Sequenz starten bzw. stoppen
Schritt 1:
H i n w e i s :
D i m m e r - K u r v e n
SmartPack kann Lasten verschiedener Art dimmen, unter anderem Glüh-Lampen, Niederspannung
und 2-adrige Leuchtstoffröhren. SmartPack stellt fünf Dimmer-Ausgangskurven zur Verfügung,
welche vom Benutzer ausgewählt werden können:
•
IES abgeänderte quadratische Kurve
•
Linear
•
Geschaltet (50 % Schwellenwert, nicht geregelt)
•
Für Leuchtstoffröhren mit einstellbarer Startspannung
•
Anpassbares Vorheizen
Dimmer-Kurve e ins tellen
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
N o t f a l l
SmartPack ist mit einem Kontakteingang für Notfälle ausgestattet. Wenn der Kontakteingang für
Notfälle geschlossen wird, werden alle Nicht-Notfall-Dimmer des SmartPack auf aus gestellt,
während alle vom Benutzer ausgewählten Notfall-Dimmer auf volle Energie gesetzt werden.
Während des Notlichtprogramms zeigt die LCD-Anzeige „Eingang für Notfälle ist aktiv". Das Menü
verhindert jeden Zugriff auf das System. Nachdem die normale Stromversorgung wiederhergestellt
wurde, wird SmartPack in das konfigurierte Verhalten bei DMX-Ausfall zurückgesetzt.
„Verhalten bei DMX-Ausfall" auf Seite 11.
Dimmer als Notlichtprogramm-Last zuordnen
Schritt 1:
1
Menüs und Konfiguration
Blättern Sie zu Sequenzer und drücken Sie
• Zum Starten der Sequenz blättern Sie zu Sequenz starten und drücken Sie
wird Sequenz gestartet kurz angezeigt und das Steuerzeichen in der LCD-Anzeige
zeigt das Symbol „S".
Die Sequenz startet mit dem Preset 1 und läuft durch die vom Benutzer konfigurierte
Anzahl von Schritten. Wenn die Sequenz nicht als Endlos-Schleife konfiguriert ist, wird die
Sequenz stoppen. Wenn die Sequenz als Endlos-Schleife konfiguriert ist, wird die Sequenz
mit Preset 1 starten und solange weiter laufen, bis die Sequenz deaktiviert wird.
• Zum Stoppen der Sequenz blättern Sie zu Sequenz stoppen und drücken Sie
Es wird Sequenz gestoppt kurz angezeigt und das Steuerzeichen in der LCD-
Anzeige zeigt das Symbol „S" nicht mehr an.
Blättern Sie zu Dimmer-Kurve und drücken Sie
Verwenden Sie + oder - , um die Nummer des gewünschten Dimmers, welcher geändert
werden soll, (oder ALLE) auszuwählen Drücken Sie die
Zum Blättern durch die fünf Optionen verwenden Sie + oder - . Drücken Sie dann
die gewünschte Ausgangskurve auszuwählen.
a:
Falls die Ausgangskurve Leuchtstoffröhre ausgewählt wird, müssen Sie die
Startspannung angeben.
• Schaltkreise mit Leuchtstoffröhren haben eine dimmbare Ausgangsleistung im
Bereich zwischen 5 % und 100 % des Regelbereichs. Stellen Sie den minimalen
Effektivwert der Ausgangsspannung entsprechend der spezifischen Last ein.
• Die Standardeinstellung der Spannung ist 47 % der Netzspannung. Drücken Sie
+ oder - , um den Wert der Startspannung zu erhöhen oder zu vermindern.
• In der Dokumentation des Herstellers der angeschlossen Last finden Sie die
entsprechende minimale Startspannung.
b:
Falls die Ausgangskurve Vorheizen ausgewählt wird, müssen Sie den Vorheiz-Wert
(möglich ist der Bereich zwischen 0 % und 20 %) angeben.
Blättern Sie zu Notlichtprogramm und drücken Sie
.
.
-Taste.
.
. Es
.
, um
Siehe
13