draco vario Display Port KVM-Extender 3.3.2 Gehäuse Beschreibung 474-BODY2 Leergehäuse für bis zu 2 Baugruppen, 1x externes Netzteil 474-BODY2R Leergehäuse für bis zu 2 Baugruppen, 1x externes Netzteil, Redundanzvorbereitung für 2. Netzteil (extern) 474-BODY2N Leergehäuse für bis zu 2 Baugruppen, 1x integriertes Netzteil, Redundanzvorbereitung für 2.
  • Seite 13: Zusatzmodule

    Beschreibung 3.3.4 Zusatzmodule Beschreibung L474-BXH Zusatzmodul mit 2x USB-HID R474-BXH L474-BXE Zusatzmodul mit 2x USB 2.0 R474-BXE L474-BXE2 Zusatzmodul mit 2x USB 2.0 R474-BXE2 L474-BAX Zusatzmodul mit Analog-Audio / Seriell RS232 (bidirektional) R474-BAX L474-BBX Zusatzmodul mit symmetrischem analogem Audio (unidirektional) R474-BBX L474-BAP Zusatzmodul mit Analog-Audio / Seriell (bidirektional)
  • Seite 14: Usb-2.0-Extender-Module

    L474-BXExR Zusatzmodul USB 2.0 mit 4x USB 2.0 und redundanter Anschlussbuchse für Verbindungskabel R474-BXExR Plug-and-Play (Basis: ICRON 2300 Core) Pos: 7 /806-IHSE/Beschreibung/Überwachungsmodule/474-xx @ 14\mod_1415202166328_258.doc @ 157989 @ 3 @ 1 3.3.6 Überwachungsmodule Beschreibung 474-SNMP SNMP-Modul zur Überwachung von Extendern in den Gehäusen 474-BODY6BP/F und 474-BODY21...
  • Seite 15: Zubehör Einbauoptionen

    Grund ist eine Installation in geschlossenen Räumen ohne Luftzirkulation nicht zulässig. Beim Einbau in Schaltschränke sind über den KVM-Extendern mindestens 0,5 HE Freiraum zur Belüftung erforderlich. Pos: 9 /806-IHSE/Beschreibung/Zubehör/483-xx @ 13\mod_1412172273934_258.doc @ 151736 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 16: Zubehör

    USB-Verlängerungskabel 3,0 m (Typ A auf A) 455-CK Klinkenstecker-Anschlusskabel 1,6 m (3,5 mm Stereo) 455-CR RCA-Anschlusskabel 2,5 m (Cinch-Stecker) 455-CT TOSLINK-Anschlusskabel 1,8 m (F05-Stecker) 455-CX Mini-XLR-Anschlusskabel 1,8 m (3-polig) Pos: 10 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/UEB_Geräteansichten @ 5\mod_1278573737808_258.doc @ 41652 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 17: Geräteansichten

    Beschreibung Geräteansichten Pos: 11 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/2-fach Vario-Gehäuse 474-BODY2/2R @ 6\mod_1304580280566_258.doc @ 50856 @ 3 @ 1 3.6.1 2-fach Vario-Gehäuse 474-BODY2/2R CPU und CON Unit Rückseite Steckplatz für Module #1 Anschluss für 5VDC-Netzteil (Standard) Steckplatz für Module #2 Anschluss für 5VDC-Netzteil (Redundanz, optional) Pos: 12 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/2-fach Vario-Gehäuse 474-BODY2N @ 8\mod_1348578478411_258.doc @ 69379 @ 3 @ 1...
  • Seite 18: 4-Fach Vario-Gehäuse 474-Body4/4R

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 13 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/4-fach Vario-Gehäuse 474-BODY4/4R @ 6\mod_1304580359098_258.doc @ 50874 @ 3 @ 1 3.6.3 4-fach Vario-Gehäuse 474-BODY4/4R CPU und CON Unit Rückseite Steckplatz für Module #3 Steckplatz für Module #1 Anschluss für 5VDC-Netzteil (Standard) Steckplatz für Module #4 Steckplatz für Module #2...
  • Seite 19: 6-Fach Vario-Gehäuse 474-Body6R

    Die Redundanz entfällt somit. Das 6-fach Vario-Gehäuse ist eingangsseitig nicht mit einer Primärsicherung ausgestattet. Die Schutzeinrichtung gegen überhöhte Ströme muss daher in der elektrischen Anlage des Gebäudes vorhanden sein. Pos: 15 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/481-xx/6-fach Vario-Gehäuse 474-BODY6BP @ 9\mod_1367827188730_258.doc @ 71693 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 20: 6-Fach Vario-Gehäuse 474-Body6Bp

    Erdung Rückseite Steckplatz für Module #5 Steckplatz für Module #3 Steckplatz für Module #1 Steckplatz für Module #6 Steckplatz für Module #4 Steckplatz für Module #2 Pos: 16 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/6-fach Vario-Gehäuse 474-BODY6BPF @ 11\mod_1392644763729_258.doc @ 132649 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 21: 6-Fach Vario-Gehäuse 474-Body6Bpf

