Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG S71440TSX0 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S71440TSX0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S71440TSX0
EN REFRIGERATOR
DE KÜHLSCHRANK
USER MANUAL
BENUTZERINFORMATION
2
20

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG S71440TSX0

  • Seite 1 S71440TSX0 EN REFRIGERATOR USER MANUAL DE KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 20: Für Perfekte Ergebnisse

    Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
  • Seite 21 Inhalt INHALT 22 Sicherheitshinweise 25 Betrieb 25 Erste Inbetriebnahme 26 Täglicher Gebrauch 27 Praktische Tipps und Hinweise 29 Reinigung und Pflege 31 Was tun, wenn … 33 Technische Daten 34 Montage 39 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
  • Seite 22: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 23 Sicherheitshinweise Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Änderungen der technischen Eigenschaften oder am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
  • Seite 24: Kundendienst

    Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber.
  • Seite 25: Betrieb

    Betrieb BETRIEB Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: •...
  • Seite 26: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Für das Einfrieren frischer Lebensmittel ist eine Änderung der mittleren Einstellung nicht er- forderlich.
  • Seite 27: Positionierung Der Türeinsätze

    Praktische Tipps und Hinweise Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe po- sitioniert werden; damit ermöglichen sie das La- gern verschieden großer Lebensmittelpackungen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in in Pfeilrichtung, bis er sich herausheben lässt, und setzen Sie ihn dann nach Wunsch wieder ein.
  • Seite 28 Praktische Tipps und Hinweise • Legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühl- schrank. • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf...
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Hinweise zur Lagerung gefrorener Produkte So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem Gerät: • Prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachge- recht gelagert wurden. • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen.
  • Seite 30: Abtauen Des Kühlschranks

    Reinigung und Pflege Abtauen des Kühlschranks Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem Anhalten des Motorkompressors automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft.
  • Seite 31: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Stillstandzeiten Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung. 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. 3. Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie den Innenraum und das gesamte Zubehör. 4.
  • Seite 32 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe hierzu "Schließen der Tür". schlossen. Die Tür wurde zu häufig geöff- Lassen Sie die Tür nicht länger als net. unbedingt erforderlich offen. Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie die Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch.
  • Seite 33: Ersetzen Der Lampe

    Technische Daten Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur ist nicht richtig Stellen Sie eine höhere Tempera- eingestellt. tur ein. Ersetzen der Lampe 1. Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung. 2. Lösen Sie die Schraube an der Lampenabdeckung. 3. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (siehe hierzu die Abbildung).
  • Seite 34: Montage

    Montage MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleis- ten. Aufstellung Dieses Gerät kann auch in einer trockenen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller in- stalliert werden, doch für eine optimale Leistung sollte dieses Gerät an einem Ort installiert werden, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist:...
  • Seite 35: Installation Unter Einer Durchgehenden Arbeitsplatte

    Montage des Geräts erfolgen. Wird das Gerät in einer Ecke aufgestellt, und zeigt die Scharnierseite dabei zur Wand, so muss der Abstand zwischen Wand und Gerät mindestens 10 mm betra- gen, damit die Tür zum Herausnehmen der Ablagen geöffnet werden kann. WARNUNG! Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen.
  • Seite 36: Einbau Und Montage Unter Einer Durchgehenden Arbeitsplatte

    Montage Einbau und Montage unter einer durchgehenden Arbeitsplatte Wechseln Sie vor dem Aufstellen den Türanschlag bei Bedarf (siehe hierzu: Wechsel des Türan- schlags). Schieben Sie das Gerät vorsichtig in die Nische. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel dabei nicht eingeklemmt wird. Prüfen Sie den Abstand zur Wand (siehe: Installa- tion unter einer durchgehenden Arbeitsplatte).
  • Seite 37 Montage Schrauben Sie den Haltestift des oberen Türscharniers heraus und schrauben Sie ihn dann auf der anderen Seite wieder Setzen Sie danach die Gerätetür auf den oberen Haltestift des Scharniers. Nehmen Sie das untere Scharnier ab. Stecken Sie den Bolzen in Pfeilrichtung Lösen Sie die Schraube und bringen Sie sie an der gegenüberliegenden Seite wieder an.
  • Seite 38: Elektrischer Anschluss

    Montage Wechsel des Gefrierfach-Türanschlags. 180˚ Steckdose VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass sich das Netzkabel des Geräts frei bewegen lässt. Die Steckdose für den Anschluss Ihres Geräts an die Stromversorgung sollte so gewählt werden, dass ein Herausziehen des Steckers jederzeit un- gehindert möglich ist.
  • Seite 39: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Miss- achtung der oben genannten Sicherheitshinweise entstehen. Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses...
  • Seite 40 200383820-A-022011...

Inhaltsverzeichnis