Seite 49
Merkmale Bedienblende Durchführung eines Trockenprogramms, 55 Wahl und Start des Programms Programme und Zusatzfunktionen, 56-57-58 Programmtabelle Spezialprogramme Optionen IDCE G45 Öffnung der Gerätetür Wäsche, 59-60 Unterteilung der Wäsche Etiketten mit Pflegehinweisen Besondere Wäscheteile Trockenzeiten Hinweise und Empfehlungen, 61 Allgemeine Sicherheit...
Wichtige Informationen Für einwandfrei Funktion des Die mangelnde Reinigung des Flusensiebs nach Kondensationstrockners ist das folgende Vorgehen jedem Trockenzyklus beeinflusst die Leistung erforderlich: des Geräts, das mehr Zeit zum Trocknen benötigt und somit während des Trocknens mehr Strom Flusensieb – Flusen, die sich auf dem Sieb verbraucht.
Gewichtete (Ct) vollständige Befüllung und Teilbefüllung verursachen. Luftschallemissionen - dB(A) re 1 pW Dies ist der Testwaschzyklus gemäß Vorschrift 392/2012. Auf unserer Webseite http://www.indesit.com/indesit/ können Sie alle unsere Produktdatenblätter einsehen. Jährlicher Energieverbrauch auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrau-...
Aufstellung Aufstellungsort des Wäschetrockners Übermäßige Hitze kann den Wäschetrockner schädigen; deshalb im Abstand von Gasherden, Öfen, Heizkörpern oder Kochfeldern platzieren. Falls das Haushaltsgerät unter einem Arbeitstisch eingebaut 15 mm 15 mm 15 mm 15 mm werden soll, muss ein Frei- raum von 10 mm zwischen der oberen Geräteplatte und Abb.
Beschreibung des Wäschetrockners Merkmale Öffnung der Gerätetür Typenschild mit Betriebsdaten Gegen die Wasserauffangbehälter Gerätetür drücken Modell und Seriennummer Flusensieb Gitter der Kondensatoreinheit Belüftungsöffnung (offener Deckel) Griff des Kondensatordeckels (zum Öffnen ziehen) Bedienblende Taste Tasten und Taste und Kontrollleuchte Zeitgesteuertes Taste Kontrollleuchten Start/Pause Trocknen...
Taste ON/OFF/Reset Mit einem normalen Druck der Taste wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. Läuft der Wäschetrockner, dann kann er durch länge- res Drücken von etwa 3 Sekunden ausgeschaltet und der laufende Zyklus gelöscht werden. Wählschalter Programme Zur Einstellung der Programme: drehen Sie den Schalter, bis die Anzeige auf das gewünschte Programm zeigt (siehe Start und Programmwahl).
Durchführung eines Trockenprogramms Wahl und Start des Programms 1. Stecken Sie den Stecker des Wäschetrockners in die Netzsteckdose. 2.Wählen Sie die Wäscheart aus (siehe Wäsche). 3.Öffnen Sie die Gerätetür und vergewissern Sie sich, dass das Flusensieb sauber und korrekt positioniert ist; der Wasserauffan- gbehälter muss leer sein und sich an seiner vorgesehenen Stelle befinden (siehe Wartung).
Programme und Zusatzfunktionen Programmtabelle Max. Programm Beladungs- Kompatible Optionen Programmdauer menge (kg) Standard Alarm oder Knitterschutz (Post-Care) – Knitterschutz (Pre-Care) – hohe Temperatur – Zeitgesteuertes Trocknen 1 Baumwolle Extra Trocken Max. und Startzeitvorwahl. Alarm oder Knitterschutz (Post-Care) – Knitterschutz (Pre-Care) – hohe Temperatur – Zeitgesteuertes Trocknen Max.
Programm Jeans Dieses Programm ist für Jeans aus Denim-Baumwolle vorgesehen. Ziehen Sie vor dem Trocknen die Vordertaschen auf links. Es kann für Füllungen bis zu 3 kg verwendet werden (etwa 4 Paar). Die mit diesem Programm getrockneten Teile können im Allgemeinen sofort getragen werden; die Ränder und Nähte können jedoch noch leicht feucht sein.
Optionen Diese Zusatzfunktionen werden benutzt, um das gewählte Programm auf Ihre persönlichen Erfordernisse abzustimmen. Zeitgesteuertes Trocknen Nachdem Sie ein Programm gewählt haben, drücken Sie zur Wahl der Trockenzeit die Taste zeitgesteuertes Trocknen. Bei jedem ein- zelnen Drücken auf diese Taste wird die Dauer der gewählten Trockenzeit angezeigt. Beim ersten Drücken erscheint auf dem Display die maximal einstellbare Zeit für den ausgewählten Zyklus.
Wäsche Unterteilung der Wäsche Etiketten mit Pflegehinweisen • Kontrollieren Sie die auf den Etiketten der verschiedenen Kontrollieren Sie die Etiketten der Kleidungsstücke, beson- Wäscheteile angeführten Symbole, um sicherzustellen, ders wenn Sie diese zum ersten Mal in den Wäschetrockner dass die Teile für einen Trommeltrockner geeignet sind. geben.
Besondere Wäscheteile • Trocknen: Kleidungsstücke, die gebügelt werden müssen, können aus dem Gerät genommen werden, wenn sie noch etwas feucht sind. Teile, die vollkommen trocken sein Decken und Tagesdecken: Teile aus Kunstfaser (Acilian, müssen, können hingegen länger im Trockner bleiben. Courtelle, Orion, Dralon) müssen mit besonderer Aufmer- ksamkeit bei niedriger Temperatur getrocknet werden.
Hinweise und Empfehlungen ! Dieses Haushaltsgerät wurde unter Beachtung der inter- • Keine Wäsche trocknen, die mit Chemikalien behandelt wurde. nationalen Sicherheitsnormen geplant und hergestellt. Die • Keine Wäsche trocknen, die mit Gemüse- oder Speiseöl nachfolgenden Hinweise werden aus Sicherheitsgründen verschmutzt oder vollgesogen ist, da dies ein Brandrisiko geliefert und sind aufmerksam zu beachten.
Wartung und Pflege Abschalten vom Stromnetz Entleeren des Wasserauffangbehälters nach jedem Trockenzyklus ! Trennen Sie den Wäschetrockner von der Stromversor- Nehmen Sie den Behälter aus dem Trockner und entleeren gung, wenn er nicht in Betrieb ist sowie während Reini- Sie ihn in einem Waschbecken oder einem anderen geei- gungs- und Wartungsarbeiten.
Fehlersuche Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Wäschetrockner nicht vorschriftsmäßig arbeitet, dann konsultieren Sie bitte die nachfolgende Tabelle, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum (siehe Kundendienst) wenden. Störung: Mögliche Ursachen / Abhilfen: Der Wäschetrockner setzt sich nicht • Der Netzstecker steckt nicht fest genug in der Steckdose, um den Kontakt herzustellen. in Betrieb.
Kundendienst 01/2013 - Xerox Fabriano Bevor Sie den Kundendienst anfordern: • Ziehen Sie bitte die Tabelle Fehlersuche zu Rate, um zu sehen, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben kön´nen (siehe Fehlersuche). • Ist dies nicht der Fall, dann schalten Sie das Gerät ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzen- trum.