Herunterladen Diese Seite drucken

Nordpeis Manhattan II EU Kitchen Montageanleitung Seite 5

Werbung

Verwenden Sie niemals säurehaltige, aggressive Mittel,
da diese die Oberfläche und Politur angreifen.
Es ist wichtig, dass Reinigungs- und Dichtungsmittel
verwendet werden, die zum Reinigen und Versiegeln
von Marmor und/oder Granit zugelassen sind. Der
dementsprechende Fachhandel berät Sie zu den
unterschiedlichen Produkten für die
Oberflächenbehandlung und Reinigung Ihres
Natursteins.
Nationale und europäische Normen, örtliche und
baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche
Bestimmungen sind einzuhalten. Informieren Sie daher
vor dem Aufbau und der Inbetriebnahme Ihren
Schornsteinfegermeister.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit halten Sie sich an die Aufbau- und
Montageanleitung. Alle Sicherheitsabstände sind
Mindestabstände. Bei der Installation Ihrer Kaminanlage
beachten Sie die länderspezifischen, regionalen und lokalen
baurechtlichen Vorschriften.
Nordpeis AS / Northstar übernehmen für falsch montierte
oder verändert montierte Kaminanlagen keine Verantwortung,
Haftung und / oder Gewährleistung.
Nordpeis AS / Northstar übernehmen keinerlei Haftung für
Irrtümer, Druckfehler und Veränderungen.
Beachten Sie die separate Montageanleitung
für den Kamineinsatz.
Aufstell- und Bedienungsanleitung für den
Raumheizer Manhattan II EU Kitchen
geprüft nach DIN EN 13240
1.
Aufstellhinweise
Der Raumheizer ist anschlussfertig montiert und muss
mit einem Verbindungsstück an den bestehenden
Hausschornstein angeschlossen werden. Das
Verbindungsstück soll möglichst kurz, geradlinig,
waagerecht oder leicht steigend angeordnet sein.
Verbindungen sind abzudichten.
Nationale und Europäische Normen, örtliche und
baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche
Bestimmungen sind einzuhalten. Informieren Sie daher
vorher Ihren Bezirks-Schornsteinfegermeister. Es ist
sicherzustellen, dass die für die Verbrennung benötigte
Luftmenge ausreichend ist. Hierauf ist besonders bei
dichtschließenden Fenstern und Türen (Dichtlippe) zu
achten.
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN
13384-1 bzw. DIN EN 13384-2 mit dem dieser Anleitung
zugefügten Wertetripel.
Prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der
Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres Raumheizers
standhält. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen
geeignete Maßnahmen (z. B. Platte zur Lastverteilung)
getroffen werden, um diese zu erreichen.
2.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Durch den Abbrand von Brennmaterial wird
Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung der
Oberflächen, der Feuerraumtüren, der Tür- und
Bediengriffe, der Sichtfensterscheibe, der Rauchrohe
und ggf. der Frontwand des Ofens führt. Die Berührung
dieser Teile ohne entsprechende Schutzbekleidung oder
Hilfsmittel (hitzebeständige Handschuhe oder andere
Betätigungsmittel) ist zu unterlassen.
Machen Sie Kinder auf diese Gefahren aufmerksam
und halten Sie sie während des Heizbetriebes von der
Feuerstätte fern.
3.
Zulässige Brennstoffe
Zulässiger Brennstoff ist Scheitholz mit einer Länge bis
zu 30 cm und einem Durchmesser bis zu 10 cm.
Es darf nur lufttrockenes Scheitholz verwendet werden.
Die Verfeuerung von Abfällen und insbesondere
Kunststoff ist laut Bundesimmissionsschutzgesetz
verboten. Darüber hinaus schadet dies der Feuerstätte
und dem Schornstein und kann zu Gesundheitsschäden
und aufgrund der Geruchsbelästigung zu
Nachbarschaftsbeschwerden führen. Lufttrockenes
Scheitholz mit maximal 20 % Wasser wird durch eine
mindestens einjährige (Weichholz) bzw. zweijährige
Trockenzeit (Hartholz) erreicht.
Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so dass ein
Durchheizen der Feuerstätte mit Holz über Nacht nicht
möglich ist.
4.
Anheizen
Es ist unvermeidlich, dass beim ersten
Anheizen durch Austrocknen von Schutzfarbe eine
Geruchsbelästigung entsteht, die nach kurzer
Betriebsdauer beendet ist. Während des Anheizens
sollte der Aufstellraum gut belüftet werden. Ein
schnelles Durchlaufen der Anheizphase ist wichtig, da
bei Bedienungsfehlern höhere Emissionswerte auftreten
können. Sobald das Anzündmaterial gut angebrannt ist,
wird weiterer Brennstoff aufgelegt. Verwenden Sie zum
Anzünden nie Spiritus, Benzin oder andere brennbare
Flüssigkeiten. Das Anfeuern sollte immer mit etwas
Papier, Kleinholz und in kleinerer Menge Brennstoff
erfolgen. In der Anheizphase führen Sie dem Ofen
sowohl Primär- als auch Sekundärluft zu. Anschließend
wird die Primärluft geschlossen und der Abbrand über
die Sekundärluft gesteuert. Lassen Sie den Ofen
während dieser Anbrennphase nicht unbeaufsichtigt.
5.
Betrieb mehrerer Feuerstätten
Beim Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem
Aufstellraum oder in einem Luftverbund ist für
ausreichend Verbrennungsluftzufuhr zu sorgen.
6.
Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d. h. bei höheren
Außentemperaturen, kann es bei plötzlichem
Temperaturanstieg zu Störungen des
Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase nicht
vollständig abgezogen werden. Die Feuerstätte ist dann
mit geringeren Brennstoffmengen zu befüllen und bei
DE
5

Werbung

loading