Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oki C9850hdn Benutzerhandbuch

Oki C9850hdn Benutzerhandbuch

C9850 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C9850hdn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C9850 Series
Benutzerhandbuch – Kurzübersicht
C9850hdn
C9850hdtn
C9850 MFP
TM
C9000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oki C9850hdn

  • Seite 1 C9850 Series Benutzerhandbuch – Kurzübersicht C9850hdn C9850hdtn C9850 MFP C9000...
  • Seite 2: Vorwort

    Die aktuellsten Treiber und Handbücher finden Sie auf der Website von Oki: http://www.okiprintingsolutions.com Copyright © 2007 Oki Europe Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Oki, Oki Printing Solutions und Microline sind eingetragene Marken von Oki Electric Industry Company Ltd. Energy Star ist eine Marke der United States Environmental Protection Agency.
  • Seite 3: Erste Hilfe Im Notfall

    4-11-22 Shibaura, Minato-ku, Tokyo 108-8551, Japan MPORT IN DIE AUTORISIERTER ERTRETER OKI Europe Limited (firmiert unter dem Namen Oki Printing Solutions) Central House Balfour Road Hounslow TW3 1HY Großbritannien Sollten Sie Fragen zu Vertrieb, Support oder allgemeiner Art haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zusammenfassung der Leistungsmerkmale ..... . .10 C9850hdn, C9850hdtn ........10 C9850MFP .
  • Seite 5 Oki Kontaktdaten ........
  • Seite 6: Hinweise, Achtung Und Vorsicht > 6

    Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen von Oki Printing Solutions. Diese sind an der Oki Printing Solutions-Marke erkennbar. Tonerpatronen anderer Hersteller funktionieren möglicherweise nicht. und zwar auch dann nicht, wenn sie als „kompatibel“...
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    Ü BER DIESES ANDBUCH OKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung. Sie finden sie, wenn nicht anders angegeben, auf der Handbuch-CD.
  • Seite 8: Einführung

    Herzlichen Glückwunsch. Sie haben sich für ein Produkt der C9850-Serie entschieden. Das Modell C9850MFP ist das leistungsstärkste der drei zu der C9850-Serie gehörenden Produkte C9850hdn, C9850hdtn und C9850MFP. Das Modell C9850MFP bietet Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktionalität in einem Gerät und wird allen Anforderungen gerecht, die Sie an ein Multifunktionsgerät (MFP) stellen.
  • Seite 9 Ohne Scanner und Ständer bietet dieses Produkt abgesehen von den MFP-Funktionen Kopieren, Scannen und Faxversand die gleichen Funktionen wie das Modell C9850MFP. > C9850hdn Dieses Produkt verfügt – abgesehen von der HCF – über die gleichen Funktionen wie das Modell C9850hdtn. Einführung > 9...
  • Seite 10: Zusammenfassung Der Leistungsmerkmale

    Leicht zu handhabendes Bedienfeld mit grafischer Anzeige > „Fragen Sie Oki“ – diese benutzerfreundliche Funktion bietet eine direkte Verknüpfung vom Druckertreiberbildschirm zu einer dedizierten Website mit speziellen Informationen über das Druckermodell, mit dem Sie arbeiten. Dort finden Sie alle Hinweise, Tipps und die Unterstützung, die Sie eventuell benötigen, um Ihr System optimal einzusetzen.
  • Seite 11: Erste Schritte Mit Ihrem Produkt

    RSTE CHRITTE MIT HREM RODUKT HINWEIS Der Vollständigkeit halber ist das Modell C9850MFP abgebildet, obwohl Sie sich eventuell für ein anderes Produkt der C9850-Serie entschieden haben. RKENNEN DER YSTEMEINHEITEN Die Hauptsystemeinheiten sind unten dargestellt: Druckereinheit mit Standard-Papierzufuhrfach (Fach 1) (ganz oben) und eine zusätzliche HCF mit drei Fächern (1a).
  • Seite 12: Erkennen Der Wichtigsten Komponenten

    RKENNEN DER WICHTIGSTEN OMPONENTEN RUCKEREINHEIT Das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Fach 1 (Papierfach) ist für maximal 530 Blatt zu bedruckendes Papier ausgelegt. In das MZ-Fach (Mehrzweckfach) kann eine breite Palette von Medientypen und - formaten eingelegt werden, z. B. benutzerdefinierte Formate, Bannerpapier, Umschläge, Etiketten und Transparentfolien.
  • Seite 13 Bildtrommelpatrone und Tonerpatrone (Cyan). Bildtrommelpatrone und Tonerpatrone (Magenta). Bildtrommelpatrone und Tonerpatrone (Gelb). Bildtrommelpatrone und Tonerpatrone (Schwarz). Tonerpatrone. Bildtrommel. Die Fixiereinheit zum Fixieren des Toners auf dem Papier stellt das erforderliche Druckbild bereit. Erste Schritte mit Ihrem Produkt > 13...
  • Seite 14: Scannereinheit

    Bildtrommelkorb-Griff zum Entriegeln und Halten der Bildtrommel. Der Bildtrommelkorb ermöglicht, die vier Bildtrommel- und Tonerpatronen anzuheben, so dass auf das Transportband zugegriffen werden kann, wenn z. B. Papierstaus beseitigt werden müssen. Das Transportband transportiert das Papier unter dem Toner/den Bildtrommeln. CANNEREINHEIT Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) ist für max.
  • Seite 15: Bedienfelder

    EDIENFELDER Die beiden Bedienfelder an der Scanner- bzw. Druckereinheit ergänzen sich gegenseitig und arbeiten als Komponententeile des Multifunktionsgeräts zusammen. Das Drucker- Bedienfeld ist vor allem für die Kontrolle und den Status der Druckfunktion zuständig, das Bedienfeld der Scannereinheit für die Kontrolle und den Status der Kopier-, Scan- und Faxfunktion.
  • Seite 16: Bedienfeld Der Scannereinheit

    Taste Online Zum Umschalten zwischen Online-Modus (Drucker ist bereit, Daten zu empfangen) und Offline-Modus (Drucker ist nicht bereit, Daten zu empfangen). Taste Cancel (Abbrechen) Bricht den aktuellen Druckauftrag ab. Taste Help (Hilfe) Zum Abrufen weiterer Text- oder Bilddaten, die die auf dem Display-Feld angezeigten Informationen ergänzen.
  • Seite 17: Zusätzliche Funktionstasten

    Zusätzliche Funktionstasten INTERRUPT: Mit dieser Taste schalten Sie den Unterbrechungsmodus ein. Bei aktiviertem Unterbrechungsmodus leuchtet die entsprechende LED. Wenn gerade ein längerer Druckauftrag gedruckt wird und Sie eine Kopie anfertigen, können Sie mithilfe dieser Taste den Unterbrechungsmodus aktivieren. Der Druckauftrag wird nicht sofort angehalten, sondern so lange fortgesetzt, bis Sie die Taste START drücken, um den Kopierauftrag zu starten.
  • Seite 18: Ein-/Ausschalten

    USSCHALTEN ACHTUNG! Schalten Sie den Scanner aus, während der Scanvorgang ausgeführt wird. USSCHALTEN Druckereinheit Halten Sie die Taste Shutdown/Restart (Beenden/Neustart) (1) des Bedienfelds gedrückt, um den Shutdown-Prozess zu starten. Scannereinheit Wenn im Display des Scanners angezeigt wird, dass der Beendigungsvorgang abgeschlossen wurde, schalten Sie den Scanner mit dem Netzschalter (1) aus.
  • Seite 19: Einschalten

    Schalten Sie den Drucker mit dem Ein/Aus-Schalter aus. Warten Sie, da dies eine kurze Weile dauern kann. INSCHALTEN Scannereinheit Schalten Sie den Scanner mit dem Netzschalter (1) ein. HINWEIS Wenn auf dem Display-Feld die Meldung angezeigt wird, dass Sie den Drucker entweder ausschalten oder neu starten können, drücken Sie Shutdown/ Restart (Beenden/Neustart), um den Drucker einzuschalten.
  • Seite 20: Öffnen Und Schließen Der Oberen Abdeckung Der Druckereinheit

