Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ STAR AIR Betriebs Und Installationsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sind Durchgänge an Wänden vorgesehen, die mit entflammbaren
Materialien erstellt wurden, MUSS DER INSTALLATEUR das durch
die betreffende Wand geführte Ofenrohr mit geeignetem Isoliermaterial
versehen (Stärke 1,3-5 mit Mindest-Wärmeleitfähigkeit von 0,07
W/m°K).
Das die Wand erreichende Rohr muss jedoch entsprechend isoliert sein,
um Wärmeverluste zu verhindern und die Geräuschentwicklung der
austretenden Luft wirksam zu dämmen.
Es empfiehlt sich, Kanalisierungs-Förderrohre mit
ungefähr gleichen Längen zu verlegen, um die
Warmluft gleichmäßig zu verteilen; anderenfalls
wählt die Luft vornehmlich die kürzere oder weniger
Kurven aufweisende Kanalisierung.
Im Beispiel der Abbildungen 6 und 7 (Ansicht von vorn und hinten) sind
für die Warmluftkanalisierung insgesamt 8 m vorgesehen, die ungefähr
gleichmäßig verteilt sind, d.h. Rohre (B) mit ca. 4 m Länge. Sollten die
Einzellängen unterschiedlich ausfallen, darf die Gesamtlänge stets nur
maximal 8 m betragen (z.B. 3 + 5 m). In diesem Fall verteilt sich die
Wärme jedoch nicht gleichmäßig im Raum.
Die Umwälzung der Raumluft erfolgt über das gelochte Blech an der
Rückseite des Ofens C und die Bohrungen am Blechboden.
Es besteht die Möglichkeit, die Luftvolumen zu regeln, die an Front- und
Rückseite des Ofens unabhängig voneinander austreten sollen, indem
man die Belüftungsstärke direkt an der Fernbedienung einstellt.
Installation und Montage
PELLETHEIZÖFEN
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
B
Abb.
6
Warmluftkanalisierung
betrachtet
B
Abb.
7
Warmluftkanalisierung
betrachtet
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten -
Vervielfältigung verboten
Kapitel 3
25
Seite
A
B
von
vorne
A
B
von
hinten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort airEgo air

Inhaltsverzeichnis