    Steckplatz für Module #3 Steckplatz für Module #1 Anschluss zur Spannungsversorgung 1 Anschluss zur Spannungsversorgung 2 (Redundanz) Steckplatz für Module #6 Steckplatz für Module #4 Steckplatz für Module #2 Pos: 17 /806-IHSE/zz_Layout/Seitenumbruch @ 8\mod_1348581820516_0.doc @ 69459 @ @ 1 2017-06-06...
  • Seite 22: 21-Fach Vario-Gehäuse 474-Body21R

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 18 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/21-fach Vario-Gehäuse 474-BODY21R @ 8\mod_1348579151346_258.doc @ 69399 @ 3 @ 1 3.6.7 21-fach Vario-Gehäuse 474-BODY21R CPU und CON Unit Rückseite Steckplätze für Module #1 - #21 Vorderseite Anschluss zur Spannungsversorgung 2 (optional) Verriegelung für Netzteil 2 (optional) Verriegelung für Netzteil 1 (Standard)
  • Seite 23: Typ L- / R483-Bphc

    Verbindungskabel Zur CPU: USB-HID Anschluss für USB-HID-Geräte Zur CPU: DisplayPort Ausgang für DisplayPort-Monitor Pos: 21 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/483-xx/Typ L- / R483-BPHS / -BPHX @ 13\mod_1412172594974_258.doc @ 151801 @ 3 @ 1 3.6.9 Typ L- / R483-BPHS / -BPHX CPU Modul CON Modul Rückseite...
  • Seite 24: Typ L- / R483-Bphcr

    Zur CPU: USB-HID Anschluss für USB-HID-Geräte Zur CPU: DisplayPort Ausgang für DisplayPort-Monitor Pos: 23 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/483-xx/Typ L- / R483-BPHSR / BPHXR @ 13\mod_1412172723518_258.doc @ 151865 @ 3 @ 1 3.6.11 Typ L- / R483-BPHSR / -BPHXR CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite...
  • Seite 25: Typ L- / R474-Bxh

    CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite Zur CPU: USB-HID Anschluss für USB-HID-Geräte Pos: 26 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/Typ L- / R474-BXE @ 7\mod_1331798896275_258.doc @ 58109 @ 3 @ 1 3.6.13 Typ L- / R474-BXE CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite Zur CPU: USB 2.0 Anschluss für USB-2.0-Geräte...
  • Seite 26: Typ L- / R474-Bxe2

    Rückseite Rückseite Zur CPU: USB 2.0 Anschluss für USB-2.0-Geräte Anschluss für USB-2.0-Geräte Pos: 29 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/Typ L- / R474-BAX / -BSX @ 6\mod_1304583540285_258.doc @ 51000 @ 3 @ 1 3.6.16 Typ L- / R474-BAX / -BSX CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite...
  • Seite 27: Typ L- / R474-Bbx

    Dip-Schalter für Vorverstärkung Das CPU-Modul mit symmetrischem Audio kann je nach Verwendungs- zweck auch auf einer Extender CON Unit verwendet werden. Pos: 32 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/Typ L- / R474-BDX @ 6\mod_1304583577801_258.doc @ 51018 @ 3 @ 1 3.6.19 Typ L- / R474-BDX CPU Modul CON Modul Rückseite...
  • Seite 28: Typ L- / R474-Bxtc Und L- / R474-Bxuc

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 34 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/Typ L- / R474-BXTC @ 6\mod_1304583784582_258.doc @ 51108 @ 3 @ 1 3.6.20 Typ L- / R474-BXTC und L- / R474-BXUC CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite Programmierbuchse Programmierbuchse Anschlussbuchse für Anschlussbuchse für...
  • Seite 29: Typ L- / R474-Bxec

    Anschlussbuchse für Verbindungskabel Verbindungskabel Zur CPU: USB 2.0 Anschluss für USB-2.0-Geräte Anschluss für USB-2.0-Geräte Pos: 37 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/Typ L- / R474-BXECR @ 15\mod_1455283906953_258.doc @ 165811 @ 3 @ 1 3.6.23 Typ L- / R474- BXECR CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite...
  • Seite 30: Typ L- / R474- Bxes

    Anschlussbuchse für Verbindungskabel Verbindungskabel Zur CPU: USB 2.0 Anschluss für USB-2.0-Geräte Anschluss für USB-2.0-Geräte Pos: 39 /806-IHSE/Beschreibung/Geräteansichten/474-xx/Typ L- / R474-BXESR @ 15\mod_1455284111121_258.doc @ 165877 @ 3 @ 1 3.6.25 Typ L- / R474- BXESR CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite...
  • Seite 31: Typ 474-Snmp

    3.6.26 Typ 474-SNMP Control Modul Rückseite Serieller Anschluss (D-Sub 9) Netzwerk-Anschluss (RJ45) Das SNMP-Modul 474-SNMP funktioniert nur mit den Gehäusevarianten 474-BODY6BP/F und 474-BODY21 und einem Produktionsdatum März 2014 oder neuer. Pos: 41 /806-IHSE/zz_Layout/Seitenumbruch @ 8\mod_1348581820516_0.doc @ 69459 @ @ 1 2017-06-06...
  • Seite 32: Diagnose-Leds

