Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Laden; Anzeige Des Ladezustands - Swissvoice SP450 Bedienungsanleitung

Schnurloses dect-telefon mit anrufbeantworter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkus laden

Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie die Akkus über einen Zeitraum von minde-
stens 15 Stunden voll aufladen.
Um die Akkus zu laden, stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. Sie hören zur
Bestätigung einen Quittungston. Lassen Sie das Mobilteil vor dem ersten Gebrauch
mindestens 15 Stunden laden, andernfalls könnte die Leistungsfähigkeit der Akkus
vorübergehend verringert sein. Die volle Leistungsfähigkeit erreichen die Akkus nach
einigen kompletten Lade- und Entladevorgängen.
Laden Sie die Akkus nach Möglichkeit erst dann, wenn sie fast vollständig entladen
sind (ein oder keine Balken im Ladeanzeigesymbol). Dies verhilft den Akkus zu einer
möglichst langen Lebensdauer. Bei zu schwachem Ladezustand der Akkus ertönt ein
Warnsignal.
Leere Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Entsorgen Sie
diese umweltgerecht bei einer Batterie-Sammelstation, im Fachhandel oder
bei Ihrem kommunalen Entsorgungsträger (Wertstoffhof).

Anzeige des Ladezustands

Akkus voll geladen
Akkus zu 2/3 geladen
Akkus zu 1/3 geladen
Akkus leer, aufladen
Um die volle Akkuleistungsfähigkeit zu erhalten, laden Sie die Akkus wenn möglich
immer nur, wenn Sie komplett entladen sind und nehmen Sie das Mobilteil erst dann
aus der Ladestation, wenn die nötige Zeit für eine vollständige Aufladung vergangen
ist. Verlieren die Akkus mit der Zeit die volle Leistungsfähigkeit, versuchen Sie sie so
lange zu entladen (durch normale Telefonnutzung), bis sich das Mobilteil automatisch
ausschaltet. Dann lassen Sie das Mobilteil für 15 Stunden ohne Unterbrechung in der
Ladestation. Wenn die Akkuleistungsfähigkeit nicht höher wird, tauschen Sie die Akkus
aus.
Swissvoice SP450
Swissvoice SP450
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis