Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genauigkeit Des Geräuschpegels; Pegeleinstellung - otometrics AURICAL Aud Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stimulusmodulation
FM (Wobbelton):
SISI:
Genauigkeit des Geräuschpegels
Gesamtpegelbereich (Luftleitung):
Gesamtpegelbereich (Knochenleitung):
Die Referenzbedingungen für die Spezifikation der Frequenzantwort und den Schalldruckpegel hängen vom Audiometertyp
ab. AURICAL Aud kann entweder als ein „korrigierter" (Typ AE) oder ein „unkorrigierter" (Typ A) Sprachaudiometer kali-
briert werden.
Kalibrierung Typ AE:
Der Ausgangs-Schalldruckpegel und die Frequenzantwort werden als freifeldäquivalenter Schalldruckpegel spezifiziert.
Die Ausgangsleistung des Lautsprechers ist so spezifiziert, als wäre sie unter Freifeldbedingungen in einem Abstand von
1 m und auf der Achse des Lautsprechers gemessen worden.
Die Ausgangsleistung des Knochenvibrators wird zum Erhalt eines freifeldäquivalenten Tonkraftpegels nicht korrigiert;
es wird eine unkorrigierte Ausgangsleistung hergestellt (weitere Informationen unter „Typ A").
Die Kalibrierung von Sprachsignalen wird entweder mit einem Sinuston von 1 kHz (Kopfhörer) oder einem Wobbelton
von 1 kHz (Lautsprecher) durchgeführt.
Kalibrierung Typ A:
Der Ausgangsschalldruckpegel und die Frequenzantwort werden als Kupplerpegel spezifiziert. Siehe nachfolgende
Tabelle für den verwendeten Kuppler-/Ohrsimulator.
Die Ausgangsleistung des Lautsprechers ist so spezifiziert, als wäre sie unter Freifeldbedingungen in einem Abstand von
1 m und auf der Achse des Lautsprechers gemessen worden.
Die Ausgangsleistung des Knochenvibrators wird zum Erhalt eines freifeldäquivalenten Tonkraftpegels nicht korrigiert;
es wird eine unkorrigierte und von einem künstlichen Mastoid (IEC 60318-6) gemessene Ausgangsleistung hergestellt.
Die Kalibrierung von Sprachsignalen wird entweder mit einem Sinuston von 1 kHz (Kopfhörer) oder einem Wobbelton
von 1 kHz (Lautsprecher) durchgeführt.

Pegeleinstellung

Im gesamten Bereich Schritte von 1 oder 5 dB.
Otometrics - AURICAL Aud
Einstellbare Modulierungsrate und -tiefe
Schritte 5, 2, 1 dB
125 bis 5000 Hz: ±3 dB, 5000 bis 12500 Hz: ±5 dB
250 bis 5000 Hz: ±4 dB, 5000 bis 8000 Hz: ±5 dB
Wandlertyp
Supra-auraler Kopfhörer
HDA200/HDA300
Einsteckhörer
Modulationsrate: 1-20 Hz (Standard: 5 Hz).
Modulierungstiefe: 1-25 % der Mittenfrequenz (Standard: 5%).
17 Technische Daten
Kuppler-/Ohrsimulator
IEC 60318-3
IEC 60318-1
IEC 60318-5
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurical audhi-pro 2

Inhaltsverzeichnis