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 42 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/UEB_Diagnose_LEDs @ 6\mod_1304584004723_258.doc @ 51144 @ 2 @ 1 Diagnose-LEDs Pos: 43 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/483-xx/Diagnose KVM-Extender-Modul @ 13\mod_1412176938447_258.doc @ 151930 @ 3 @ 1 3.7.1 Diagnose KVM-Extender-Modul Ihr KVM-Extender-Modul ist beidseitig mit einer Multifarben-LED zur Statusanzeige sowie auf der Rückseite mit zwei weiteren LEDs zur...
  • Seite 33: Diagnose Zusatzmodul Digital-Audio

    Verbindung und Videosignal vorhanden Hellblau Verbindung, USB- und Videosignal vorhanden (Betriebszustand) Pos: 44 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/474-xx/Diagnose Zusatzmodul Digital-Audio @ 6\mod_1304584173301_258.doc @ 51199 @ 3 @ 1 3.7.2 Diagnose Zusatzmodul Digital-Audio Ihr Zusatzmodul Digital-Audio ist auf der Rückseite mit einer weiteren Multifarben-LED zur Statusanzeige ausgestattet:...
  • Seite 34: Diagnose Zusatzmodul Usb-Hid

    Kommando-Modus oder keine Verbindung  CON Unit: Tastatur im Kommando- Modus Blinkt CON Unit: KVM-Extender im langsam Kommando-Modus oder keine Verbindung Blinkt Normalbetrieb schnell Pos: 46 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/474-xx/Diagnose Zusatzmodul USB 2.0 embedded @ 7\mod_1331803265129_258.doc @ 58230 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 35: Diagnose Zusatzmodul Usb 2.0 Embedded

    Verbindung zur Quelle (Computer, CPU) vorhanden  USB-2.0-Gerät(e) angeschlossen Device LED Keine Verbindung zwischen CON und (grün) CPU Modul Verbindung zwischen CON und CPU Modul vorhanden Pos: 47 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/474-xx/Diagnose Zusatzmodul USB 2.0 V1 @ 6\mod_1304584254816_258.doc @ 51235 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 36: Diagnose Zusatzmodul Usb 2.0 V1

    Gerät betriebsbereit Grün Verbindung vorhanden, USB-2.0-Signal fehlt Grün / hellblau Verbindung vorhanden, USB-2.0-Gerät fehlt blinkend (nur CON Unit) Hellblau Verbindung und USB-2.0-Signal vorhanden (Betriebszustand) Pos: 48 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/474-xx/Diagnose Zusatzmodul USB 2.0 V2 @ 15\mod_1455286194876_258.doc @ 165944 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 37: Diagnose Zusatzmodul Usb 2.0 V2

    Beschreibung 3.7.6 Diagnose Zusatzmodul USB 2.0 V2 Ihr Zusatzmodul USB 2.0 ist beidseitig mit einer Multifarben-LED zur Statusanzeige sowie auf der Rückseite mit zwei weiteren LEDs zur Anzeige des Verbindungsstatus ausgestattet: CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite Pos. LED Zustand Bedeutung 1, 4 Fehler LED...
  • Seite 38 LED 3: Diagnose von USB-Status LED Farbe Bedeutung Gerät betriebsbereit, keine Verbindung zur Matrix Violett Verbindung zur Matrix vorhanden Grün USB-1.1-Verbindung vorhanden Hellblau USB-2.0-Verbindung vorhanden Blau Debug Modus Pos: 49 /806-IHSE/Beschreibung/Diagnose LEDs/483-xx/Diagnose Überwachungsmodul SNMP @ 13\mod_1412177197177_258.doc @ 151962 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 39: Diagnose Überwachungsmodul Snmp

    Pos. LED Zustand Bedeutung Link Status Port abgeschaltet (orange) Blinkt Port eingeschaltet, keine Verbindung über das Netzwerkkabel Link Status Port abgeschaltet (grün) Verbindung über das Netzwerkkabel ok, Datenverkehr aktiv Pos: 50 /806-IHSE/Installation/UEB_Installation @ 5\mod_1278574971589_258.doc @ 41766 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 40: Installation

    Draco vario Display Port KVM-Extender Installation Pos: 51 /806-IHSE/Installation/Lieferumfang prüfen/483-xx @ 13\mod_1412177615148_258.doc @ 151994 @ 2 @ 1 Lieferumfang prüfen Prüfen Sie, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind: KVM-Extender:  KVM-Extender-Gerätepaar (CPU Unit und CON Unit) im Vario- Gehäuse ...
  • Seite 41 Zusätzlich bei Zusatzmodul USB 2.0:  USB-Anschlusskabel 1,8 m (USB Typ A auf USB Typ B) Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Pos: 52 /806-IHSE/Installation/System anschließen/483-xx @ 13\mod_1412177849132_258.doc @ 152026 @ 233 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 42: System Anschließen

