Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motivprogramme - Konica Minolta Dynax 60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTIVPROGRAMME

2
1
In der Motivprogramm-Funktion stehen nicht alle Kamerafunktionen zur Verfügung.
Porträtprogramm -
weichen Hintergrund zu schaffen. Die meisten Porträts gelingen
am besten mit einem Objektiv im mittleren Telebereich; durch
den geringen Schärfentiefebereich hebt sich das Objekt
wirkungsvoll vom Hintergrund ab. Benutzen Sie den Aufhellblitz
(S. 24) wenn sich die fotografierte Person im Gegenlicht befindet
oder sich harte Schatten auf dem Gesicht bilden.
Landschaftsprogramm -
generell einen großen Schärfentiefebereich, um die gesamte
Szene scharf abzubilden. Um dies zu erreichen, stellt die Kame-
ra eine möglichst kleine Blendenöffnung und die Verschlusszeit
so ein, dass Verwacklungsunschärfen vermieden werden. Ideal
ist ein Weitwinkelobjektiv für eine plastische Darstellung. Bezie-
hen Sie ein Objekt im Vordergrund mit in die Aufnahme ein, um
ein Gefühl der Tiefe in dem Bild zu vermitteln.
Benutzen Sie den Aufhellblitz (S. 24), wenn sich eine Person im
Vordergrund im Gegenlicht befindet oder sich harte Schatten auf
dem Gesicht bilden. Hinweise zum Blitzbereich der Kamera find-
en Sie auf der Seite 25. Bei reinen Landschaftsaufnahmen soll-
ten Sie keinen Blitz benutzen. Montieren Sie die Kamera, beson-
ders bei langen Verschlusszeiten, auf ein Stativ.
26
G
RUNDLAGEN DER BEDIENUNG
Die Motiv-Programmwahl erlaubt Ihnen die An-
passung der Belichtungsautomatik an die
Gegebenheiten eines Motivs. Es stehen fünf
Motivprogramme zur Verfügung, und für jedes
Motivprogramm nimmt die Kamera automatisch die
entsprechenden Einstellungen vor.
Drehen Sie den Drehschalter (1) auf die Position
für Motiv-Programmwahl.
Mit dem Einstellrad (2)
wählen Sie das gewünschte
Motivprogramm; das aktive
Motivprogramm wird auf
dem Datenmonitor
angezeigt.
ideal, um scharfe Abbildungen mit einem
Landschaftsaufnahmen erfordern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis