Seite 1
19″ TFT LCD TV MIT DVB-S LCD 1910 SAT Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie diese für den weiteren Gebrauch auf.
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf des TFT-LCD TV/Monitors. Wir empfehlen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Produkt- und Funktionskenntnis vor der Installation, helfen Pannen und Schäden zu vermeiden. BITTE BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNG UND BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE AUF IHREM TFT-LCD TV/MONITOR UND IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.
2. BENUTZUNGSHINWEISE Bitte lesen Sie sich die Benutzungshinweise durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Schutz des Netzkabels: Benutzen Sie Ihren LCD-TV/Monitor niemals mit einem beschädigten Netzkabel. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie bitte darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann. Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an, nicht am Kabel.
Fremdkörper: Führen Sie keine Fremdkörper durch die Belüftungsschlitze in das Gerät. Dies kann zu einem Stromschlag oder Kurzschlüssen führen! Wasser und Magnetfelder meiden: Benutzen Sie das Gerät niemals im Regen oder stellen es in Wassernähe auf. Sollte das Gerät einmal nass werden, ziehen Sie sofort den Netzstecker und setzen sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
3. LIEFERUMFANG Bitte vergewissern Sie sich, dass unten stehende Zubehörteile mit Ihrem LCD Fernseher mitgeliefert wurden. Sollte etwas fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. TFT LCD TV/ Monitor Fernbedienung Bedienungsanleitung Netzteil Netzkabel Cinchkabel 12 Volt Autoadapter...
4. DEMONTAGE & MONTAGE DES STANDFUSSES Sie haben die Möglichkeit, diesen LCD-Fernseher auch mit einer entsprechenden Halterung an der Wand aufzuhängen. Zuvor müssen Sie dafür den Standfuß abnehmen. Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen in der genannten Reihenfolge: Legen Sie das Gerät mit der Front auf eine gerade und weiche Unterlage.
6.2 EINSETZEN DER BATTERIEN Wechseln Sie die Batterien, wie nachstehend beschrieben, aus: Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt. Öffnen Sie das Batteriefach wie hier dargestellt: Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achtung: Bewahren Sie Batterien kindersicher auf.
7. INSTALLATION UND ANSCHLUSS 7.1 ANSCHLUSS DES LCD TV/MONITOR Antennenanschluss: 1. Schließen Sie das Antennenkabel am Antennenanschluss (19) an. Als Eingangssignal dient ein analoger Kabelanschluß. Benutzen Sie ein 75 Antennenkabel (Koaxialkabel). Hinweis: Antennenanschluss diesem Gerät unterstüzt keine Antennenverstärker, d.h. es wird keine Spannung über das Antennenkabel an die Antenne ausgegeben! VHF Antenne UHF Antenne...
SAT-Anschluss: 2. Schließen Sie das SAT-Kabel am DVB-S Antennen-Eingang (21) an. An dem DVB-S Antennen-Ausgang (20) können Sie einen weiteren SAT-Receiver anschließen. Audio- und Videoanschlüsse: Schließen Audioquellen (einschließlich DVD, VCR, CAMCORDER und PC) an den AUDIO-Eingängen (15, 16) an. Schließen Sie die Videoquelle mit einem Cinchkabel am VIDEO-Eingang (14) und den AUDIO-Eingängen (15, 16) an.
7.3 FERNSEHPROGRAMME ANSCHAUEN Drücken Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung zur Auswahl der TV Funktion. Kanal ‘1’ wird oben rechts angezeigt, nachdem die Kanalsuche beendet wurde. Mit den CH- oder CH+ Tasten wählen Sie den vorherigen oder nächsten Fernsehkanal oder geben Sie die Kanalnummer mit den Zifferntasten 0-9 direkt ein.
HINWEIS: Die verfügbaren Displaymodi richten sich nach der jeweiligen Eingangsquelle! Durch mehrfaches Betätigen der SLEEP-Taste können Sie die Abschaltzeit von 15 –120 min einstellen oder ausschalten. 15Min 30Min. 45Min 60Min 120Min. 105Min. 90Min 75Min 7.4 AV-QUELLEN AUSWÄHLEN (AV/S-VIDEO/SCART/HDMI) Drücken Sie die INPUT Taste auf der Fernbedienung und folgendes Menü wird Ihnen auf dem Display angezeigt: SOURCE Wählen Sie den Eingang aus, an dem ein...
Seite 17
TEXT Drücken Sie die TEXT Taste um den Videotext aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um den Videotext wieder zu verlassen. Videotext aufrufen Exit HOLD Drücken Sie diese Taste um ein weiterblättern der Videotextseiten zu verhindern. Im oberen linken Bereich wird das HOLD-Symbol angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Funktion wieder deaktiviert.
7.6 PC BILDSCHIRM Drücken Sie die INPUT-Taste und wählen Sie PC aus (TV zu PC). ‘PC’ wird im oberen rechten Bereich des Displays angezeigt. Das Gerät verfügt auf der Rückseite über eine VGA Buchse. Schließen Sie Ihren PC an diese Buchse an und Sie können den LCD-Fernseher als Computermonitor nutzen.
Seite 19
(1).Bildmodus Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Element zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den verfügbaren Modus für die Bildeinstellungen auszuwählen: Persönlich/Standard/Film/Mild/Spiel. (2).Helligkeit Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und ändern Sie den Einstellwert mit den Navigationstasten...
HINWEIS: Diese Funktion ist nur im NTSC-Format verfügbar. Im DVB-S Modus ist diese Funktion nicht verfügbar. (7).Farbtemperatur Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den verfügbaren Temperatureffekt Normal/Warm/Cold auszuwählen.
(1).Tonmodus Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den Soundeffekt auszuwählen: Persönlich/Standard/Musik/Stimme/Theater. (2).Bässe Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder...
In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die FUNKTIONSEINSTELLUNGEN (1).Spracheinstellung Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder eine verfügbaren OSD-Menüsprachen auszuwählen. (2).Videoformat Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder...
auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um eine der verfügbaren Teletext-Sprachen auszuwählen. HINWEIS: Diese Funktion ist im DVB-S Modus nicht verfügbar. (4).Sleeptimer Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um den Sleeptimer zu aktivieren, so dass...
Seite 24
a. Kindersicherung Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstaste , um „On“ oder „Off“ auszuwählen. Ist die Kindersicherung aktiviert, muss ein PIN-Code eingegeben werden. HINWEIS: Der PIN-Code ist werksseitig auf „0000“ eingestellt. b.
Geben zunächst ZIFFERN-Tasten werksseitig eingestellten PIN-Code ein. Geben Sie dann den neuen PIN-Code ein. Zum Abschluss geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein. HINWEIS: Bitte notieren Sie sich Ihren neuen PIN-Code! Der PIN-Code wird nicht gelöscht durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen! (9).
Seite 26
auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um alle Programme löschen zu können. d. Programmsuche Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die Navigationstasten oder , um die Programmsuche zu starten.
8.4 TV-EINSTELLUNGEN A. NUR FÜR ANALOG TV einem analogen Fernsehsignal betätigen zunächst MENU-Taste Fernbedienung drücken dann Navigationstasten oder , um das Menü für die TV-EINSTELLUNGEN wie folgt auf dem Bildschirm anzuzeigen: In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die TV-EINSTELLUNGEN (1).
Nun nutzen Sie bitte die Navigationstasten oder , um die Schaltfläche YES (Ja) oder NO (Nein) auszuwählen. Drücken Sie dann die OK-Taste, um nach der Auswahl von YES den automatischen Suchlauf zu starten. (3). Manueller Suchlauf Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und betätigen Sie dann die...
Navigationstasten oder einen der gespeicherten Kanäle aus. b. Tonsystem Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem Kontrollelement zu positionieren, und wählen Sie dann mit den Navigationstasten oder das entsprechende Soundsystem aus. HINWEIS: Für Deutschland gilt das Tonsystem „BG“! c.
Seite 30
a. Favoritenliste erstellen Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem ausgewählten Kanal zu positionieren. Dann betätigen Sie die GRÜNE-Taste. Ein „●“ Zeichen erscheint nun neben dem betreffenden Element und weist darauf hin, dass Sie den Sender Ihrer Favoritenauswahl hinzugefügt haben.
Seite 31
BLAUEN-Taste verschwindet das „●“ Zeichen, was bedeutet, dass Sie die Funktion Sperren der Senderauswahl deaktiviert haben. d. Kanalreihenfolge ändern Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Kanäle in der Liste verändern: Drücken Sie zunächst die Navigationstasten oder , um den Cursor auf dem ausgewählten Kanal zu positionieren.
Seite 32
e. Kanalnamen bearbeiten Mit dieser Funktion können Sie einem Kanal eine Bezeichnung geben oder die gespeicherte Bezeichnung ändern. Hierzu positionieren Sie den Cursor mit den Navigationstasten oder auf dem gewünschten Kanal und betätigen dann die OK-Taste, um das Menü wie folgt aufzurufen: Drücken Sie die Navigationstasten oder oder...
8.5 PC-KONFIGURATION Bei einem PC VGA-Signal als Eingangsquelle betätigen Sie zunächst die MENU-Taste Fernbedienung drücken dann Navigationstasten oder , um das Menü für die PC-KONFIGURATION auszuwählen und wie folgt auf dem Bildschirm anzuzeigen In diesem Menü befindet sich der Auswahlrahmen auf dem Symbol für die PC-KONFIGURATIONEN a) Sie können die Navigationstasten oder...
9. DVB-S HINWEIS: In dieser Anleitung können die Abbildungen vom OSD-Menü, von dem Menü das auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt wird, abweichen und ohne vorherige Ankündigung verändert werden. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Muster-Anleitung, mittels derer Ihnen demonstriert werden soll, wie Sie Ihr Fernsehmenü konfigurieren können.
(3). Uhrzeit einstellen In diesem Menüpunkt können Sie Einstellungen für die Zeitzone (GMT), Datum, aktuelle Zeit, Sommerzeit und Datumsformat, vornehmen. Wählen Sie zum Speichern die Schaltfläche SPEICHERN und drücken Sie die OK-Taste. (4). Timer einstellen diesem Menüpunkt können Timer-Funktionen programmieren. Sie können das Gerät zu einer von Ihnen eingegeben Zeit einschalten, ausschalten oder ein- und ausschalten lassen.
Für die folgenden OSD-Menüs nutzen Sie die Navigationstasten oder , um die Menüpunkte auszuwählen und die OK-Taste um die Untermenüs zu öffnen. Mit den Navigationstasten oder ändern Sie die Einstellungen. (1). Antenneneinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie einen Satelliten auswählen und Einstellungen wie LNB Typ, Low und High-Frequenzen, Transponder, DiSEqC und der LNB Spannung vornehmen.
sind werksseitig vorgegeben. Desweiteren können Sie einen Suchlauf aller in der Liste stehenden Transpondersignale durchführen. Benutzen Sie auch hier die GELBE-, ROTE- und GRÜNE-Taste, je nach Aufforderung. (4). Motorsteuerung per DiSEqC 1.2 In diesem Menüpunkt können Sie die DiSEqC-Steuerung für jeden Satelliten und/oder Transponder aktivieren und steuern.
Seite 38
(1). Kanal umbenennen In diesem Menüpunkt können Sie die Sendernamen bearbeiten. Wählen Sie einen Sender aus, drücken Sie die ROTE-Taste, um das Eingabemenü zu öffnen und nutzen Sie die Navigationstasten oder Eingabe. Mit der EXIT-Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück. (2).
erscheint.. Drücken Sie die GELBE-Taste zur Speicherung. Mit der EXIT-Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück. HINWEIS: Wurde die Kindersicherung aktiviert, müssen Sie den PIN-Code eingeben, um das gesperrte Programm sehen zu können! Beachten Sie hierfür Punkt 9.1, (5) Kindersicherung. (6). Favoriten bearbeiten In diesem Menüpunkt können Sie einzelne oder mehrere Sender markieren einer Favoritenliste...
Für die folgenden OSD-Menüs nutzen Sie die Navigationstasten oder , um die Menüpunkte auszuwählen und die OK-Taste um die Untermenüs zu öffnen. Mit den Navigationstasten oder ändern Sie die Einstellungen. Zur Speicherung drücken Sie erneut die OK-Taste. (1). Systeminformationen In diesem Menüpunkt können Sie sich die aktuellen Systeminformationen aufrufen und anzeigen lassen.
Für die folgenden OSD-Menüs nutzen Sie die Navigationstasten oder , um die Menüpunkte auszuwählen und die OK-Taste um die Untermenüs zu öffnen. (1). Aufnahmen ansehen In diesem Menüpunkt können Sie die auf dem USB-Stick gespeicherten PVR-Aufnahmen bearbeiten und ansehen. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder eine Datei aus.
(3). Multimedia/USB Game In diesem Menüpunkt können Sie die auf dem USB-Stick gespeicherten Dateien aufrufen. Es können Musikdateien (.mp3), Bilder und Fotos (.jpg) und Filme (.avi, .mpg) wiedergegeben werden. Wählen Sie mit den Navigationstasten oder eine Datei aus. Drücken Sie die OK-Taste zur Wiedergabe.
3. Auf Grund der Vielzahl von USB-Sticks die sich auf dem Markt befinden, ist es nicht auszuschliessen, dass einige Speichermedien schlecht oder gar nicht eingelesen und abgespielt werden. Dies ist kein Fehler am Gerät sondern ist auf eine Inkompatibilität zwischen USB-Stick und dem Gerät zurück zuführen.
9.7 FAVORITENLISTE Haben Sie einzelne oder mehrere Sender den Favoritenlisten zugewiesen (Beachten Sie hierfür den Punkt 9.3, (6) Favoriten bearbeiten), können Sie diese mit der FAV-Taste aufrufen. Wenn Sie die Taste gedrückt haben, öffnet sich die Senderliste. Mit der ROTEN-Taste können Sie die Programmliste sortieren.
10. SONSTIGE FUNKTIONEN Kopfhörer Anschluss Das Gerät verfügt über eine 3,5mm Klinken-Kopfhörerbuchse (18). Verbinden Sie den Kopfhörer mit dem Gerät und regeln die Lautstärke über die Vol +/- Tasten. Sind Kopfhörer angeschlossen, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet. ACHTUNG: Längeres Hören über Kopfhörer mit hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen! PC Audio-In Anschluss Das Gerät verfügt über eine PC Audioeingang (17).
Seite 46
TV/Monitor Problem Lösungsvorschlag Keine 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in der Spannungsversorgung Steckdose steckt. 2. Ziehen Sie den Netzstecker für 60 Sekunden. Vergewissern Sie sich, dass die Antenne korrekt angeschlossen ist. Kein Bild Stellen Sie einen anderen Kanal ein. Ändern Sie die Kontrasteinstellung.
11.1 HINWEISE (1) Bitte lesen Inbetriebnahme Gerätes Bedienungsanleitung aufmerksam durch. (2) Zum vollständigen Ausschalten des Geräts drücken Sie bitte die POWER Taste und ziehen den Netzstecker. Drücken Sie bei Nichtbenutzung keine Tasten. Trennen Sie das Gerät komplett von der Stromversorgung und entnehmen bei längerer Nichtbenutzung auch die Batterien aus der Fernbedienung.
11.2 WARTUNG UND PFLEGE 1). Reinigen des Gerätegehäuses Benutzen Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch, möglicherweise ein mildes Reinigungsmittel. Keinesfalls Lösungsmittel mit Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel benutzen! WARNUNG: Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlägen setzen Sie das Gerät niemals direkter Feuchtigkeit oder Regen aus. Gehäuse nicht öffnen, es befinden sich keine Bauteile im Gerät, die durch den Verbraucher Instand gesetzt werden können.
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER ELEKTRONISCHER GERÄTE Dieses Produkt muss am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit ordnungsgemäß entsorgt werden, eine Entsorgung mit dem Hausmüll ist nicht statthaft. Dieses Produkt muss bei den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben wird. Das Symbol bestätigt, dass dieses Produkt den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien (2002/95/EC, 2002/96/EC, 2003/108/EC) entspricht und entsprechend ordnungsgemäß...
BENUTZUNGSHINWEISE ZUM BETRIEB DES LCD-FERNSEHERS Werden Standbilder, • unveränderte Hintergründe, • Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext oder • ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B. 4:3) • über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden wiedergegeben, kann dies dazu führen, dass die Konturen der länger angezeigten Inhalte auf dem Bildschirm sichtbar bleiben, d.h.
Gebrauch, durch den Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, ungeeigneter Verpackung oder aus irgendeinem Grund verursacht werden, “Reflexion“ Produkten nicht zuzuschreiben sind. Beachten unbedingt Warnhinweise Bedienungsanleitung. Im Garantiefall senden Sie das System in der Originalverpackung, mit komplettem Zubehör und mit Kopie Ihres Kaufbeleges frei Haus (Absender übernimmt Fracht) an oben angegebene Adresse.