    Selbst wenn Sie das MFP-Gerät nur zum Drucken einsetzen, vergewissern Sie sich, dass der Scanner eingeschaltet ist. Ö ß FFNEN UND CHLIE EN DER OBEREN BDECKUNG DER RUCKEREINHEIT Betätigen Sie den Hebel am Scannerständer (1) und heben Sie den Scanner dann bis zum Anschlag an.
  • Seite 21 Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie sie behutsam bis zum Anschlag auf halbem Weg andrücken (1). Drücken Sie die Abdeckung dann fester an, um sie vollständig zu schließen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest verschlossen ist. Betätigen Sie den Hebel am Scannerständer (1) und senken Sie den Scanner vollständig ab.
  • Seite 22: Empfehlungen Für Papier

    MPFEHLUNGEN FÜR APIER Die Druckereinheit kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -größen sowie Transparentfolien und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das zur Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt.
  • Seite 23: Informationen Zu Papierzufuhr Und Papierausgabe

    NFORMATIONEN ZU APIERZUFUHR UND APIERAUSGABE In der folgenden Tabelle werden Papierparameter Zufuhrfächern (Fach 1 bis Fach 4 (von oben nach unten durchnummeriert) und MZ-Fach) und Ausgabebereichen (Ablagefach für Vorderseite unten und Ablagefach für Vorderseite oben) zugeordnet. GRÖßE GEWICHT ZUFUHR/ AUSGABE Normalpapier A3, A3 Nobi, A3 64 - 216g/m²...
  • Seite 24: Zufuhrfächer Und Ausgabefächer

    GRÖßE GEWICHT ZUFUHR/ AUSGABE Transparent- A4, Letter 0,1 - 0,11 mm Fach 1 oder folien Mehrzweckfach Glanzpapier Ausgabefach Vorderseite oben UFUHRFÄCHER UND USGABEFÄCHER ÄCHER Fach 1 ist das Standard-Zufuhrfach für unbedrucktes Papier und kann bis zu 530 Blatt 80-g/m²-Papier aufnehmen. Fächer 2 bis 4 ergeben eine Gesamtfachkapazität von 2.120 Blatt 80g/m-Papier.
  • Seite 25: Duplexeinheit

    Das Ablagefach für Vorderseite oben kann bis zu 200 Blatt 80-g/m²-Standardpapier von aufnehmen; es ist für Papiergewichte bis 300 g/m² geeignet. Verwenden Sie stets dieses Ablagefach und das Mehrzweckfach für Papiergewichte über 216 g/m²). UPLEXEINHEIT Diese Einheit ermöglicht den Duplexdruck auf Normalpapier, das aus den Fächern 1 bis 4 oder dem MZ-Fach zugeführt wird.
  • Seite 26: Einlegen Von Papier In Das Zufuhrfach Und Das Ausgabefach - Beispiele

    – B INLEGEN VON APIER IN DAS UFUHRFACH UND DAS USGABEFACH EISPIELE Obwohl der problemlose Betrieb bei der Entwicklung Ihres Geräts im Vordergrund stand, muss das Papier unbedingt korrekt eingelegt werden, damit Papierstaus vermieden werden: > Fächern Sie das Papier stets auf, das eingelegt werden soll, und stoßen Sie die Kanten des Stapels vor dem Einlegen auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten.
  • Seite 27 Legen Sie das Papier (Vorderseite nach unten und Oberkante nach rechts bei Papier mit Briefkopf), drücken Sie die Zungen (2) auf der Papierführung an und stellen Sie die Führungen (3) so ein, dass das Papier genau anliegt. Schieben Sie das Fach behutsam in den Drucker zurück. Verwenden des MZ-Fachs Drücken Sie den Griff (1) und öffnen Sie das Mehrzweckfach.
  • Seite 28 Passen Sie die Papierführungen (3) an das erforderliche Papierformat an. Legen Sie das Papier ein. > Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der oberen Kante zur Druckereinheit weisend in das Mehrzweckfach ein.
  • Seite 29 Verwenden der Ausgabefächer Ablagefach für Vorderseite unten: Wenn das Ausgabefach für Vorderseite unten (1) auf der linken Seite des Druckers geschlossen ist (normale Position), wird das Papier über das Ausgabefach für Vorderseite unten auf der Oberseite der Druckereinheit ausgegeben. Ablagefach für Vorderseite oben: Der Ausgabefach Vorderseite oben wird für schweres Papier (Karton usw.), Umschläge, Transparentfolien und Etiketten verwendet.
  • Seite 30: Scannereinheit

    CANNEREINHEIT Der ADF kann bis zu 50 Blatt A3-Papier (oder 100 Blatt A4-Papier) mit einem Gewicht von 60 - 105g/m² verarbeiten. Auf dem Glas können Papierformate von bis zu A3 verwendet werden. Bei dickeren Büchern kann die Dokumentenabdeckung offen gelassen werden. Scannen Sie folgende Dokumente nicht über den ADF, sondern legen Sie sie auf das Glas: >...
  • Seite 31 Verwenden des Vorlagenglases (Flachbett) Für Dokumente im Format A4 wird folgende Ausrichtung empfohlen: > Kopiermodus: Dokument mit der beschrifteten Seite nach unten, Oberseite des Dokuments zum Benutzer hin weisend > Scan in E-Mail, Scannen auf FTP, Scan in Mailbox, Scan in Haltewarteschlange, Remote Tool: Dokument mit der beschrifteten Seite nach unten, Oberseite des Dokuments links vom Benutzer Öffnen Sie das Vorlagenglas, legen Sie das Dokument mit der beschrifteten Seite...
  • Seite 32: Drucken

    RUCKEN AS IST EIN RUCKERTREIBER Ein Druckertreiber stellt die Druckkommunikation zwischen Ihrer Anwendung und dem Drucker sicher. Er interpretiert die von der Anwendung generierten Anweisungen, führt diese mit druckerspezifischen Optionen zusammen, die Sie definiert haben, und übersetzt diese Informationen schließlich in eine Sprache, die der Drucker versteht. Ihr Drucker wird von zwei Treibertypen gesteuert –...
  • Seite 33: Empfehlungen

    MPFEHLUNGEN HINWEIS Für Windows-Umgebungen werden PCL- und PS-Treiber bereitgestellt, während für Macintosh-Umgebungen nur der PS-Treiber bereitgestellt wird. Wenn Sie die Wahl haben: > Verwenden Sie den PCL-Treiber für Ihre gängigen textbasierten Bürodokumente. Die mitgelieferten Treiber PCL5c und PCL6 ähneln sich sehr. PCL6 steht für eine bessere Druckqualität, unterstützt aber anders als PCL5e weder den Poster- noch den Wasserzeichendruck.
  • Seite 34: Ändern Der Treiber-Standardeinstellungen

    Ä NDERN DER REIBER TANDARDEINSTELLUNGEN Windows XP/2000 Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Drucker und Faxgeräte, um das Fenster „Drucker und Faxgeräte“ zu öffnen. Klicken Sie im Fenster „Drucker und Faxgeräte“ mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol für den Druckertreiber, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Druckeinstellungen.
  • Seite 35: Verwenden Eines Pcl-Treibers

    PCL-T ERWENDEN EINES REIBERS Wenn Sie im Dialogfeld Drucken der Anwendung auf die Schaltfläche Eigenschaften klicken, wird ein Dialogfeld des Druckertreibers eingeblendet, in dem Sie die Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument vornehmen können. Die Papiergröße sollte mit der Papiergröße des Dokuments übereinstimmen (außer wenn Sie den Ausdruck auf eine andere Größe skalieren möchten).
  • Seite 36: Verwenden Eines Ps-Treibers

    PS-T ERWENDEN EINES REIBERS Wenn Sie im Dialogfeld Drucken der Anwendung auf die Schaltfläche Eigenschaften (Windows) oder Drucker: (Macintosh) klicken, wird ein Dialogfeld des Druckertreibers eingeblendet, in dem Sie die Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument vornehmen können. Für die Seitenausrichtung sind Hochformat (Senkrecht) und Querformat (Waagerecht) verfügbar.
  • Seite 37: Einstellen Der Treibergeräteoptionen

    INSTELLEN DER REIBERGERÄTEOPTIONEN In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Sie sicherstellen, dass der Druckertreiber alle Hardwarefunktionen nutzen kann, die im Drucker installiert sind. Zubehör wie die Festplatte, Duplexeinheit (Zweiseitendruck), zusätzliche Papierfächer usw. können nur genutzt werden, wenn der Druckertreiber im Computer weiß, dass sie vorhanden sind.
  • Seite 38: Mac Os X

    OS X Öffnen Sie das Hilfsprogramm Printer Setup und vergewissern Sie sich, dass Ihr Druckermodell ausgewählt ist. Wählen Sie Drucker > Info anzeigen > Installierbare Optionen. Wählen Sie die geeigneten Hardwareoptionen für Ihren Drucker, und klicken Sie dann auf Änderungen übernehmen. Drucken >...
  • Seite 39: Kopieren

    OPIEREN Während des Kopiervorgangs werden die Dokumente, die kopiert werden sollen, in der Scannereinheit (Vorlagenglas oder ADF) gescannt und Kopien werden automatisch auf der Druckereinheit gedruckt. Im diesem Abschnitt wird beschrieben, wie einseitige (Einfach) oder zweiseitige (Duplex) A4-Dokumente in Farbe und Schwarzweiß gedruckt werden. Ü...
  • Seite 40 Der Kopiermodus ist die Standardfunktion des MFP-Geräts. Wenn der Kopiermodus noch nicht auf dem MFP-Gerät aktiviert ist, drücken Sie die Taste COPY auf dem Bedienfeld des Scanners, um den Bildschirm „Kopiermodus“ anzuzeigen. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um das/die zu kopierende(n) Dokument(e) einzulegen.
  • Seite 41: So Sparen Sie Papier

    Stellen Sie die erforderliche Anzahl Kopien (3) mithilfe der numerischen Taste neben dem Touchscreen ein. Drücken Sie die Schaltfläche START, um die Kopien auf der Druckereinheit zu erzeugen. O SPAREN APIER Wenn Sie Papier sparen möchten, drucken Sie beispielsweise „2 auf“ (d. h. zwei A4-Seiten reduziert auf einerA4-Seite) oder im Duplexbetrieb, der vier einseitige A4-Blätter auf ein zweiseitiges A4-Blatt reduzieren kann.
  • Seite 42: Scannen

    CANNEN Auf die unten beschriebenen Scanfunktionen können Sie über die Taste SCAN oder SCAN TO E-MAIL zugreifen. Taste SCAN: > FTP-Server: Ein Originaldokument wird gescannt und die Daten werden an einen FTP-Server gesendet. > SMB (Server Message Block): Ein Originaldokument wird gescannt und die Daten werden an einen Client-PC gesendet.
  • Seite 43: Scannen In E-Mail

    CANNEN IN Drücken Sie die Taste SCAN TO E-MAIL, um den Bildschirm „E-Mail-Sendemodus“ anzuzeigen (die Registerkarte „Adresse“ ist standardmäßig eingestellt. Drücken Sie die SchaltflächeAn (1) und geben Sie über eine der folgenden Schaltflächen die E-Mail-Adresse ein: > Adressbuch (2): Wählen Sie eine E-Mail-Adresse aus der Liste der gespeicherten Adressen aus.
  • Seite 44 Wiederholen Sie Schritt 2 nach Bedarf mit den Schaltflächen cc (6) und Bcc (7) der Registerkarte Adresse. Drücken Sie bei Bedarf die Schaltfläche Von (8) und geben Sie die Absenderinformationen entweder mit der Schaltfläche Adressbuch (2) oder der Schaltfläche Soft-Tastatur (4) ein. Drücken Sie anschließend die Schaltfläche OK. Berühren Sie die Registerkarte Nachrichtentext.
  • Seite 45: Bestätigen Von E-Mail-Sendungen

    Hiermit können Sie Einfach oder Duplex und die Duplex-Ausrichtung der Vorder- und Rückseite einer Seite für das Scannen festlegen. URL-Link (6) Ein, Aus Wählen Sie Aus, um das gescannte Bild als Anhang zu senden. Wählen Sie Ein, um das gescannte Bild als URL zu senden. Um auf die erweiterten Einstellungen zuzugreifen, drücken Sie die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen (7).
  • Seite 46: Faxversand

    AXVERSAND Während des Faxvorgangs werden die Dokumente, die per Fax versendet werden sollen, in der Scannereinheit (Vorlagenglas oder ADF) gescannt und Kopien werden als Faxübertragung versendet. Walk-up-Faxversand bedeutet, dass Sie ein Fax am Bedienfeld der Scannereinheit des MFP- Geräts versenden können. PC-Faxversand bedeutet, dass Sie von Ihrem PC aus ein Fax versenden können, sofern die optionale Faxkarte installiert ist.
  • Seite 47 Beispiel: Verwendung der Soft-Tastatur Geben Sie eine Adresse über die Soft-Tastatur ein. Drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen (1), um diese Adresse zur Liste hinzuzufügen. Wiederholen Sie (a) und (b) nach Bedarf, um die Adressliste zu erstellen. Drücken Sie die Schaltfläche OK (2), um die Adressliste in das Zielfeld An zu verschieben.
  • Seite 48: Funktion

    Auf der Registerkarte Eigenschaften: Wählen Sie nach Bedarf aus folgenden Funktionen aus: FUNKTION OPTIONEN BESCHREIBUNG Originalgröße Auto, 8,5 x 11, 8,5 x Hiermit wählen Sie die Größe des 11R, 8,5 x 13, 8,5 gescannten Dokuments aus. x14, A4, A4R Auflösung Standard, Fein, Foto Hiermit legen Sie die Scanauflösung des Dokuments fest.
  • Seite 49: Optionales Zubehör

    PTIONALES UBEHÖR ESTELLINFORMATIONEN Die folgende Tabelle enthält eine Aufstellung des optionalen Zubehörs, Angaben zur Systemrelevanz (C9850hdn, C9850hdtn, C9850MFP) und die entsprechende Bestellnummer. BEZEICHNUNG SYSTEMRELEVANZ BESTELLNUMMER Zweites und drittes Papierfach C9850hdn, C9850hdtn 42831303 (Standard) Abschließbares zweites Fach C9850hdn, C9850hdtn 01216601 Zufuhr mit hoher Kapazität (HCF) (3...
  • Seite 50: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN C9850 N31202B RUCKEREINHEIT BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 599 x 633 x 471 mm (B x T x H) Gewicht Ohne Optionen 76 kg Druckgeschwindigkeit Farbe: 36 Seiten pro Minute; Schwarzweiß: 40 Seiten pro Minute Auflösung 1200 x 1200 dpi (Mehrstufentechnologie ProQ 4800) Emulationen PCL 5c, PCL XL, SIDM, PostScript 3...
  • Seite 51: Scannereinheit

    CANNEREINHEIT BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 670 x 690 x 370 mm (B x T x H) Gewicht Inkl. ADF: 23,4 kg Stromquelle Eingabe: 100 - 240 V, 47 - 63 Hz (Wechselstrom-Netzadapter) Ausgabe: 24 V Gleichstrom, 4,0 A Stromverbrauch Bei Betrieb: Maximal 75 W Standby: Maximal 48 W Energiesparmodus: Maximal 8,1 W Betriebsumgebung...
  • Seite 52: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Anzeige-LED Zubehör Achtung bestellen ......15 ......49 Ready (Bereit) Installieren ....15 ....... 49 Broschürendruck PCL-Emulation ....35 PostScript-Emulation ..36 Cancel (Abbrechen), Taste ........16 Display ........15 Dokumentationsliste ....7 Druckeinstellungen Speichern ......35 Druckreihenfolge Ablagefach für Vorderseite oben/unten .....
  • Seite 53: Oki Kontaktdaten

    ONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 52 66 0 Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Drucker Support: +49 (0) 211 5262 501 Fax Support: +49 (0) 211 5262 502 Website:www.oki.de Oki Kontaktdaten > 53...
  • Seite 54 Oki Europe Limited Central House Balfour Road Hounslow TW3 1HY United Kingdom Tel: +44 (0) 208 219 2190 Fax: +44 (0) 208 219 2199 www.okiprintingsolutions.com 07081005 iss.1...

Diese Anleitung auch für:

C9850mfpC9850hdtn

Inhaltsverzeichnis