Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Schornstein; Anschluss An Eine Externe Luftansaugung (Optional); Wandmontage Des Displays - Rowi LUSSO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Sorgen Sie für eine ausreichende Raumbelüftung, insbesondere wenn im gleichen Raum oder Raumverbund gleichzeitig eine andere Feuer-
stätte oder eine Entlüftungseinrichtung betrieben wird. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Bezirksschornsteinfeger.
 Das Abgassystem muss über ausreichende Inspektions- und Reinigungsöffnungen verfügen. Installieren Sie deshalb in jedem geradli-
nigen Teilstück des Abgassystems ein T-Stück, dessen freie Öffnung mit einer dicht abschließenden Klappe verschlossen ist. Genaue In-
formationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Bezirksschornsteinfeger.
 Dieser Pellet-Heizofen verfügt über ein Gebläse, das die Abgase in den Schornstein drückt. Dabei entsteht im Brennraum ein Unter-
druck und im gesamten Abgassystem ein leichter Überdruck. Deshalb ist unbedingt sicherzustellen, dass das komplette Abgassystem
absolut dicht ist.
 Gebläseunterstützte Feuerstätten sind in der Regel für eine Schornsteinmehrfachbelegung nicht geeignet. Fragen Sie, wenn nötig, den zustän-
digen Schornsteinfeger, ob eine Mehrfachbelegung erlaubt ist oder das Gerät an einen eigenen Schornstein angeschlossen werden muss.
 Für eine umfassende Fehlerdiagnose muss im Falle einer Reklamation unbedingt eine aussagekräftige Abnahme-Bescheinigung (inkl.
Zugkraftmessung) Ihres Schornsteinfegers vorgelegt werden. Der Mindestförderdruck des Schornsteins beträgt 10 Pa. Detaillierte Infor-
mationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Bezirksschornsteinfeger.

4.3.3 Anschluss an den Schornstein

Schließen Sie nun den Pellet-Heizofen gemäß den Anforderungen Ihres Bezirksschornsteinfegers an den Schornstein an:
1. Anschluss an einen bestehenden Schornstein
Soll ein bereits bestehender Schornstein benutzt werden, muss dieser unbedingt vorab vom zuständigen Schornsteinfeger überprüft werden.
Erst wenn der Schornstein die Anforderungen des Ofens und des Bezirkschornsteinfegers erfüllt, darf das Gerät angeschlossen werden.
2. Anschluss an einen externen Schornstein
Ist kein geeigneter Schornstein vorhanden, muss der Ofen an einen externen Schornstein angeschlossen werden. Sprechen Sie vorab
sämtliche Details zum Abgassystem mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger ab.
Achten Sie darauf, dass die Abgasrohre (Verbindungsrohre zwischen Ofen und Schornstein) möglichst kurz sind. Zur Vermeidung von
zusätzlichen Widerständen, empfehlen wir die Abgasrohre mit einer Steigung zum Schornstein zu verlegen.
4.4

Anschluss an eine externe Luftansaugung (optional)

Die externe Ansaugung der Verbrennungsluft ist nicht zwingend erforderlich bzw. vorgeschrieben. Ob eine externe Ansaugung empfeh-
lenswert ist, erfahren Sie von Ihrem Bezirksschornsteinfeger. Dieser Pellet-Heizofen kann wie folgt beschrieben an eine externe Luftansau-
gung angeschlossen werden:
1. Schließen Sie einen dafür geeigneten Schlauch bzw. Luftkanal (Ø 48 mm, max. Länge 2,0 m) am Luftansaugrohrstutzen (siehe S. 10,
Abb. 2a) an der Geräterückseite an.
2. Legen Sie das andere Ende des Luftkanals ins Freie oder in einen gut belüfteten Raum. Die Luftansaugung erfolgt nun extern und nicht
mehr über die Luft im Aufstellungsraum.
Führen Sie niemals Luft aus Räumen zu, in denen sich feuergefährliche Substanzen und/oder Gase befinden (z. B. Gara-
gen, Brennstofflager etc.).
Vermeiden Sie das Eindringen von Gegenständen und Tieren in das Luftansaugsystem, indem Sie die Ansaugöffnung mit einem
geeigneten Gitter versehen.
4.5

Wandmontage des Displays

Dieses Display verfügt über 2 Montagemöglichkeiten: Montage am Gerät oder an der Wand. Ab Werk ist das Display an der Geräterücksei-
te montiert. Ausgestattet mit einem Scharnier, kann das Display nach unten geklappt werden, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
Die Wandmontage darf ausschließlich von einem Elektroinstallateur ausgeführt werden. Im Lieferumfang enthalten ist ein Verlängerungskabel
mit einer Länge von 10 m. Das Display darf maximal 50 m vom Ofen entfernt angebracht werden. Legen Sie den Anbringungsort nach fol-
genden Kriterien fest:
1. Das Display muss gut zugänglich sein, damit der Ofen komfortabel gesteuert und bedient werden kann.
2. Das Raumthermostat befindet sich im Inneren des Displays. Hängen Sie das Display deshalb nicht in der Nähe von Türen, Fenstern und
Heizkörpern etc. auf. Derartige Faktoren verzerren die Temperaturmessung.
Montageanleitung
Lösen Sie das Frontteil. Drücken Sie hierfür fest auf die mit „PUSH" gekennzeichnete Keiltaste an der Display-Unterseite. Entnehmen Sie
das Frontteil, indem Sie es nach oben klappen (siehe Abb. 3).
Lösen Sie das Verbindungskabel, damit die hintere Abdeckplatte vollständig abgenommen werden kann. Befestigen Sie die Abdeckplatte
mit mindestens zwei Schrauben an der vorgesehenen Wand. Schließen Sie das Verlängerungskabel an der Platine an. Das Verlängerungs-
kabel muss wie folgt beschaffen sein:
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pietra serena

Inhaltsverzeichnis