Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Computer Anschliessen; Montage Des Kurzen Stirnbandes Bei Verwendung Des Optionalen T-Cone; Bedienung; Messposition Des Patienten - Haag-Streit Lenstar LS 900 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
3.1

Computer anschliessen

WARNUNG!
Nur das mitgelieferte USB-Kabel (2 m) zum Anschliessen des PC ver-
wenden.
Netzkabel anschliessen. Die eingebauten Netzteile arbeiten mit den in Kapitel A.1.1
„Elektrische Daten" spezifizierten Spannungen. Eine Spannungswahl am Gerät ist
nicht erforderlich.
Falls ein Instrumententisch HSM 901 (Option) mitgeliefert wurde, kann das Netzgerät
des LS 900 an die Switchbox SB01 (linke Schublade) angeschlossen werden. Lesen
Sie die der Switchbox und dem Instrumententisch beigefügten Gebrauchsanweisun-
gen.
3.2
Montage des kurzen Stirnbandes bei Verwendung
des optionalen T-Cone
HINWEIS!
Wird das Lenstar LS 900 Biometer mit dem optionalen T-Cone Topo-
graphie-Add-on auf einem Instrumententisch mit einem HAAG-STREIT
Kopfhalter (HS Art.-Nr. 7200123) verwendet, dann muss zur besseren
Messbarkeit das mit dem optionalen T-Cone mitgelieferte kurze Stirn-
band am Kopfhalter verwendet werden. Wird der Lenstar ohne den op-
tionalen T-Cone betrieben, muss das lange Stirnband nicht zwangsläu-
fig durch das kurze ersetzt werden.
Lösen Sie das Stirnband, indem Sie die vier Kreuz-
schlitzschrauben (34) mit einem Kreuzschlitzschrau-
benzieher Grösse 1 entfernen.
Entfernen Sie das Stirnband (33).
Legen Sie das kurze Stirnband (HS-Art. Nr.
1021653) in den Kopfhalter ein und richten Sie die
Löcher auf die Gewinde im Kopfhalter aus.
Befestigen Sie das kurze Stirnband mit den vier mit-
gelieferten Kreuzschlitzschrauben.
10
02-IFU_LS900-7220055-04120_ger.indd 10
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
4.
4.1
Die Positionierung des Geräts wird manuell vom Benutzer durchgeführt. Der Patient
muss so positioniert werden, dass der Abstand vom Messkopf zum Auge ca. 68 mm
beträgt. Gutes Anliegen des Patientenkopfs an Kinnstütze und Stirnband sowie
Festhalten der beiden seitlichen Griffe durch den Patienten unterstützen eine ruhige
Position des Kopfes. Dies kann sich positiv auf die Justierdauer und Genauigkeit
der Messung auswirken. Der Patient sollte möglichst aufrecht sitzen.
4.2
33
34
© HAAG-STREIT AG, 3098 Koeniz, Switzerland – HS-Doc. no. 1500.7220055.04120 – 12. Edition / 2018 – 04
NEDERLANDS
SVENSKA

Bedienung

Messposition des Patienten

68 mm
HINWEIS!
Um möglichst gute Messresultate zu erhalten, sollte der Patient dazu
aufgefordert werden, das Auge während der Messung möglichst weit
zu öffnen und den Messstrahl zu fixieren. Blinzeln ist erlaubt, sollte
aber so wenig wie möglich erfolgen.

Messen mit dem LENSTAR APS (optional)

WARNUNG!
Das LENSTAR APS- (Automated Positioning System-)Gerät bewe-
gt sich selbstständig während des automatischen Messvorganges.
Um ein Einklemmen der Finger zu vermeiden, sollten während der
Messung keine beweglichen Teile berührt werden.
HINWEIS!
• Um eine optimale Leistung des automatischen Messvorganges zu er-
möglichen, sollte sichergestellt werden, dass das LENSTAR APS-Gerät
sich in allen Richtungen frei bewegen kann.
• Vor der Verwendung des Gerätes ist sicherzustellen, dass die Fixier-
schraube am Kreuzschlitten entriegelt ist.
24.05.2018 09:30:49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis