Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Heizung; Reifenheizung, Akkuheizung; Maximaler Strom - GRAUPNER 6475 Bedienungsanleitung

Ultra duo plus 45
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ HEIZUNG:

0-3. REIFENHEIZUNG, AKKUHEIZUNG

0-3.1. Benutzung der Reifenheizung, Akkuheizung
Benutzen Sie Reifenheizdecken Best.-Nr. 94711 von GM-Racing oder eine
Akkuheizung Best.-Nr. 8375 von GRAUPNER/GM-Racing. Heizen Sie die
Reifenheizdecken niemals über 80°C und heizen Sie Akkus niemals über 50°C.
Bringen Sie den Temperatursensor an der vorgesehen Stelle der Reifenheizung bzw.
Akkuheizung an.
Wählen Sie das Konfigurationsmenü indem Sie die folgende Anzeige auswählen.
Auch Einstellungen, die während des Betriebes verändert wurden, werden im
internen Speicher abgespeichert.
0-3.2. HEIZUNG
- HEIZZ. 1:
- HEIZZ. 1:
- HEIZPAUSE
- HEIZZ. 2:
- HEIZZ. 2:

- MAXIMALER STROM

Stellen Sie die Heizzeit 1 an.
Wenn die eingestellte Zeit erreicht wird, so wird die Heizzeit 1 beendet.
Wählen Sie die Heiztemperatur 1 für die beste Wirkung des Haftmittels.
Der Ausgang wird auf die eingestellte Temperatur eingeregelt.
Stellen Sie die Pausenzeit zwischen der Heizzeit 1 und Heizzeit 2 ein. (Wird
für das optimale Einwirken des Haftmittels benötigt.)
Stellen Sie die Heizzeit 2 an.
Wenn die eingestellte Zeit erreicht wird, so wird die Heizzeit 2 beendet.
Wählen Sie die Heiztemperatur 2 für die beste Wirkung des Haftmittels.
Der Ausgang wird auf die eingestellte Temperatur eingeregelt.
Stellen
Sie
den
Reifenheizung/Akkuheizung
Temperaturfühler lösen sollte.
Der max. Strom sollte daher auf 3,0A eingestellt werden.
Der Strom wird nicht über den max. eingestellten Strom erhöht, auch dann
nicht, wenn die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.
Seite
maximalen
Strom
nicht
zerstört
20/47
so
ein,
dass
wird,
falls
sich
die
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis