Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex 26 4286 Bauanleitung Seite 3

Rr/rr+/rtf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26 4286:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Restrisiken
Auch wenn das Modell vorschriftsmäßig und unter Beachtung aller Sicherheitsaspekten betrieben wird, besteht immer
ein gewisses Restrisiko.
Eine Haftpfl ichtversicherung ist daher obligatorisch. Falls Sie in einen Verein oder Verband eintreten, können Sie
diese Versicherung dort abschließen. Achten Sie auf ausreichenden Versicherungsschutz (Modellfl ugzeug mit Antrieb).
Halten Sie Modelle und Fernsteuerung immer absolut in Ordnung.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung des Modells auftreten:
l Verletzungen durch die Luftschraube: Sobald der Akku angeschlossen ist, ist der Bereich um die Luftschraube
freizuhalten. Beachten Sie auch, dass Gegenstände vor der Luftschraube angesaugt werden können oder
Gegenstände dahinter weggeblasen werden können. Das Modell kann sich in Bewegung setzen. Richten
Sie es daher immer so aus, dass es sich im Falle eines ungewollten Anlaufen des Motors nicht in Richtung
anderer Personen bewegen kann. Bei Einstellarbeiten, bei denen der Motor läuft oder anlaufen kann, muss
das Modell stets von einem Helfer sicher festgehalten werden.
l Absturz durch Steuerfehler: Kann dem besten Piloten passieren, deshalb nur in sicherer Umgebung fl iegen;
ein zugelassenes Modellfl uggelände und eine entsprechende Versicherung sind unabdingbar.
l
Absturz durch technisches Versagen oder unentdeckten Transport- oder Vorschaden. Die sorgfältige Über-
prüfung des Modells vor jedem Flug ist ein Muss. Es muss jedoch immer damit gerechnet werden, dass es zu
Materialversagen kommen kann. Niemals an Orten fl iegen, an denen man Anderen Schaden zufügen kann.
l Betriebsgrenzen einhalten. Übermäßig hartes Fliegen schwächt die Struktur und kann entweder zu plötzlichem
Materialversagen führen, oder bei späteren Flügen das Modell aufgrund von „schleichenden" Folgeschäden
abstürzen lassen.
l Feuergefahr durch Fehlfunktion der Elektronik. Akkus sicher aufbewahren, Sicherheitshinweise der Elektro-
nikkomponenten im Modell, des Akkus und des Ladegerätes beachten, Elektronik vor Wasser schützen. Auf
ausreichende Kühlung bei Regler und Akku achten.
Die Anleitungen unserer Produkte dürfen nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis der Multiplex Modell-sport GmbH
& Co. KG (in schriftlicher Form) - auch nicht auszugsweise in Print- oder elektronischen Medien reproduziert
und / oder veröffentlicht werden.
Technische Daten:
Spannweite:
Länge über alles:
Fluggewicht:
Gesamtfl ächeninhalt:
Gesamtfl ächenbelastung:
Steuerkanäle:
RC-Funktionen:
Flugzeit:
1070 mm
870 mm
500 g
19,5 dm²
26 g/dm²
3 bis 5
Seitenruder, Höhenruder, Motor, optional Querruder
ca. 12 min (3S ~950Ah)
D
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Shark26 428726428/8/9