Spezifikation zulässiger Verzerrungspegel für knochengeleiteten Schall (Testpegel und Verzerrung)
Frequenz (Hz)
1000-4000
Bei höheren Ausgangspegeln als in den obigen Tabellen spezifiziert werden die Wandler höhere Verzerrungspegel pro-
duzieren. Die Verzerrung wird fast ausschließlich von den Wandlern erzeugt, da der Audiometer selbst nur ver-
nachlässigbare Verzerrung produziert. Aufgrund der zur Verfügung stehenden umfangreichen Kenntnisse mit
Standardwandlern sollten Audiologen bestimmen, ob höhere Pegel als die oben spezifizierten für einen bestimmten Test
verwendet werden können.
Total harmonic distortion
Luft < 2,5 %
Knochen < 5 %
Wählbare Wandler
LL:
Knochenleitung:
Freifeld:
Die Wandler-Optionen hängen davon ab, wie AURICAL Aud angeordnet und kalibriert ist.
1. Alle im Lieferumfang des Wandlers enthaltenen Einstellbänder entsprechen, soweit keine anderen Angaben gemacht
werden, der ISO-389-Serie für das Wandlermodell.
2. Der TDH-39-Kopfhörer kann mit zwei verschiedenen Einstellbändern, HB7 und HB8, geliefert werden:
- HB8 ist bei Erwachsenen oder Patienten mit überdurchschnittlich großem Schädel zu verwenden (HB8 entspricht ISO
389).
- HB7 ist bei Kindern und Patienten mit überdurchschnittlich kleinem Schädel zu verwenden (HB7 bietet mehr Druck,
was für kleinere Schädel erforderlich ist)
Für audiometrische Testdurchläufe außerhalb von geräuschdämpfenden Untersuchungsräumen empfiehlt Otometrics die
Verwendung von Kopfhörern, mit denen sich eine passive Rauschunterdrückung erzielen lässt. Die Dämpfung für die ver-
wendbaren Kopfhörermodelle ist in der nachfolgenden Tabelle spezifiziert.
Otometrics - AURICAL Aud
250-400
500-800
1
Testpegel für
Knochenvibration
(dBHL)
20
50
60
2
TDH 39
, ME-70, HOLMCO, HDA 200/HDA 300 Kopfhörer und Ein-
stecklufthörer
Knochenhörer (Mastoid)
•
Passive Freifeldlautsprecher, die den integrierten Leistungsverstärker ver-
wenden, oder
•
externe Verstärker, die den Line-Ausgang verwenden.
17 Technische Daten
Zulässiger Gesamtklirrfaktor
(%)
5.5
5.5
5.5
25