Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER 6475 Bedienungsanleitung Seite 38

Ultra duo plus 45
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f. PULS
Nur für NiCd/NiMH Akkus. Die Akkuleistung kann mit dieser
Lademethode verbessert werden, besonders bei alten Akkus.
Siehe PULS im Abschnitt 5-7 oben.
g. REFLEX
Nur für NiCd/NiMH Akkus. Die Akkuleistung kann mit dieser
Lademethode verbessert werden, besonders bei alten Akkus, die
Lebensdauer kann durch die Entladung jedoch reduziert werden.
Siehe REFLEX im Abschnitt 5-8 oben.
h. REPEAK
Nur für NiCd/NiMH Akkus. Das REPEAK – Ladeverfahren kann
gefährlich sein, besonders wenn der Akku noch warm ist!
Siehe REPEAK ZYKLUS im Abschnitt 2-8 oben.
i. CC/CV
Nur für Lilo/LiPo/LiFe/Pb Akkus.
Konstantstrom zu Konstantspannungsmethode. (CC =
Konstantstrom, CV = Konstantspannung)
Aus Sicherheitsgründen wird der Anschluss des Balancerkabels
dringend empfohlen.
Wenn das Balancerkabel des Akkus an den entsprechenden
Eingang des Laders angeschlossen ist, ist diese Lademethode sehr
präzise, da die einzelnen Zellenspannungen überwacht werden und
die Zellen ausbalanciert werden.
j. Schnellladung (Schnelll.)
Nur für Lilo/LiPo/LiFe
Konstantstrom zu Konstantspannungsmethode. (CC =
Konstantstrom, CV = Konstantspannung)
Ladeende bei 20% des Ladestromes.
Aus Sicherheitsgründen wird der Anschluss des Balancerkabels
dringend empfohlen.
k. Lagerprogramm (Lagerprog)
Nur für Lilo/LiPo/LiFe Akkus.
Konstantstrom zu Konstantspannungsmethode. (CC =
Konstantstrom, CV = Konstantspannung)
Optimale Lagerspannung mit Rotationsdruckknopf DIAL einstellbar.
(drücken, drehen und drücken) (LiPo: 3,8V, LiIo: 3,7V, LiFe: 3,4V).
Aus Sicherheitsgründen wird der Anschluss des Balancerkabels
dringend empfohlen.
Seite
38/47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis