Seite 1
22“ TFT LCD TV MIT DVB-T, DVB-S & DVD COMBO TDD 2210 SAT Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie diese für den weiteren Gebrauch auf.
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf des TFT-LCD TV/Monitors. Wir empfehlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Produkt- und Funktionskenntnis vor der Installation, helfen Pannen und Schäden zu vermeiden. BITTE BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNG UND BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE AUF IHREM TFT-LCD TV/MONITOR UND IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.
2. BENUTZUNGSHINWEISE Bitte lesen Sie sich die Benutzungshinweise durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Schutz des Netzkabels: Benutzen Sie Ihren LCD-TV/Monitor niemals mit einem beschädigten Netzkabel. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie bitte darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann. Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an, nicht am Kabel.
Fremdkörper: Führen Sie keine Fremdkörper durch die Belüftungsschlitze in das Gerät. Dies kann zu einem Stromschlag oder Kurzschlüssen führen! Wasser und Magnetfelder meiden: Benutzen Sie das Gerät niemals im Regen oder stellen es in Wassernähe auf. Sollte das Gerät einmal nass werden, ziehen Sie sofort den Netzstecker und setzen sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
3. LIEFERUMFANG Bitte vergewissern Sie sich, dass unten stehende Zubehörteile mit Ihrem LCD Fernseher mitgeliefert wurden. Sollte etwas fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. TFT LCD TV/ Monitor Fernbedienung Bedienungsanleitung Netzteil Netzkabel Cinchkabel 12 Volt Autoadapter...
4. MONTAGE & DEMONTAGE DES STANDFUSSES Sie haben die Möglichkeit, diesen LCD-Fernseher auch mit einer entsprechenden Halterung an der Wand aufzuhängen. Zuvor müssen Sie dafür den Standfuß abnehmen. Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen in der genannten Reihenfolge: Legen Sie das Gerät mit der Front auf eine gerade und weiche Unterlage.
6.2 EINSETZEN DER BATTERIEN Wechseln Sie die Batterien, wie nachstehend beschrieben, aus: Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt. Öffnen Sie das Batteriefach wie hier dargestellt: Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achtung: 1.
7. INSTALLATION UND ANSCHLUSS 7.1 ANSCHLUSS DES LCD TV/MONITOR DVB-S Antennenanschluss Antennenanschluss: 1. Schließen Sie das Antennenkabel am TVRF/DVB-T Antennenanschluss (23) an. Als Eingangssignale dienen eine DVB-T Antenne oder der Kabelanschluss. Benutzen Sie ein 75 Antennenkabel (Koaxialkabel). Hinweis: Antennenanschluss diesem Gerät unterstüzt keine...
SAT-Anschluss: 2. Schließen Sie das SAT-Kabel am DVB-S Antennenanschluss (25) an. Audio- und Videoanschlüsse: 3. Schließen Sie die Audioquellen (wie z.B. DVD, VCR, CAMCORDER,etc.) an den entsprechenden AUDIO-Eingängen ‘L’ und ‘R’ (18,19) an. 4. Schließen Sie die Videoquelle mit einem Cinchkabel am VIDEO- Eingang (17) an 5.
7.3 FERNSEHPROGRAMME ANSCHAUEN Drücken Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung zur Auswahl der TV Funktion. Kanal ‘1’ wird oben rechts angezeigt, nachdem die Kanalsuche beendet wurde. Mit den CH- oder CH+ Tasten wählen Sie den vorherigen oder nächsten Fernsehkanal oder geben Sie die Kanalnummer mit den Zifferntasten 0-9 direkt ein.
HINWEIS: Die verfügbaren Displaymodi richten sich nach der jeweiligen Eingangsquelle! Durch mehrfaches Betätigen der SLEEP-Taste können Sie die Abschaltzeit von 15 –120 min einstellen oder ausschalten. 15Min 30Min. 45Min 60Min 120Min. 105Min. 90Min 75Min 7.4 AV-QUELLEN AUSWÄHLEN (AV/SCART/HDMI/MEDIA) Drücken Sie die INPUT Taste auf der Fernbedienung und folgendes Menü...
Seite 17
Lesen Sie bitte auch den Abschnitt 6.1 (Tastenbelegung) um weitere Funktionen der Videotexttasten zu erfahren. TEXT Drücken Sie die TEXT-Taste um den Videotext aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut oder die EXIT-Taste, um den Videotext wieder zu verlassen. Videotext aufrufen Exit HOLD Drücken Sie diese Taste um ein weiterblättern der Videotextseiten zu...
7.6 PC BILDSCHIRM Drücken Sie die INPUT-Taste um den VGA-Eingang auszuwählen (TV zu PC). ‘PC’ wird im oberen rechten Bereich des Displays angezeigt. Das Gerät verfügt auf der Rückseite über eine VGA Buchse. Schließen Sie Ihren PC an diese Buchse an und Sie können den LCD-Fernseher als Computermonitor benutzen.
Seite 19
(1).Bildmodus Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Element zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder ,um den verfügbaren Modus für die Bildeinstellungen auszuwählen: Persönlich/Standard/Movie/Mild/Game. (2).Helligkeit Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert mit den Navigationstasten oder...
HINWEIS: Diese Funktion ist nur im NTSC-Format verfügbar. Im DTV & DVB-S Modus ist diese Funktion nicht verfügbar. (7).Farbtemperatur Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den verfügbaren Temperatureffekt Normal/Warm/Cold auszuwählen.
(1).Tonmodus Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den Soundeffekt auszuwählen: Persönlich/Standard/Musik/Voice/Theater. (2).Bässe (Tiefton) Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder...
In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die FUNKTIONSEINSTELLUNGEN (1).Spracheinstellung Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder eine verfügbaren OSD-Menüsprachen auszuwählen. (2).Videoformat Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder...
HINWEIS: Diese Funktion ist im DTV & DVB-S Modus nicht verfügbar. (4).Sleeptimer Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den Sleeptimer zu aktivieren, so dass sich das Gerät automatisch in den Bereitschaftsbetrieb (Standby) schalten kann.
Seite 24
a. Kindersicherung Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstaste „On“ oder „Off“ auszuwählen. Kindersicherung aktiviert, muss ein PIN-Code eingegeben werden. HINWEIS: Der PIN-Code ist werksseitig auf „0000“ eingestellt. Ist die Kindersicherung aktiviert, ist kein Sendersuchlauf möglich! b.
Geben zunächst ZIFFERN-Tasten werksseitig eingestellten PIN-Code ein. Geben Sie dann den neuen PIN-Code ein. Zum Abschluss geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein. HINWEIS: Bitte notieren Sie sich Ihren neuen PIN-Code! Der PIN-Code wird nicht gelöscht durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen! (9).
Seite 26
auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um alle Programme löschen zu können. d. Programmsuche Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um die Programmsuche zu starten.
8.4 TV-EINSTELLUNGEN 8.4.1. NUR FÜR ANALOG TV HINWEIS: Das Gerät muß sich im TV-Modus befinden! Bei einem analogen Fernsehsignal betätigen Sie zunächst die LCD MENU-Taste auf der Fernbedienung und drücken dann die Taste oder , um das Menü für die TV-EINSTELLUNGEN wie folgt auf dem Bildschirm anzuzeigen: In diesem Menü...
Nun nutzen Sie bitte die Navigationstasten oder , um die Schaltfläche YES (Ja) oder NO (Nein) auszuwählen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um nach der Auswahl von YES den automatischen Suchlauf zu starten. (3). Manueller Suchlauf Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann...
a. Kanal Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und wählen Sie dann mit den Navigationstasten oder einen der gespeicherten Kanäle aus. b. Tonsystem Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und wählen Sie dann mit den Navigationstasten oder...
Seite 30
a. Favoritenliste erstellen Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem ausgewählten Kanal zu positionieren. Dann betätigen Sie die GRÜNE-Taste. Ein● Zeichen erscheint nun neben dem betreffenden Element und weist darauf hin, dass Sie das Programm Ihrer Favoritenauswahl hinzugefügt haben.
Seite 31
BLAUEN-Taste verschwindet das● Zeichen, was bedeutet, dass Sie die Funktion Sperren der Programmauswahl deaktiviert haben. d. Kanalreihenfolge ändern Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Kanäle in der Liste verändern: Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder um den Cursor auf dem ausgewählten Kanal zu positionieren. Dann bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Dann drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder...
Seite 32
e. Kanalnamen bearbeiten Mit dieser Funktion können Sie einem Kanal eine Bezeichnung geben oder die gespeicherte Bezeichnung verändern. Hierzu positionieren Sie den Cursor mit der Navigationstasten oder auf dem gewünschten Kanal und betätigen dann die OK-Taste, um das Menü wie folgt aufzurufen: Drücken Sie die Navigationstasten oder oder...
8.4.2. NUR FÜR DVB-T HINWEIS: Das Gerät muß sich im DTV-Modus befinden! Bei vorhandenem DVB-T-Signal betätigen Sie zunächst die LCD MENU-Taste Fernbedienung drücken dann Navigationstasten oder Menü für DTV-EINSTELLUNGEN auszuwählen und wie folgt auf dem Bildschirm anzuzeigen: In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die DTV-EINSTELLUNGEN (1).
Seite 34
A. CH.Orgn (Kanäle bearbeiten) Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren. Dann betätigen Sie die OK-Taste, um das Menü für die Kanalbearbeitung wie folgt anzuzeigen: a. Drücken Sie die Navigationstasten oder , um einen Sender, den Sie beabeiten wollen, auszuwählen.
Seite 35
In der Spalte Lösch. erscheint eine Markierung. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Wählen Sie JA, um den Sender zu löschen oder NEIN, um den Löschvorgang abzubrechen. d. Mit der GELBEN-Taste können Sie den ausgewählten Sender in der Senderliste verschieben. In der Spalte Move erscheint eine Markierung. Drücken Sie die Navigationstasten oder , um den neuen...
Seite 36
Nutzen Sie hierfür die ZIFFERN-, die ROTE-, GRÜNE-, GELBE-, und BLAUE-Tasten. Sie können die Sender in der unteren Senderliste nach den 3 oben genannten Optionen sortieren. a. Drücken Sie die Navigationstasten oder , um die Sprachauswahl für Ihren Standort treffen. Abschließend drücken Navigationstaste...
Seite 37
OK-Taste,um das Menü für die Kanalgruppierung wie folgt anzuzeigen: a. Drücken Sie die Navigationstasten oder , um einen Sender, den Sie einer Gruppe zuweisen wollen, auszuwählen. b. Auf der rechten Seite sehen Sie die einzelnen Gruppen (1-8). Wählen Sie nun mit den ZIFFERN-Tasten die gewünschte Gruppe aus, die Sie dem Sender zuweisen wollen.
Seite 38
E. DEL RADIO CH (Alle Radiosender löschen) Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren. Dann betätigen Sie die OK-Taste, um folgendes Menü aufzurufen: Wählen Sie nun mit den Navigationstasten oder , JA aus, um die Sender unwiederruflich zu löschen oder NEIN, um den Löschvorgang abzubrechen.
Seite 39
Wählen Sie mit den Navigationstasten oder die Schaltfläche YES (Ja) aus, um den automatischen Suchlauf zu starten oder NO (Nein), um den Suchlauf abzubrechen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wenn Sie den Suchlauf starten, sehen Sie folgendes Menü auf dem Display: (4).Manueller Suchlauf Drücken Sie zunächst die Navigationstasten...
a. Mit den Navigationstasten oder wählen Sie nun den entsprechenden Kanal des Frequenzbandes aus, den Sie nach DVB-T Sendern absuchen wollen. b. Wird auf dem ausgewählten Frequenzplatz kein DVB-T Sender ausgestrahlt oder nicht empfangen, so wird der Suchlauf abgebrochen und das Gerät kehrt zum Hauptmenü...
Seite 41
A. Audio-Sprache Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und wählen Sie dann mit den Navigationstasten oder die gewünschte Sprache aus. B. Untertitel-Sprache Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und wählen Sie dann mit den Navigationstasten oder...
Seite 42
rechten Seite zu gelangen. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder den für Ihre Zeitzone passenden Wert aus. Bestätigen und speichern Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. HINWEIS: Werksseitig ist diese Funktion auf automatisch eingestellt. B. Sommerzeit Drücken Sie die Navigationstasten um die Sommerzeit ein- oder auszuschalten.
8.4.3 AUFNAHMEFUNKTION IM DTV-MODUS (DVB-T) Im DTV-Modus steht Ihnen die PVR-Funktion (Persönlicher Videorekorder) zur Verfügung. Hiermit können Sie jederzeit eine Aufnahme aus einem laufenden Programm vornehmen. Stecken Sie zunächst einen USB-Stick in den USB-Anschluss 1 (Media) auf der Rückseite des Gerätes. Drücken Sie die RECORD-Taste auf der Fernbedienung.
Seite 44
Wählen Sie mit den Navigationstasten oder die Schaltfläche YES (Ja) aus, um die Aufnahme zu beenden oder NO (Nein), um die Aufnahme weiter laufen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. B. File Manager (Dateiverzeichnis) Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren.
Seite 45
Drücken Sie die EXIT-Taste um das Menü zu verlassen. D. Subscribe (Timer-Aufnahme) Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren. Drücken Sie die OK-Taste. Folgendes Menü erscheint auf dem Display: Sie können bis zu 8 Aufnahmen programmieren und speichern. a.
Seite 46
Navigationstasten oder um das Datum einzustellen. Benutzen Sie die ROTE-Taste um das Jahr, die GRÜNE-Taste um den Monat und die GELBE-Taste um den Tag auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. e. Drücken Sie die Navigationstasten oder um die gewünschten Uhrzeit einzustellen.
Wählen Sie mit den Navigationstasten oder die Schaltfläche YES (Ja) aus, um die Funktion zu beenden oder NO (Nein), um die Timeshift-Funktion weiter laufen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. 8.4.4 EPG-Funktion Liegt ein DVB-T-Signal an und Sie haben bereits einen Suchlauf durchgeführt und die empfangenen DVB-T Programme gespeichert, so können Sie durch Drücken der EPG-Taste direkt das EPG-Menü...
8.4.5 Favoritenliste Haben Sie einzelne oder mehrere Sender den Favoritenlisten zugewiesen (Beachten Sie hierfür den Punkt 8.4.2, (1), A Kanäle bearbeiten & C Favoritengruppen zuordnen), können Sie diese mit der FAV-Taste aufrufen. Wenn Sie die Taste gedrückt haben, öffnet sich die Favoritenliste. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder den gewünschten...
justieren Sie den Wert des jeweiligen Elements mit den Navigationstasten oder b. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder den Menüpunkt AUTO SYNC aus. Drücken Sie die OK-Taste, um die automatische Synchronistaion zu aktivieren. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die LCD MENU-Taste, um zum Hauptmenü...
B. Musik Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder und wählen Sie das MUSIK Symbol aus. Drücken Sie die OK-Taste um das Musik-Menü zu öffnen. Benutzen Sie die Navigationstasten oder , um die gewünschte Datei auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste um die Musikdatei abzuspielen.
3. Es ist auch nicht möglich, per USB-Kabel die Daten direkt auf einen Computer zu übertragen! 4. Auf Grund der Vielzahl von USB-Sticks die sich auf dem Markt befinden, ist es nicht auszuschliessen, dass einige Speichermedien schlecht oder gar nicht eingelesen und abgespielt werden. Dies ist kein Fehler am Gerät sondern ist auf eine Inkompatibilität zwischen USB-Stick und dem Gerät zurück zuführen 5.
Für die folgenden OSD-Menüs nutzen Sie die Navigationstasten oder , um die Menüpunkte auszuwählen und die OK-Taste um die Untermenüs zu öffnen. Mit den Navigationstasten oder ändern Sie die Einstellungen. Zur Speicherung drücken Sie erneut die OK-Taste. (1). OSD-Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie Einstellungen für die Menüsprache, Menütransparenz und Anzeigedauer des OSD-Menüs, vornehmen.
HINWEIS: Für die PVR-Aufnahme muß ein USB-Stick im USB-Anschluss 2 (DVB-S) eingesteckt und angemeldet sein. Beachten Sie hierfür den Punkt 10.5, (2) USB-Speicher anmelden. (5). Kindersicherung HINWEIS: Der PIN-Code ist werksseitig auf „0000“ eingestellt. Geben Sie zunächst den PIN ein. Sie können nun folgende Punkte sperren, d.h.
Für die folgenden OSD-Menüs nutzen Sie die Navigationstasten oder , um die Menüpunkte auszuwählen und die OK-Taste um die Untermenüs zu öffnen. Mit den Navigationstasten oder ändern Sie die Einstellungen. (1). Antenneneinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie einen Satelliten auswählen und Einstellungen wie LNB Typ, Low und High-Frequenzen, Transponder, DiSEqC und der LNB Spannung vornehmen.
(5). USALS Einstellungen Dieser Menüpunkt erleichtert und unterstützt die Motorsteuerung. Bitte beachten Sie, das diese Einstellungen nur von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden sollten. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die DVD SETUP-Taste, um das Menü zu verlassen. 10.3 PROGRAMME BEARBEITEN Bei einem vorhandenem DVB-S-Signal drücken Sie die DVD SETUP-Taste auf der Fernbedienung, um das Menü...
(2). Kanäle löschen In diesem Menüpunkt können Sie einzelne oder mehrere Sender löschen. Wählen Sie einen Sender aus, drücken Sie die ROTE-Taste, um den Sender zu markieren. Wählen Sie nun mit den Navigationstasten oder weitere Sender aus. Löschen Sie die Sender mit der GELBEN-Taste. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
(6). Favoriten bearbeiten In diesem Menüpunkt können Sie einzelne oder mehrere Sender markieren einer Favoritenliste zuordnen. Benutzen Sie die Navigationstasten oder um einen Sender auszuwählen. Mit den Navigationstasten oder wählen Sie die Favoritengruppe aus. Mit der ROTEN-Taste markieren Sie den Sender. Drücken Sie die GELBE-Taste zur Speicherung.
(1). Systeminformationen In diesem Menüpunkt können Sie sich die aktuellen Systeminformationen aufrufen und anzeigen lassen. (2). Werkseinstellung HINWEIS: Der PIN-Code ist werksseitig auf „0000“ eingestellt. Geben Sie zunächst den PIN ein. Sie können nun das Gerät wieder auf die Werkseinstellungen zurück setzen. ACHTUNG: werden alle...
Seite 59
(1). Aufnahmen ansehen In diesem Menüpunkt können Sie die auf dem USB-Stick gespeicherten PVR-Aufnahmen bearbeiten und ansehen. Wählen Sie mit den eine Datei aus. Drücken Sie die OK-Taste Navigationstasten oder zur Wiedergabe. Drücken Sie die GELBE-Taste um den Vollbildmodus zu aktivieren.
HINWEIS: Schalten Sie das Gerät während des Updatevorgangs nicht aus und trennen Sie es auf keinen Fall von der Stromverbindung. Das Gerät könnte sonst irreparabel beschädigt werden! Softwareupdates geschehen auf eigene Gefahr und die daraus resultierende Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen! (5).
7. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein USB-Speichermedium anschliessen und dieses nicht erkannt wird. Trennen Sie auch hier das Gerät für einige Sekunden von der Stromversorgung. 10.6 EPG-FUNKTION (ELEKTRONISCHER PROGRAMM GUIDE) Liegt ein DVB-S-Signal an und Sie haben bereits einen Suchlauf durchgeführt und die empfangenen DVB-S Programme gespeichert, so können Sie durch Drücken der EPG-Taste direkt das EPG-Menü...
10.8 AUFNAHMEFUNKTION IM DVB-S MODUS DVB-S Modus steht Ihnen PVR-Funktion (Persönlicher Videorekorder) zur Verfügung. Hiermit können Sie jederzeit eine Aufnahme aus einem laufenden Programm vornehmen. Stecken Sie zunächst einen USB-Stick in den USB-Anschluss 2 (DVB-S) auf der Rückseite des Gerätes (Beachten Sie hierfür den Punkt 10.5, (2) USB-Speicher anmelden).
11. DVD-PLAYER HINWEIS: In dieser Anleitung kann das OSD-Menü vom Menü, das auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt wird, abweichen und ohne vorherige Ankündigung verändert werden. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Muster-Anleitung, mittels derer Ihnen demonstriert werden soll, wie Sie Ihr Fernsehmenü konfigurieren können. Schalten Sie das Gerät ein.
Seite 64
wählen Sie markierte Inhalte aus und geben sie wieder. Für Super VCD und VCD2.0 Discs wird das SVCD und VCD2.0 Discmenü angezeigt (drücken Sie die D.MENU-Taste zur Anzeige des PBC Status ---’PBC OFF’, Wiedergabe von SVCD und VCD2.0, die Standardeinstellung ’PBC ’ Status ist ’ON ’). Mit den Zifferntasten geben Sie die gewünschten Inhalte direkt wieder (HINWEIS: ’PBC ’...
DVD/MP3/JPEG Discs SVCD/VCD/CD/CD-G/HD-CD Discs l Befindet sich ’PBC’ im ’ON’ Status, so wird dieses bei der Programmwiedergabe automatisch auf ’PBC OFF’ umgestellt. l Geben Sie Titel und Kapitel entsprechend der Markierungen mit den ZIFFERN-Tasten ein und drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste zur Wiedergabe oder gehen Sie mit den Navigationstasten auf [PLAY] und beginnen die Wiedergabe mit der OK-Taste.
(d) Bei MP3/JPEG Discs wählen Sie Ihre Lieblingstracks während der Wiedergabe mit den ZIFFERN-Tasten im Verzeichnis aus. HINWEIS: Ungültige Tracknummern werden verworfen. 2. Skip Vorwärts und Skip Rückwärts (a) Während der Wiedergabe wird mit der SKIP RÜCKWÄRTS-Taste der SKIP vorherige Titel/Kapitel/Track abgespielt, VORWÄRTS-Taste der nächste Titel/Kapitel/Track.
Seite 67
Tastendruck auf die PLAY/PAUSE-Taste setzt die Wiedergabe fort. Für DVD, SVCD und VCD Discs drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste zur Unterbrechung der Wiedergabe. Erneuter Tastendruck auf die PLAY/PAUSE-Taste setzt die Wiedergabe fort. Wenn Sie die ZEITLUPEN-Taste mehrfach drücken, können Sie den Film Bild für Bild vorlaufen lassen.