    Draco vario Display Port KVM-Extender System anschließen Erstanwendern empfehlen wir, das System zuerst in einer Testumgebung aufzubauen, die sich auf einen einzelnen Raum beschränkt. Probleme bei der Verkabelung lassen sich so leichter finden und lösen.  Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungskabel, Schnittstellen und die Handhabung der Geräte den Anforderungen entsprechen (siehe...
  • Seite 43: Zusatzmodule Anschließen

    Installation 4.2.2 Zusatzmodule anschließen Die Zusatzmodule können im laufenden Betrieb angeschlossen werden. Zusatzmodul Analog-Audio / Seriell: Verbinden Sie die Audioquelle mit der CPU Unit (z. B. CPU Audio OUT mit Audio IN, CPU Audio IN mit Audio OUT). Verbinden Sie an der CON Unit Audio OUT mit dem Kopfhörer bzw. geeigneten Lautsprechern.
  • Seite 44: Installationsbeispiele

    Verbinden Sie die CPU mit der CPU Unit (USB 2.0). Verbinden Sie die USB-2.0-Geräte mit der CON Unit (Anschluss für USB-2.0-Geräte). Pos: 53 /806-IHSE/Installation/Installationsbeispiele/UEB_Installationsbeispiele @ 5\mod_1278581564870_258.doc @ 42757 @ 2 @ 1 Installationsbeispiele Dieser Teil zeigt beispielhaft typische Installationen des KVM-Extenders: Pos: 54 /806-IHSE/Installation/Installationsbeispiele/477-xx_COMP @ 5\mod_1291124264328_258.doc @ 44766 @ @ 1...
  • Seite 45 Installation KVM-Extender (Single-Head mit digitalem / analogem Audio) KVM-Extender (Dual-Head mit 4x USB-HID) Quelle (Computer, CPU) KVM-Extender CPU Unit Verbindungskabel KVM-Extender CON Unit Konsole (Monitor, Tastatur, Maus) Zweiter Monitor (optional, nur bei Dual-Head-Geräten) USB-2.0-Geräte (optional, nur bei Geräten mit 2x USB 2.0) Audiosenke (optional, nur bei Geräten mit Zusatzmodul Analog- Audio / Seriell oder Digital-Audio) 2017-06-06...
  • Seite 46: Übersicht Zusatzmodule

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 55 /806-IHSE/Installation/Zusatzmodule/474-xx_Zusatzmodule @ 9\mod_1373960474835_258.doc @ 77363 @ 2 @ 1 Übersicht Zusatzmodule Dieser Teil zeigt eine Übersicht über die möglichen Arten von Zusatzmodulen des KVM-Extenders. Überblick Zusatzmodule Pos: 56 /806-IHSE/Konfiguration/UEB_Konfiguration @ 5\mod_1278575517073_258.doc @ 41844 @ 1 @ 1...
  • Seite 47: Konfiguration

    Konfiguration Konfiguration Pos: 57 /806-IHSE/Konfiguration/Übertragungsparameter/477-xx @ 5\mod_1278937002401_258.doc @ 43073 @ 2 @ 1 Übertragungsparameter Das Gerät arbeitet mit einem herstellereigenen Kompressionsverfahren. Im Auslieferungszustand passt sich das Verfahren dynamisch an die Bildauflösung und an den Bildinhalt an. Diese Einstellung ist für nahezu alle Bedingungen geeignet und sollte nur bei Problemen mit der Bildqualität verändert werden.
  • Seite 48: Ddc-Einstellungen

    Software, wie z. B. WinDDCwrite. Kontaktieren Sie dazu Ihren Händler. Zurücksetzen auf Werks-DDC-Informationen Löschen Sie die Datei "DDC-EDID.bin" auf dem Flash-Laufwerk der CPU Unit. Durch den Löschvorgang werden die Werks-DDC-Informationen wieder hergestellt. Pos: 59 /806-IHSE/Konfiguration/Kommando-Modus/474-xx @ 6\mod_1304585026863_258.doc @ 51289 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 49: Kommando-Modus

    Konfiguration Kommando-Modus KVM-Extender mit USB-HID-Anschluss verfügen über einen Kommando- Modus, durch den im Betrieb mit Tastatur-Kommandos einzelne Funktionen aufgerufen werden können. Der Kommando-Modus wird durch eine Tastatur-Sequenz ('Hot Key') aufgerufen und mit <Esc> verlassen. Zur Kontrolle blinken im Kommando- Modus an der Tastatur die LEDs Shift und Scroll. Im Kommando-Modus sind die USB-HID-Geräte für die CPU außer Funktion.
  • Seite 50 <aktueller 'Hot Key'>, <c>, <0>, <Space>, <Enter> 'Hot Key' zurücksetzen Um einen 'Hot Key' auf die Default-Einstellung zurückzusetzen, drücken Sie innerhalb 5 s nach Anstecken einer Tastatur die Tastenkombination <Right Shift> + <Del>. Pos: 60 /806-IHSE/Konfiguration/USB-HID-Ghosting/K477_USB-HID-Ghosting @ 9\mod_1362404683851_258.doc @ 71189 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 51: Usb-Hid-Ghosting

