Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna Instruments HI 98713 Bedienungsanleitung Seite 13

Tragbares trübungsmessgerät iso-konform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERSIEGELUNG DER KÜVETTENOBERFLÄCHE MIT SILIKONÖL
Kleine Unebenheiten (Kratzer) an der
Glasoberfläche können mittels Silikonöl
ausgeglichen werden, da dieses die gleichen
optischen Eigenschaften wie Glas aufweist
und eine Trübungsmessung nicht beeinflusst.
Ölen Sie dazu die äußere Küvettenoberfläche
mit wenigen Tropfen Silikonöl (max. 1-2) ein
und verteilen Sie es mit einem Pflegetuch zu einem sehr dünnen, schlierenfreien
Vorgehensweise ist besonders wichtig bei Messungen im Messbereich <1 FNU.
Vorgehensweise ist besonders wichtig bei Messungen im Messbereich <1
ACHTUNG:
nachträglich die Küvette und den Messchacht verschmutzen und die Messungen beein-
flussen.
Es ist äußerst wichtig das Silikonöl nur auf eine saubere und trockene Küvette auf-
zutragen und komplett mit einem fusselfreien Tuch vollständig zu verteilen. Wischen
Sie vermeindlich überschüssiges Silikonöl ab, bis Sie eine konstante, glatte Oberfläche
vorfinden, die Küvette einen trockenen Eindruck ohne sichtbare Ölspuren aufweist.
Hinweis: Das zum Ölen der Küvette mitgelieferte Tuch sollte zusammen mit dem Silikonöl
und den Küvetten gesondert an einem sauberen Ort aufbewahrt werden, damit es nicht
verschmutzt. Nach mehreren Einölungen beeinhaltet das Tuch bereits genügend Öl, ohne
dass zunächst Neues zugeführt werden muss. Von nun an braucht nur von Zeit zu Zeit bei
einer Küvettenbehandlung Öl benutzt werden.
PLATZIERUNG DER KÜVETTE / KÜVETTENTEST
Es ist äußerst wichtig, insbesondere bei niedrigen Trübungswerten, die Küvette stets in der elben
Stellung im Küvettenschacht zu platzieren. Die optimale Stellung ist die Position, bei der eine
Messung mit hochreinem Wasser den niedrigsten Trübungswert (niedrigsten Glasfehler) ergibt.
Diese Stellung muss nachträglich im Beschriftungsfeld auf der Küvette mit einer Linie markiert
werden. Die Markierung am Küvettenschachtrand und an der Küvette dienen später beim Einsetzen
als Hilfsmittel.
Bei Vielfachmessungen mit verschiedenen Küvetten oder zum Küvettentest empfehlen wir den
kontinuierlichen Messmodus. Wird die Taste READ gedrückt, werden ununterbrochen Messungen
durchgeführt, bei der sich die Lampe nicht abschaltet. Nachdem das erste Messergebnis angezeigt
wird, ist es möglich, den Küvettenschacht zu öffnen und die Küvette zu drehen, ohne einen Messfehler
zu erzeugen. Die Trübung wird kontinuierlich angezeigt, was bei Vielfachmessungen die Durchfüh-
rungszeit drastisch verringert. Wird erneut die READ -Taste betätigt, schaltet sich die Lampe aus.
Hinweis: Im Messmodus Durschnittsmessung können keine kontinuierlichen Messungen
durchgeführt werden.
Größere Mengen an der Küvettenwandung anhaftenden Siliköl können
sehr dünnen, schlierenfreien
sehr dünnen, schlierenfreien Film.
sehr dünnen, schlierenfreien Film.
13
Diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis