Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

otometrics AURICAL Aud Benutzerhandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Sprachaudiometrie durchführen
2. Klicken Sie bei Bedarf auf das Symbol
um die Wort- oder Phonembewertung einzurichten.
3. Den Patienten vorbereiten. Wenn Sie dem Patienten den Kopfhörer aufgesetzt haben und mit ihm sprechen möchten,
können Sie dazu die Taste
chen, um die Pegel für die Patientenkommunikation anzupassen, wenn
viert ist.
4. Wählen Sie im Navigationsfeld die Testeinstellungen für Ohr, Wandler, unvertäubt/vertäubt und Testtyp.
5. Wählen Sie den Stimulus-Pegel mit den Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltasten (oder auf dem Tastenfeld).
6. Wählen Sie die Spracheingangssignale.
Sie können wahlweise Mikrofoneingang oder aufgenommene Eingabequelle auswählen. Durch Kombinierung von
Quelle A
Navigationsfeld
ersetzt.
7. Wählen Sie im Rechtsklick-Menü im Navigationsfeld.
Int. CD
() (integriertes OTOsuite Sprachmaterial oder normale Audiodateien)
Line In
die über den Eingang
Wichtig
sichergestellt werden, dass der Player eine flache Frequenzantwort im Bereich 125 bis 6300 Hz hat. Die maximal
zulässig Abweichung vom durchschnittlichen Reaktionspegel ist +/-1 dB; der durchschnittliche Reaktionspegel
sollte im Bereich 250 bis 4000 Hz gemessen werden.
Das Headset-Mikrofon sollte knapp unter den Mund des Bedieners positioniert werden.
Wird für die Generation von Sprachstimuli über das Line-In von AURICAL Aud ein externes Wiedergabegerät
genutzt, sollte nur auf qualitativ hochwertige CD-Player oder ähnliche Geräte zurückgegriffen werden; Ton-
bandaufnahmen garantieren kein ausreichendes Signal-Rausch-Verhältnis. Die Ausgabe des externen Geräts sollte
vorzugsweise über eine Line-Out-Anschlussbuchse mit fest eingestelltem Pegel erfolgen. Die Eingangsverstärkung
auf AURICAL Aud sollte so angepasst werden, dass bei der Wiedergabe des Kalibrierungssignals durch das externe
Gerät 0 dBVU angezeigt werden.
8. Sie finden die Sprachmaterial-Dateien in der
Vorsicht
brierungssignalpegel angegeben ist.
18
Mit Patienten sprechen
Quelle B
(Source A) und
(Source B) als
(Control Panel) wird die audiometrische Sprachvertäubung durch ein aufgezeichnetes Eingangssignal
(Int. CD) (CD-Material im CD-/DVD-Laufwerk)
(Line In) (analoger Eingang von externen Audiogeräten, z. B. CD-, MD-, MP3-Player oder Kassettenrecorder,
Line In
(Line In) verbunden sind).
Wird für die Generation von Sprachstimuli über das Line-In ein externes Wiedergabegerät genutzt, muss
Sie sollten nur Sprachmaterial nutzen, bei dem das Verhältnis zwischen Sprachsignalpegel und Kali-
Bewerten und Abspielen
(Scoring and Playing),
(Talk Forward) verwenden. Sie können mit dem Patienten spre-
Eingang
-Quelle (Input) im Bereich
Auswahl Datei/Titel/Liste
Mit Patienten sprechen
(Talk Forward) akti-
Test-Optionen
(Test Options) des
(File/track/list selection) Dropdown-Liste.
Otometrics - AURICAL Aud

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurical audhi-pro 2

Inhaltsverzeichnis