Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21 ⋅ D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: SFB 10.1 A1-12/10-V1
H O M E T E C H
Télécommande universell
SFB 10.1 A1
Télécommande universelle
Mode d'emploi
Universele afstandsbediening
Gebruiksaanwijzing
Universalfernbedienung
Bedienungsanleitung
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SFB 10.1 A1

  • Seite 1 H O M E T E C H Télécommande universell SFB 10.1 A1 Télécommande universelle Mode d‘emploi Universele afstandsbediening Gebruiksaanwijzing Universalfernbedienung Bedienungsanleitung KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 ⋅ D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.: SFB 10.1 A1-12/10-V1...
  • Seite 2 SFB 10.1 A1...
  • Seite 30 - 28 -...
  • Seite 58 - 56 -...
  • Seite 59 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Wichtige Sicherheitshinweise Geräteübersicht Inbetriebnahme Gerät auspacken/Lieferumfang prüfen Batterien einsetzen Bedienelemente LCD-Anzeige Tasten SETUP - Systemeinstellungen Code Setup (Programmierung der Fernbedienung) Programmierung per Marken-Code-Suche Programmierung per manueller Code-Eingabe Programmierung per automatischer Code-Suche System Setup Uhrzeit einstellen Datum einstellen Kontrast einstellen Hintergrundbeleuchtung Globale Lautstärke/Stummschaltung einstellen Lock-Funktion einstellen...
  • Seite 60: Universalfernbedienung Sfb 10.1 A1

    UNIVERSALFERNBEDIENUNG SFB 10.1 A1 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Ver- fahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, sowie inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwen- dung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späte-...
  • Seite 61: Schaden Am Gerät

    verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. • Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Temperaturen aussetzen. • Explosionsgefahr! Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. • Batterien nicht öffnen oder kurzschließen. • Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautreizungen führen.
  • Seite 62: Inbetriebnahme

    l Taste OK 1( Taste FAV / EPG 2) Infrarot-Sender/Empfänger 2! Batteriefachabdeckung Hinweise: • Die hier beschriebenen Funktionen beziehen sich auf den theoretischen Idealfall, dass die Tastenstruktur der jeweili- gen Originalfernbedienung mit der dieser Universalfernbe- dienung identisch ist. Dies wird aber nur in den seltensten Fällen zutreffen. Wenn also nicht sämtliche Funktionen der Originalfernbedienung nachvollzogen werden können, ist dies kein Mangel der Universalfernbedienung.
  • Seite 63: Bedienelemente

    1. Batteriefachabdeckung 2! in Pfeilrichtung öffnen. 2. Batterien entsprechend der Abbildung einsetzen und Batteriefach schließen. Die LCD-Anzeige q ist aktiviert, solange Batterien eingelegt sind. Die folgende Abbildung zeigt die LCD-Anzeige q, nachdem die Batterien eingelegt oder gewechselt wurden. Hinweis: Wenn keine LCD-Anzeige q sichtbar wird, überprüfen Sie die Polung der Batterien oder setzen Sie neue Batterien ein.
  • Seite 64: Tasten

    Code-/Zeitfeld 2$ Hier wird der Gerätecode des aktuell angewählten Gerätes angezeigt oder die Uhrzeit. Bei der Uhrzeitanzeige blinkt „ “ in der Mitte der Ziffern. Wochentagsfeld 2% Hier können Sie die engl. Kurzform des aktuellen Wochenta- ges ablesen, nachdem Sie das Datum eingegeben haben. = Monday = Montag = Tuesday...
  • Seite 65 Die genannte Tastenzuordnung ist nicht zwingend. Sie können also z.B. auch den Code für den Videorecorder auf dem TV- Platz abspeichern. Taste „S“ r 3 Sekunden gedrückt halten, um das SETUP-Menü aufzurufen, kurz drücken, um das Datum einzublenden, bzw. das Aufrufen von Zusatzfunktionen wie EPG oder PIP einzuleiten Pfeiltasten t In Menüs nach oben, rechts, unten und...
  • Seite 66 Automatischer Wechsel bei mehrseitigen Videotextseiten anhalten. Seitendarstellung vergrößern Text und TV-Bild übereinander blenden Die Videotext-Funktion beenden. Hinweise: • Die Videotext-Funktion steht nur im europäischen TV-Modus zur Verfügung und Ihr TV-Gerät muss ein Vi- deotextmodul besitzen. • Darüber hinaus steuern die P +/- Tasten u folgende Videotextfunktionen: P + Eine Seite weiter blättern P —...
  • Seite 67: Setup - Systemeinstellungen

    SETUP - Systemeinstellungen In den Systemeinstellungen nehmen Sie folgendes vor: • Die Programmierung der Fernbedienung auf die zu steuernden Geräte • Einstellung von Uhrzeit, Datum, Displaykontrast, Hinter- grundbeleuchtung, Lautstärke, Lock-Funktion sowie System- Reset • Timer-Einstellungen • Das „Lernen“ bestimmter Tastenbefehle • Anlegen von Makros • Festlegen von Favoriten Auf der folgenden Seite sehen Sie eine Übersicht über die...
  • Seite 68 - 66 -...
  • Seite 69: Code Setup (Programmierung Der Fernbedienung)

    Code Setup (Programmierung der Fernbedienung) 3 Programmiermethoden stehen für die Fernbedienung zur Verfügung: Programmierung per Marken-Code-Suche, per automatischer Code-Suche und direkte Code-Eingabe (manuell). Zunächst sollten Sie die Marken-Code-Suche verwenden, da sie die schnellste Methode der Programmierung darstellt, wenn der Hersteller Ihres Gerätes in der Code-Liste aufge- führt ist. Als Zweites empfiehlt sich die direkte Code-Eingabe, gefolgt von der automatischen Code-Suche.
  • Seite 70: Programmierung Per Manueller Code-Eingabe

    9. Wenn die meisten Tasten funktionieren, drücken Sie die OK-Taste l, um die Einstellung zu speichern. In der LCD- Anzeige q erscheint „OK“. Anschließend wird das Menü automatisch beendet. 10. Funktionieren aber keine oder nur wenige Tasten, wählen Sie mit der  oder  Taste t den nächsten Code aus und testen wieder wie unter 8.
  • Seite 71 1. Drücken Sie die Gerätetaste e für das zu steuernde Gerät (z. B. VCR). 2. Schalten Sie das Gerät ein, das mit der Fernbedienung gesteuert werden soll. Bei VCR/DVD/CD-Geräten legen Sie bitte ein Band bzw. eine Disc ein. 3. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 72: System Setup

    System Setup Uhrzeit einstellen Die LCD-Anzeige q zeigt Ihnen die Uhrzeit an. So stellen Sie sie ein: 1. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige „CODE SETUP“ erscheint. Lassen Sie ca. 15 Sekunden ohne Eingabe verstreichen, verlässt das Gerät das Menü...
  • Seite 73: Kontrast Einstellen

    Kontrast einstellen Den Kontrast des Displays können Sie wie folgt einstellen: 1. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige „CODE SETUP“ erscheint. 2. Mit der  oder  Taste t wählen Sie „SYSTEM SETUP“...
  • Seite 74: Lock-Funktion Einstellen

    6. Verfügt das angegebene Gerät über eine Lautstärkere- gelung, wird kurz „SUCCESS“ (= Erfolg) angezeigt und das Menü beendet. Die Lautstärkeregelung wirkt dann ab jetzt auf das soeben festgelegte Gerät. 7. Verfügt dieses Gerät über keine eigene Lautstärkerege- lung, lässt die UFB diese Auswahl nicht zu und zeigt „VOLUME ERROR“...
  • Seite 75: System Reset