    Quelle (Computer, CPU) durchgereicht Bei der Benutzung eines USB-Kombi-Geräts als USB-HID-Eingabegerät kann bei Schaltung auf eine CPU Unit mit aktiviertem USB-HID-Ghosting nur eine teilweise Funktionalität gegeben sein. Pos: 61 /806-IHSE/Konfiguration/474_Konfigurationsdatei/483-xx 493-xx-de @ 17\mod_1495099196680_258.doc @ 185113 @ 2333 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 52: Konfigurationsdatei

    Draco vario Display Port KVM-Extender Konfigurationsdatei Der KVM-Extender enthält eine Konfigurationsdatei (Config.txt) zur Einstellung spezifischer Parameter und zum Auslesen der Geräte- und Videoinformationen. Sie befindet sich auf dem Flash-Laufwerk des KVM- Extenders, das durch eine Mini-USB-Verbindung zu einem Computer geöffnet werden kann.
  • Seite 53 Konfiguration Kompression Parameter Funktion MEDCPRATE Mittlere Kompressionsrate aktivieren MINCPRATE Niedrige Kompressionsrate aktivieren MAXCPRATE Hohe Kompressionsrate aktivieren ENADITHER Dithering-Filter für Mac OS-Systeme aktivieren Konkurrierende Bedienung Parameter Funktion KBDCON Keyboard Connect (nur in Verbindung mit redundanten CPU Units) Mouse Connect (nur in Verbindung mit MOUCON redundanten CPU Units) RELEASETIME=n...
  • Seite 54: Parameter Für Con Units

    Draco vario Display Port KVM-Extender 5.5.2 Parameter für CON Units Folgende Parameter können in die Konfigurationsdatei einer CON Unit geschrieben werden. Ausgabeeinstellungen Parameter Funktion 1080p50Hz Bei 1920x1080 immer 50 Hz ausgeben DISEXTOSD Extender-OSD deaktivieren ENAFRAME Orange-farbenen Rahmen bei Verbindungsverlust anzeigen ENAHOLDPIC Zuletzt übertragenes Bild bei...
  • Seite 55: Parameter Für Cpu Und Con Units

    USB-Audio-Codec deaktivieren ENAMICAMP Mikrofon-Amplifier aktivieren Übertragung Parameter Funktion ENASYNC Einen Synchronisationsimpuls aktivieren, um den Pixeltakt zwischen CPU und CON Unit für eine synchrone Übertragung anzugleichen (nur 49x Serie) Pos: 62 /806-IHSE/Betrieb/UEB_Betrieb @ 5\mod_1278577614980_258.doc @ 41968 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 56: Betrieb

    Die DDC-Informationen wurden einmalig geladen. Ein erneutes Laden ist durch Wiederholung des Vorgangs möglich. Pos: 64 /806-IHSE/Betrieb/Parallelbetrieb/483-xx_Parallelbedienung redundanter CPU Units @ 13\mod_1412178143567_258.doc @ 152058 @ 2 @ 1 Parallelbedienung redundanter CPU Units CPU Units mit einem redundanten Anschluss für Verbindungskabel bieten die Möglichkeit für eine konkurrierende Bedienung durch zwei verbundene...
  • Seite 57 Beispielansicht – Config.txt Bei der Verwendung der redundanten CPU Unit an einer KVM-Matrix, wird die Funktion der Parallelbedienung im Extender automatisch deaktiviert und muss über die KVM-Matrix erfolgen. Pos: 65 /806-IHSE/Technische Daten/UEB_Technische Daten @ 5\mod_1278578165261_258.doc @ 42094 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 58: Technische Daten

    Draco vario Display Port KVM-Extender Technische Daten Pos: 66 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/UEB_Schnittstellen @ 5\mod_1278578201870_258.doc @ 42112 @ 2 @ 1 Schnittstellen Pos: 67 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/483-xx DisplayPort @ 17\mod_1484549986614_258.doc @ 177569 @ 3 @ 1 7.1.1 DisplayPort Video Die Video-Schnittstelle unterstützt den DisplayPort 1.1 Standard. Damit können alle Signale übertragen werden, die diesen Standard erfüllen.
  • Seite 59 Kompatibel zu den meisten PS/2-Tastaturen, auch diversen Spezialtastaturen. Bestimmte Tastaturen mit zusätzlichen Funktionen können mit spezieller Firmware betrieben werden. Maus Kompatibel zu den meisten 2-Tasten-, 3-Tasten- und Roll-Mäusen. Pos: 70 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/474-xx (USB 2.0 (transparent)) @ 7\mod_1331801757497_258.doc @ 58189 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 60: Usb 2.0 (Transparent)

    Die Verkabelung muss gemäß EIA/TIA-568-B (1000BASE-T) erfolgen, mit RJ45-Steckverbindern an beiden Enden. Alle vier Adernpaare werden verwendet. Pos: 72 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/Glasfaser SFP Typ LC @ 5\mod_1278937700855_258.doc @ 43147 @ 3 @ 1 7.1.6 Glasfaser SFP Typ LC (Gerätekommunikation) Die Kommunikation der Glasfaser-Geräte erfolgt über Gigabit-SFPs, die über geeignete Glasfasern (siehe Kapitel 7.2.2, Seite 67) mit...
  • Seite 61: Serielle Schnittstelle

    Folgende Signale werden übertragen (Hardware-Handshake):  RTS (Request To Send) CTS (Clear To Send)   DTR (Data Terminal Ready)  DSR (Data Set Ready) Pos: 74 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/Serielle Schnittstelle RS422 @ 9\mod_1362475591209_258.doc @ 71308 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 62: Serielle Schnittstelle Rs422

    Rx + (Receive Data) Rx – (Receive Data) Tx + (Transmit Data) Tx – (Transmit Data) Die serielle Schnittstelle unterstützt nur ein angeschlossenes Gerät pro Zusatzmodul. Pos: 75 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/474-xx (Analoge Audio-Schnittstelle) @ 7\mod_1332491046975_258.doc @ 58269 @ 3 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 63: Analoge Audio-Schnittstelle

    Technische Daten 7.1.9 Analoge Audio-Schnittstelle KVM-Extender mit analoger Audio-Schnittstelle unterstützen eine bidirektionale Stereo-Audio-Übertragung in fast CD-Qualität. Audio-Schnittstelle ist eine 'Line Level'-Schnittstelle und ist dazu ausgelegt, die Signale einer Soundkarte (oder eines anderen 'Line Level'- Geräts) zu übertragen, sowie den Anschluss von aktiven Lautsprechern an der CON Unit zu ermöglichen.
  • Seite 64: Digitale Audio-Schnittstelle

    Anschlüsse CON Unit 2x 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse (Audio IN & Audio OUT) Pos: 76 /806-IHSE/Technische Daten/Schnittstellen/477-xx (Digital Audio-Schnittstellen) @ 6\mod_1304585776832_258.doc @ 51307 @ 3 @ 1 7.1.10 Digitale Audio-Schnittstelle KVM-Extender mit digitaler Audio-Schnittstelle unterstützen die unidirektionale Übertragung von digitalen Audiodaten.
  • Seite 65 Koaxial (S/PDIF; RCA, Cinch)   Optisch (S/PDIF; TOSLINK) CON Unit (Ausgänge)  Mini-XLR (AES/EBU; symmetrisch, verriegelbar)  Koaxial (S/PDIF; RCA, Cinch)  Optisch (S/PDIF; TOSLINK) Pos: 77 /806-IHSE/Technische Daten/Verbindungskabel/UEB_Verbindungskabel @ 5\mod_1279191107845_258.doc @ 43868 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 66: Verbindungskabel

    Draco vario Display Port KVM-Extender Verbindungskabel Pos: 78 /806-IHSE/Technische Daten/Verbindungskabel/Verbindungskabel (Cat X) @ 5\mod_1278578406026_258.doc @ 42203 @ 3 @ 1 7.2.1 Cat X Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung wird benötigt. Der Betrieb über mehrere Patchfelder ist zulässig. Nicht zulässig ist die Streckenführung über eine aktive Netzwerkkomponente, wie z.
  • Seite 67: Glasfaser

    Multi-Mode 62.5μm 200 m (650 ft) Bei Verwendung von Single-Mode-SFPs mit Multi-Mode-Glasfaserkabeln lässt sich i. d. R. die maximal zulässige Kabellänge verdoppeln. Pos: 81 /806-IHSE/Technische Daten/Verbindungskabel/Verbindungskabel (LWL)_Steckverbinder 477-xx @ 5\mod_1278954447542_258.doc @ 43738 @ @ 1 Typ des Steckverbinders Steckverbinder LC Connector Pos: 82 /806-IHSE/zz_Layout/Seitenumbruch @ 8\mod_1348581820516_0.doc @ 69459 @ @ 1...
  • Seite 68: Unterstützte Peripherie

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 83 /806-IHSE/Technische Daten/Unterstützte Peripherie/UEB_Unterstützte Peripherie @ 5\mod_1278578478761_258.doc @ 42240 @ 2 @ 1 Unterstützte Peripherie Pos: 84 /806-IHSE/Technische Daten/Unterstützte Peripherie/USB-HID-Geräte @ 5\mod_1278578523558_258.doc @ 42258 @ 3 @ 1 7.3.1 USB-HID-Geräte Der KVM-Extender unterstützt die meisten USB-HID-Geräte, einschließlich praktisch aller auf dem Markt erhältlichen Tastaturen und...
  • Seite 69: Pinbelegungen

