Seite 1
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 57 UNIVERSAL-FJERNBETJENING Betjeningsvejledning KOMPERNASS GMBH Burgstraße 21 UNIVERSALFERNBEDIENUNG D-44867 Bochum Bedienungsanleitung www.kompernass.com Last Information Update · Tilstand af information Stand der Informationen: 12 / 2012 · Ident.-No.: SFB 10.1B2102012-3 IAN 86342 IAN 86342...
UNIVERSALFERNBEDIENUNG SFB 10.1 B2 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Ent- sorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Warnung vor Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien! Batterien müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise: • Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelan- gen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. •...
s Videotext-Funktionstasten d Beleuchtungstaste f Laufwerkstasten g Taste AV Stummschaltung j Tasten VOL +/— k Taste MENU l Taste OK 1( Taste FAV / EPG 2) Infrarot-Sender/Empfänger 2! Batteriefachabdeckung H inweise: • Die hier beschriebenen Funktionen beziehen sich auf den theoretischen Idealfall, dass die Tastenstruktur der jeweili- gen Originalfernbedienung mit der dieser Universalfernbe- dienung identisch ist.
Die Uhrzeit und das Datum gehen allerdings auf jeden Fall verloren. 1. Batteriefachabdeckung 2! in Pfeilrichtung öffnen. 2. Batterien entsprechend der Abbildung einsetzen und Batteriefach schließen. Die LCD-Anzeige q ist aktiviert, solange Batterien eingelegt sind. Die folgende Abbildung zeigt die LCD-Anzeige q, nachdem die Batterien eingelegt oder gewechselt wurden.
Code-/Zeitfeld 2$ Hier wird der Gerätecode des aktuell angewählten Gerätes angezeigt oder die Uhrzeit. Bei der Uhrzeitanzeige blinkt „ “ in der Mitte der Ziffern. Bei Zeitanzeige im 12-Stundenformat wird links von der Uhrzeit das Tageszeitkürzel angezeigt. Wochentagsfeld 2% Hier können Sie die Kurzform des aktuellen Wochentages ablesen, nachdem Sie das Datum eingegeben haben.
Seite 65
kurz drücken, um das Datum einzublenden. Um den elektronischen Programmführer (EPG) des Zielgerätes aufzurufen, drücken Sie zunächst kurz die S-Taste r, und dann die FAV/EPG-Taste 1(. Um die „PIP“-Funktion (Bild im Bild) Ihres Fernsehgerätes zu steuern, drücken Sie zunächst die S-Taste r gefolgt von der -Taste der Videotext-Funktionstasten s.
Seite 66
Um die SWAP-Funktion des Zielgerätes aufzurufen, drücken Sie kurz die S-Taste r, gefolgt von der -Taste. Hinweise: • Die Videotext-Funktion steht nur im europäischen TV-Modus zur Verfügung und Ihr Empfangsgerät muss videotextfähig sein. • Darüber hinaus steuern die P +/- Tasten u folgende Videotextfunktionen: P + Eine Seite weiter blättern P —...
Die Konfigurationsmenüs In den Systemeinstellungen nehmen Sie folgendes vor: • Die Programmierung der Fernbedienung auf die zu steuernden Geräte • Einstellung von Menüsprache, Uhrzeit, Datum, Displaykon- trast, Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke, Lock-Funktion sowie System-Reset • Timer-Einstellungen • Das „Lernen“ bestimmter Tastenbefehle • Anlegen von Makros •...
Menüsprachen konfigurieren Für die Darstellung der Gerätemenüs können Sie aus 5 Spra- chen auswählen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch. 1. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt. Nehmen Sie Eingaben im Menü zügig vor, denn nach ca.
