Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velodyne SPL-1000 Ultra Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPL-1000 Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung der rückseitigen Anschlüsse und Funktionselemente
Tiefpass-Weiche (Low-Pass Crossover)
(1)
Stellen Sie hiermit die obere Grenzfrequenz des Subwoofers ein. Wenn Sie den Reg-
ler an den linken Anschlag drehen, ist die „Subwoofer Direct"-Funktion aktiv und der
Subwoofer spielt alle Frequenzen bis 200 Hz. Nutzen Sie diese Einstellung beispiels-
weise, wenn Ihr Surroundprozessor/Receiver die Frequenzaufteilung durchführt.
(2)
Lautstärkeregler (Volume)
Diese Tasten ermöglichen es Ihnen, den Pegel des Subwoofers an den Ihrer Haupt-
lautsprecher anzugleichen. Erhöhen oder verringern Sie den Pegel des Subwoofers,
bis dieser auf dem Niveau der Hauptlautsprecher liegt, wobei die vordere LED-Anzeige
bei der Orientierung hilft.
HINWEIS: Die Lautstärke lässt sich auch über die Fernbedienung regeln. Bei Zurück-
setzen auf die Werkseinstellungen wird die Lautstärke auf 30 (von 80) eingestellt.
(3)
Auto On/Off Schalter
Zum Umschalten zwischen „ACTIVE" (automatische Abschaltung nach ca. 8 Minuten
ohne Signal) und Dauerbetrieb („INACTIVE").
(4)
Line Output
Verbinden Sie diese Buchsen mit den LINE IN Buchsen am Vorverstärker, um die in-
terne Hochpassweiche des SPL-Ultra nutzen zu können. Siehe weiter unten für eine
detaillierte Beschreibung.
(5)
Line Input/LFE
Verbinden Sie diese Buchsen mit dem LINE OUT, LFE out, oder Subwoofer Output
Ihres Receivers/Prozessors. Wenn es sich um einen einzelnen LFE-Ausgang mit nur
einer Buchse handelt, verbinden Sie diese mit dem linken Eingang am Subwoofer (LFE
IN), oder nutzen Sie für eine höhere Signalstärke einen Y-Adapter (nicht mitgeliefert)
und schließen diesen an „L" und „R" Input an.
(6)
Lautsprecher-Eingangsterminals (Speaker Level Input)
Verbinden Sie diese Eingänge mit den Lautsprecherausgängen Ihres Verstärkers oder
Receivers. Stellen Sie bei dieser Anschlussart sicher, das im Receiver die Option für
große Lautsprecher ausgewählt ist.
(7)
IR Input
An dieser Buchse kann ein optional erhältlicher Infrarotempfänger (z.B. Elan or Xantech),
oder ein Empfänger mit Kabelverlängerung angeschlossen werden, der bei ungünstiger
Aufstellung des Subwoofers das IR-Signal der Fernbedienung an einem geeigneten
Ort empfangen kann. Ungewöhnliche Haltungen der Fernbedienung werden damit
überflüssig.
12V Trigger
(8)
Wenn diese Buchse mit einem kompatiblen 12V Trigger Out verbunden wird, bleibt der
Subwoofer so lange abgeschaltet, bis ein 12V-Signal an diesem Eingang anliegt. Die
korrekte Schaltspannung ist +12V an der Spitze des Steckers (Masse an der Hülse).
Velodyne SPL-Ultra Serie Bedienungsanleitung
Rev C, JUN10
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spl- 800 ultraSpl-1200 ultra

Inhaltsverzeichnis