Seite 68
Audio Sprache Audio Typ Blickwinkel EIN/AUS -/- (aktuell/gesamt) oder AUS Untertitel -/- (aktuell/gesamt) oder AUS Drücken Sie abschließend die D.DISP-Taste zur Deaktivierung des Banners. Für SVCD’s (2-seitig): Drücken Sie einmal die D.DISP-Taste zur Anzeige der ersten Seite: Disc Typ, Track (aktuell/gesamt), Stummschaltung, PBC,...
Seite 69
9. Anspielen Für SVCD’s und VCD’s im Stoppmodus drücken Sie die INTRO-Taste. Der Bildschirm zeigt 9 Miniaturbilder zur Wiedergabe jedes Tracks für 3 Sekunden der Reihe nach an. Im ’PBC’ ’ON’ Status schaltet diese Funktion auf ’OFF’ um. Mit der SKIP VORWÄRTS oder SKIP RÜCKWÄRTS-Taste navigieren Sie zu den 9 Miniaturbildern.
Seite 70
12. Untertitel (nur DVD’s und SVCD’s) Drücken Sie einmal die SUBTITLE-Taste zur Anzeige der aktuellen Untertitelsprache. Drücken Sie erneut die SUBTITLE-Taste zum Durchlaufen der Untertitelsprachemodi. HINWEIS: Für mehrsprachige DVD und SVCD Discs können Sie mit der SUBTITLE- Taste die Untertitelsprache auswählen. 13.
HINWEIS: Für SVCD, VCD und CD Discs haben Sie die AB-Wiederholung nur innerhalb eines Tracks. Für DVD’s haben Sie die AB-Wiederholung nur innerhalb eines Titels/Kapitels. 17. Lautstärke Mit den VOL+ und VOL- Tasten stellen Sie die Lautstärke ein. 11.3 MP3/JPEG WIEDERGABE Nach dem Laden einer MP3/JPEG Disc beginnt das Gerät nach der Suche der gespeicherten MP3/JPEG Dateien.
HINWEIS: Mit den Navigationstasten verschieben Sie die Markierung zwischen Dateien und Modusauswahl. Mit den ZIFFERN-Tasten wählen Sie die Inhalte direkt aus. In MP3 Wiedergabe haben Sie keine Bildanzeige, nur Audio. Während der Wiedergabe von JPEG-Dateien, drücken Sie die Navigationstasten um die Bilder zu drehen. Während der Wiedergabe oder im Pause-Modus rufen Sie mit der D.MENU-Taste bei der Bildwiedergabe die Vorschau mit 12 Miniaturbildern auf.
Seite 73
b. TV TYP Einstellen des Bildseitenverhältnisses auf: 4:3 PS/4:3LB/16:9 4:3PS (Normal) Normal Pan & Scan ist die Standardeinstellung der meisten Fernseher. Das Bildseitenverhältnis is 4:3. In dieser Einstellung haben Sie ein Vollbild, es ist jedoch bei DVD Wiedergabe links und rechts beschnitten. 4:3LB (Normal) Normal Letter Box zeigt die DVD Wiedergabe im Original Bildseitenverhältnis,...
Seite 74
HINWEIS: Die Wiedergabe ist vom Bildseitenverhältnis auf der DVD abhängig. Discs im 4:3 Format können nur im 4:3 Format angezeigt werden. c. PASSWORT (PIN-Code) Die Standard Passworteinstellung ist gesperrt. Kindersicherung und Passwortänderung können nicht eingestellt werden. Zur Änderung der Altersbeschränkungen geben Sie bitte den werksseitigen PIN-Code “0000” mit den ZIFFERN-Tasten ein.
e. STANDARDEINSTELLUNGEN Mit der OK-Taste stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her. 2. Sprachen Setup Mit den Navigationstasten wählen Sie das Spracheinstellungssymbol und bestätigen mit der OK-Taste. Treffen Sie hier Ihre entsprechende Sprachauswahl. 3. Audio Setup a. AUDIO AUSGANG Mit den Navigationstasten wählen Sie AUDIO OUT und bestätigen mit der OK-Taste.
b. TONE Mit den Navigationstasten stellen Sie den Klang ein. 4. Digital Setup a. DYNAMIK Bei Einstellung des Kompressionsmodus auf AUDIO OUT stellen Sie die Kompressionsrate für die Soundeffekte ein. Bei Einstellung auf FULL ist das Spitzensignal am geringsten, bei Einstellung auf OFF am höchsten. b.
Einstellungen gemäß nachstehender Tabelle: MODUS LINKER RECHTER LAUTSPRECHER LAUTSPRECHER SEREO STEREO-L STEREO-R L-MONO L-MONO L-MONO R-MONO R-MONO R-MONO MIX-MONO L-MONO+ R-MONO L-MONO+ R-MONO SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT DEM DVD-PLAYER Dieses Produkt arbeitet mit einem Laser der Klasse 1. Der unsichtbare Laserstrahl kann zu Beschädigungen des Auges führen.
12. SONSTIGE FUNKTIONEN 12.1 KOPFHÖRER ANSCHLUSS Das Gerät verfügt über eine 3,5mm Klinken-Kopfhörerbuchse (24). Verbinden Sie den Kopfhörer mit dem Gerät und regeln die Lautstärke über die Vol +/- Tasten. Sind Kopfhörer angeschlossen, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet. ACHTUNG: Längeres Hören über Kopfhörer mit hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen! 12.2 PC AUDIO-IN ANSCHLUSS...
13. STÖRUNGEN Bei Problemen überprüfen Sie bitte zunächst das Gerät anhand unten stehender Tabelle, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Reparaturen Eingriffe dürfen durch einen autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. a. DVD Player PROBLEM URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG Überprüfen Sie die Falscher oder loser Anschluss. Anschlüsse.
Seite 80
b. TV/Monitor Problem Lösungsvorschlag Keine 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in der Spannungsversorgung Steckdose steckt. 2. Ziehen Sie den Netzstecker für 60 Sekunden. Vergewissern Sie sich, dass die Antenne korrekt angeschlossen ist. Kein Bild Stellen Sie einen anderen Kanal ein. Ändern Sie die Kontrasteinstellung.
13.1 HINWEISE (1) Bitte lesen Inbetriebnahme Gerätes Bedienungsanleitung aufmerksam durch. (2) Zum vollständigen Ausschalten des Geräts drücken Sie bitte die POWER-Taste und ziehen den Netzstecker. Drücken Sie bei Nichtbenutzung keine Tasten. Trennen Sie das Gerät komplett von der Stromversorgung und entnehmen bei längerer Nichtbenutzung auch die Batterien aus der Fernbedienung.
13.2 WARTUNG UND PFLEGE 1). Reinigen des Gerätegehäuses Benutzen Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch, möglicherweise ein mildes Reinigungsmittel. Keinesfalls Lösungsmittel mit Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel benutzen! 2). Reinigung von CD’s und DVD’s Wischen Sie CD’s und DVD’s immer von innen nach außen ab. Keinesfalls Lösungsmittel Alkohol,...
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER ELEKTRONISCHER GERÄTE Dieses Produkt muß am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft. Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien (2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß...
BENUTZUNGSHINWEISE ZUM BETRIEB DES LCD-FERNSEHERS Werden Standbilder, • unveränderte Hintergründe, • Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext oder • ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B. 4:3) • über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden wiedergegeben, kann dies dazu führen, dass die Konturen der länger angezeigten Inhalte auf dem Bildschirm sichtbar bleiben, d.h.
Gebrauch, durch den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem Grund verursacht werden, “Reflexion“ Produkten nicht zuzuschreiben sind. Beachten unbedingt Warnhinweise Bedienungsanleitung. Im Garantiefall senden Sie das System in der Originalverpackung, mit komplettem Zubehör und mit Kopie Ihres Kaufbeleges frei Haus (Absender übernimmt Fracht) an oben angegebene Adresse.