    Hot Plug Detect Power Out ML-LANE0(P) Return ML-LANE2(P) Config1/GND Power out n.c. ML-LANE1(N) Config2/GND Pos: 89 /806-IHSE/Technische Daten/Pinbelegungen/Buchse USB Typ B @ 5\mod_1278578750464_258.doc @ 42349 @ @ 1 Buchse USB Typ B Bild Signal Farbe VCC (+5VDC) Data – Weiß Data + Grün...
  • Seite 70 Signal Signal D3– D1– D2– 8..1 D4– Pos: 94 /806-IHSE/Technische Daten/Pinbelegungen/Glasfaser SFP Typ LC @ 5\mod_1278938501151_258.doc @ 43208 @ @ 1 Glasfaser SFP Typ LC Bild Diode Signal Data OUT Data IN Pos: 95 /806-IHSE/Technische Daten/Pinbelegungen/Stromversorgung @ 5\mod_1278578849183_258.doc @ 42421 @ @ 1...
  • Seite 71 D-Sub 9 (Seriell) RS232 Bild Signal Signal n.c. 1....5 6...9 n.c. Pos: 97 /806-IHSE/Technische Daten/Pinbelegungen/D-Sub 9 (Seriell) RS422 Controlled Device @ 9\mod_1362477200520_258.doc @ 71348 @ @ 1 D-Sub 9 (Seriell) RS422 Controlled Device Bild Signal Signal Rx-GND 1....5 6...9 Tx-GND n.c.
  • Seite 72 3,5 / 6,35 mm Stereo-Klinkenbuchse Bild Signal Audio IN / OUT L Audio IN / OUT R Pos: 100 /806-IHSE/Technische Daten/Pinbelegungen/RCA (Cinch) @ 5\mod_1291128877593_258.doc @ 44919 @ @ 1 RCA (Cinch) Bild Signal Data IN / OUT Pos: 101 /806-IHSE/Technische Daten/Pinbelegungen/Mini-XLR @ 5\mod_1291128998484_258.doc @ 44938 @ @ 1...
  • Seite 73: Stromversorgung

    PS/2: max. 650 mA  USB 2.0 embedded: max. 1.100 mA  USB 2.0: max. 1.200 mA Pos: 104 /806-IHSE/Technische Daten/Einsatzbedingungen/ATB_Einsatzbedingungen @ 5\mod_1278578980026_258.doc @ 42478 @ 2 @ 1 Einsatzbedingungen Betriebstemperatur 5 bis 45°C (41 to 113°F) Lagertemperatur –25 bis 60°C (–13 to 140°F) Relative Feuchtigkeit max.
  • Seite 74: Abmessungen

    Draco vario Display Port KVM-Extender Pos: 105 /806-IHSE/Technische Daten/Einsatzbedingungen/Zusatz Einsatzbedingungen 474/481/482/483 @ 15\mod_1446725775104_258.doc @ 164922 @ @ 1 Geräuschentwicklung Schalldruckpegel (SPL) max. 21 dBA pro Lüfter (474-6FAN) Wärmeableitung Wärmeleistung Entspricht Stromverbauch in Watt (W) (siehe Extender-Konfigurator der Homepage) Pos: 106 /806-IHSE/Technische Daten/Abmessungen/474-xx @ 6\mod_1304586358176_258.doc @ 51343 @ 2 @ 1 Abmessungen Geräte in 2-fach Vario-Gehäuse 1...
  • Seite 75: Transportgewicht

    2,5 kg (5.5 lb) Transportschachtel 3,5 kg (7.7 lb) Geräte in 21-fach Vario-Gehäuse CPU Unit / CON Unit 10,0 kg (22.1 lb) Transportschachtel 14,5 kg (32.0 lb) Pos: 109 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/UEB_Hilfe im Problemfall @ 5\mod_1278579113839_258.doc @ 42534 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 76: Hilfe Im Problemfall

    Draco vario Display Port KVM-Extender Hilfe im Problemfall Pos: 110 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Allgemeine Störung/474-xx @ 9\mod_1373964024756_258.doc @ 77424 @ 2 @ 1 Allgemeine Störung Diagnose Mögliche Ursache Maßnahme Config.txt- Parameter nicht gesetzt  Parameter in Config.txt schreiben Parameter ohne bzw. nicht gespeichert und speichern.
  • Seite 77: Bildausfall

     Anschluss, Länge und Qualität CPU Unit erkannt des Verbindungskabels zwischen den Units prüfen.  DDC-Informationen des Konsolen-Monitors laden (siehe Kapitel 6.1, Seite 56). Rechner ggf. neu starten. Pos: 112 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Störung am USB-HID-Anschluss/483-xx @ 13\mod_1412179547240_258.doc @ 152216 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 78: Störung Am Usb-Hid-Anschluss

    CON Unit neu starten. Netzkabel zuerst wieder anschließen. USB-Gerät Kein USB-HID-Gerät  USB-HID-Gerät anschließen. ohne Funktion USB-HID-Gerät wird  Ggf. Händler kontaktieren. nicht unterstützt Pos: 113 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Störung am seriellen Anschluss/474-xx @ 6\mod_1304586713332_258.doc @ 51416 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 79: Störung Am Seriellen Anschluss

    Touchscreen Hardware-Handshake  Serielle Schnittstelle auf X-ON / funktioniert X-OFF Software-Handshake nicht einstellen. Pos: 114 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Störung am Analog-Audio-Anschluss/474-xx @ 6\mod_1304586773051_258.doc @ 51435 @ 2 @ 1 Störung am Analog-Audio-Anschluss Diagnose Mögliche Ursache Maßnahme CON Unit: Keine Audio-Verbindung  Analoge Audioquelle...
  • Seite 80: Störung Am Digital-Audio-Anschluss

