Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele H 336-2 Gebrauchsanweisung Seite 11

Kombi-herde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senken Sie zum Reinigen der Gar-
raumdecke nur dann den Heizkör-
per ab, wenn er kalt ist. Verbrennungs-
gefahr!
Drücken Sie den Heizkörper nicht mit
Gewalt herunter. Durch Gewalteinwir-
kung kann der Heizkörper beschädigt
werden.
Benutzen Sie kein Geschirr aus
Kunststoff. Es schmilzt bei hohen
Temperaturen. Der Backofen kann be-
schädigt werden.
Kochen Sie keine Dosen im Back-
ofen ein. Es entsteht ein Über-
druck. Die Dosen können platzen. Ver-
letzungs- und Beschädigungsgefahr!
Schieben Sie auf dem Garraum-
boden keine Gegenstände, wie
z. B. Töpfe und Pfannen, hin und her.
Die Oberfläche des Bodens kann be-
schädigt werden.
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Gerätetür, und
stellen Sie keine schweren Gegenstän-
de darauf ab. Das Gerät kann beschä-
digt werden. Die Belastbarkeit der Ge-
rätetür beträgt maximal 15 kg.
Achten Sie darauf, dass nichts
zwischen Tür und Backofen einge-
klemmt wird.
Decken Sie Speisen stets zu, wenn
Sie sie im Backofen aufbewahren.
Die Feuchtigkeit der Speisen kann zu
Korrosion im Gerät führen. Außerdem
vermeiden Sie das Austrocknen der
Speisen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Warmhalten nutzen wollen.
Lassen Sie die gewählte Betriebsart
eingeschaltet, und stellen Sie die nied-
rigste Temperatur ein.
Schalten Sie den Backofen auf keinen
Fall aus. Die Luftfeuchtigkeit steigt an
und führt zum Beschlagen der Bedien-
blende, zur Tropfenbildung unter der
Arbeitsplatte oder zum Beschlagen der
Möbelfront.
Durch Kondenswasser kann
– der Schrankumbau oder die Arbeits-
– Korrosion im Gerät auftreten.
Darüber hinaus können sich Wrasen im
Katalysator absetzen, wodurch es bei
der nächsten Nutzung zur Geruchsbe-
lästigung kommt.
tem Backpapier und nicht auf dem
Backblech oder der Fettpfanne.
Letztere können sich so stark verzie-
hen, dass sie im heißen Zustand nicht
entnommen werden können. Jedes wei-
tere Benutzen bringt einen erneuten
Verzug mit sich.
Tiefkühlprodukte wie Pommes Frites,
Kroketten oder ähnliches können auf
dem Backblech oder der Fettpfanne
gegart werden.
Schalten Sie das Gerät nicht aus,
wenn Sie die Restwärme zum
platte beschädigt werden.
Backen Sie Tiefkühl-Kuchen oder
Pizza auf dem Rost mit aufgeleg-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 346-2

Inhaltsverzeichnis