    System Reset Über diese Funktion können Sie die UFB in den Ausliefe- rungszustand zurück versetzen. Dabei werden alle von Ihnen gemachten Einstellungen gelöscht. 1. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige „CODE SETUP“ erscheint. 2.
  • Seite 76: Lern Setup

    Taste t wählen Sie den gewünschten Speicherplatz „TI- MER SETUP 1“ bis „TIMER SETUP 4“ aus und bestätigen mit der OK-Taste l. 3. Jetzt blinkt die Stundenzahl der Uhrzeit, zu der die gewünschte Tastenkombination ausgeführt werden soll. Stellen Sie mit der  oder  Taste t die gewünschte Stunde ein und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste 4.
  • Seite 77: Code-Lernfunktion

    befehl erfolgreich erlernt. Erscheint aber „LEARN ERROR“ (Fehlschlag), müssen Sie den Vorgang wiederholen. 3. Wenn beim Anlernen während der Anzeige von „LEARNING“ (lerne) nach 30 Sekunden noch keine Tas- te der Original-FB gedrückt wurde, wird das Lern-Menü beendet. Dieser Modus kann nicht durch Drücken einer Taste der UFB beendet werden.
  • Seite 78: Makro Setup

    3. Mit der  oder  Taste t wählen Sie „LEARN CLEAR“ (Gelerntes löschen) und bestätigen mit der OK-Taste l. In der LCD-Anzeige q erscheint „CONFIRM CLEAR“ (Löschen bestätigen). 4. Bestätigen Sie mit der OK-Taste l. In der LCD-Anzeige q erscheint „SUCCESS“.
  • Seite 79 10. Mit der EXIT-Taste y gelangen Sie eine Ebene im Menü aufwärts, ausgenommen während der Eingabe der Tastenbefehle. Hinweise: 1. Maximal 16 Tastenbefehle können in einem Makro gespeichert werden. Nach der Eingabe des 16. Tasten- befehls erscheint „FULL” in der LCD-Anzeige q. 2.
  • Seite 80: Favoritenkanal

    Favoritenkanal Hinweis: Mit dieser Funktion können Sie Ihre bevorzugten Sender als Favoriten speichern. Favoriten programmieren Ihre Favoritensender speichern Sie wie folgt: 1. Drücken Sie die Gerätetaste e für das Gerät, für das Sie einen Favoriten speichern wollen. 2. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 81: Lautstärkeregelung

    3. Mit der  oder  Taste t wählen Sie „FAV CH CLEAR“ aus und bestätigen mit der OK-Taste l. 4. In der LCD-Anzeige q erscheint „CONFIRM CLEAR“ (Löschen bestätigen). Bestätigen Sie den Löschvorgang mit der OK-Taste l. Die LCD-Anzeige q zeigt „SUCCESS“ an.
  • Seite 82: Alle Aus

    Alle AUS Hinweise: Mit der Taste ALL OFF (alle aus) w können sämtliche eingeschalteten Geräte automatisch abgeschaltet werden. Diese Funktion kann bereits ausgeschaltete Geräte wieder einschalten (geräteabhängig). Halten Sie dazu die ALL OFF- Taste w ca 5 Sekunden lang gedrückt. Dies funktioniert nur unter folgenden Bedingungen: 1.
  • Seite 83: Entsorgen

    Die UFB wechselt nicht die Sender auf dem Gerät. > Drücken Sie die entsprechende Gerätetaste e, um die UFB in den korrekten Modus zu versetzen. > Falls die Original-FB keine „-/- -“ Taste besitzt, wechseln Sie die Programme mit den P+/— Tasten u oder den Zifferntasten o.
  • Seite 84: Technische Daten

    • Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück. Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umwelt- gerechten Entsorgung zu. Technische Daten Steuerbare Geräte: Abmessungen L x B x H: 217 x 50 x 22 mm Gewicht: 102 g (ohne Batterien) Infrarot-LED: Laserklasse 1 Stromversorgung Batterien:...
  • Seite 85 Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlän- gert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
  • Seite 86 - 84 -...

Inhaltsverzeichnis