    Kein Signal / Digitale Stille an der  LEDs an CPU Unit prüfen. LEDs 1 OK aktiven Audioquelle  Audioformat prüfen.  Audioeingang wechseln. Pos: 116 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Störung am USB-HID-Modul-Anschluss/474-xx @ 6\mod_1304586906004_258.doc @ 51473 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 81: Störung Am Zusatzmodul Usb-Hid

    LED 3 blinkt CON Unit und CPU Unit Anschlüsse prüfen. langsam Tastatur im Kommando-  Taste <Esc> drücken, um den Modus Kommando-Modus zu verlassen. Pos: 117 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Störung am USB-2.0-Embedded-Anschluss/474-xx @ 7\mod_1331802913522_258.doc @ 58210 @ 2 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 82: Störung Am Usb-2.0-Embedded-Anschluss

    USB-2.0-Gerät wird nicht  Installation an der CPU, auch der LED 2 aus bzw. unterstützt erforderlichen Treiber, prüfen. USB-2.0-Gerät  USB-Gerät neu anschließen. ohne Funktion  Ggf. Händler kontaktieren. Pos: 118 /806-IHSE/zz_Layout/Seitenumbruch @ 8\mod_1348581820516_0.doc @ 69459 @ @ 1 2017-06-06...
  • Seite 83: Störung Am Usb 2.0-Anschluss

    Hilfe im Problemfall Pos: 119 /806-IHSE/Hilfe im Problemfall/Störung am USB-2.0-Anschluss/474-xx @ 6\mod_1304586956738_258.doc @ 51492 @ 2 @ 1 Störung am USB 2.0-Anschluss CPU Modul CON Modul Rückseite Rückseite Diagnose Mögliche Ursache Maßnahme CPU Unit: Keine Verbindung mit  Verbindung USB-Kabel zur CPU Alle LEDs aus prüfen, ggf.
  • Seite 84: Technische Unterstützung

    Vermerken Sie die RMA-Nummer gut lesbar auf Ihrer Sendung. Geräte, die ohne Angabe einer RMA-Nummer eingeschickt werden, können nicht angenommen werden. Die Sendung wird unfrei und unbearbeitet an den Absender zurückgeschickt. Pos: 121 /806-IHSE/Zertifikate/UEB_Zertifikate @ 5\mod_1278579534933_258.doc @ 42666 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 85: Zertifikate

    Zertifikate Zertifikate Pos: 122 /806-IHSE/Zertifikate/ATB_Europäische Konformitätserklärung @ 5\mod_1278579640901_258.doc @ 42684 @ 2 @ 1 10.1 Europäische Konformitätserklärung CE Die in unten stehender Liste aufgeführten Produkte stimmen in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein:...
  • Seite 86: Produktsicherheit

    Die Sicherheits- und Installationshinweise in dieser Anleitung und die Empfehlungen zu Länge und Art der Anschluss- und Verbindungskabel müssen eingehalten werden. Pos: 123 /806-IHSE/Zertifikate/474-xx_Produktsicherheit @ 9\mod_1373964601786_258.doc @ 77509 @ 2 @ 1 10.2 Produktsicherheit Die Produktsicherheit der Geräte wird nachgewiesen durch die Einhaltung der folgenden Normen: ...
  • Seite 87: Rohs/Rohs 2

    Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (auch RoHS 2, RoHS II). Die Richtlinie regelt die Verwendung von Gefahrstoffen in Geräte und Bauteilen. Eine entsprechende Kennzeichnung befindet sich auf dem Geräte- Aufkleber. Pos: 126 /806-IHSE/Glossar/ATB_Glossar @ 5\mod_1278576825433_258.doc @ 41888 @ 1 @ 1 2017-06-06...
  • Seite 88: Glossar

    Draco vario Display Port KVM-Extender Glossar Die folgenden Bezeichnungen werden in diesem Handbuch verwendet oder sind allgemein in der Video- und KVM-Technologie üblich: Bezeichnung Erklärung AES/EBU Bezeichnung für die Spezifikation einer Schnittstelle zur Übertragung digitaler Stereo-, Zweikanal- oder Mono-Audiosignale zwischen verschiedenen Geräten...
  • Seite 89 Glossar Bezeichnung Erklärung Dual-Head System mit zwei Grafikanschlüssen Dual-Link Eine DVI-D-Schnittstelle für Auflösungen bis 2560x2048 durch Übertragung von bis zu 330 MPixel/s (24-bit) Digitaler Videostandard, eingeführt von der Digital Display Working Group (http://www.ddwg.org). Unterschieden werden Single-Link- und Dual-Link- Standard. Die Signale haben TMDS-Level. DVI-I Ein kombiniertes Signal (digital bzw.
  • Seite 90 Draco vario Display Port KVM-Extender Bezeichnung Erklärung SFPs (Small Form Factor Pluggable) sind einsteckbare Schnittstellenmodule für Gigabit- Verbindungen. SFP-Module sind für Cat X- und Glasfaser-Verbindungskabel verfügbar. S/PDIF Schnittstellen-Spezifikation für die elektrische oder optische Übertragung digitaler Stereo-Audiosignale zwischen verschiedenen Geräten für die Anwendung...

Inhaltsverzeichnis