6. Um den Zugriff zu erleichtern, können Sie mit den Ziffern- tasten o direkt zu bestimmten Anfangsbuchstaben sprin- gen: 2 => A 3 => D 4 => G 5 => J 6 => M 7 => P 8 => T 9 =>...
ein. Nach Eingabe der vierten Stelle blinkt der gesamte Code. Sie können nun testen, ob die UFB das gewünschte Gerät mit diesem Code steuern kann. Drücken Sie solche Tasten, die den Funktionen des Gerätes entsprechen, beim TV-Gerät z.B. PROG +/–. Reagiert das Gerät wie gewünscht, bestätigen Sie die Codeeingabe mit der OK- Taste l.
kann. Wenn ja, haben Sie sehr wahrscheinlich den korrekten Code gefunden. Falls einige Funktionen nicht funktionieren, können Sie beginnend mit Schritt 1 die au- tomatische Code-Suche erneut starten. 8. Reagiert das Gerät aber nicht mehr, haben Sie in Schritt 6 wahrscheinlich nicht schnell genug die OK-Taste l gedrückt.
drücken die OK-Taste l zum Speichern. Es erscheint wie- der die Anzeige „ZEIT KONF“. 7. Um dieses oder die folgenden Menüs zu verlassen, drü- cken Sie so oft die EXIT-Taste y, bis die Standardanzeige in der LCD-Anzeige q erscheint. Datum einstellen Die LCD-Anzeige q zeigt Ihnen das Datum an, wenn Sie die S-Taste r drücken.
4. In der LCD-Anzeige q blinkt nun die Sekundenzahl für die Nachleuchtdauer, die Sie mit den Tasten t von 0 bis 60 einstellen können. Wählen Sie „0“, wird die Hintergrundbeleuchtung ganz abgeschaltet. 5. Mit der OK-Taste l speichern Sie die gewünschte Einstel- lung.
OK-Taste l, wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, die „ERFOLG“-Anzeige bestätigt dann die Löschung der Gerätezuordnung zur globalen Lautstärkeregelung. Oder aber Sie drücken die EXIT-Taste y, um das Löschen abzu- brechen. Band-/Discgerät für Direktbedienung auswählen Sie können ein Band- oder Discgerät auswählen, das Sie mit den Laufwerkstasten f bedienen können, ohne zuvor auf die zugehörige Gerätetaste e drücken zu müssen.
1. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige „SPRACHE KONF“ erscheint. 2. Mit der oder Taste t wählen Sie „SYSTEM KONF“ an und bestätigen mit der OK-Taste l. 3. Mit der oder Taste t wählen Sie „SYSTEM RESET“ und bestätigen mit der OK-Taste l.
Ereignis-Timer Die Fernbedienung verfügt über 4 Ereignis-Timer, über die Sie bestimmte Serien von Tastenkombinationen zu bestimm- ten Zeiten aussenden lassen können. 1. Halten Sie die S-Taste r für etwas länger als 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige „SPRACHE KONF“ erscheint. 2. Mit der oder Taste t wählen Sie „TIMER KONF“ an und bestätigen mit der OK-Taste l.
2. Drücken Sie die OK-Taste l. Die LCD-Anzeige q wech- selt zu „BESTÄTIG LÖSCH“. 3. Drücken Sie erneut die OK-Taste l, um den Timer zu löschen. Die LCD-Anzeige q bestätigt das erfolgreiche Löschen mit der Anzeige „ERFOLG“. Lernen konfigurieren Die Universalfernbedienung (UFB) kann Tastensignale einer Originalfernbedienung lernen und speichern.
Hinweis: Sollte die Anzeige nicht auf „LERNEN“ wechseln, haben Sie eine Taste ausgewählt, für die kein Tastencode erlernt werden kann. 6. Richten Sie die Infrarotsensoren 2) der beiden Fernbedie- nungen aufeinander aus. 7. Jetzt halten Sie die gewünschte Taste der Original-FB gedrückt, bis in der LCD-Anzeige q der UFB „ERFOLG“...
2. Mit der oder Taste t wählen Sie „MAKRO KONF” und bestätigen mit der OK-Taste l. Im Display erscheint „MAKRO KONF 1”. 3. Mit der oder Taste t wählen Sie den zu program- mierenden Speicherplatz aus (MAKRO KONF 1 - 6) und bestätigen mit der OK-Taste l.
1. Drücken Sie die MACRO-Taste i. 2. Rufen Sie mit der entsprechenden Zifferntaste o das ge- wünschte Makro auf (1-6). Beispiel: Soll Makro 3 ausge- führt werden, drücken Sie zunächst die MACRO-Taste i und dann innerhalb von 5 Sekunden die Zifferntaste „ “.
8. Wenn Sie bei der Auswahl des zu programmierenden Favoriten (Schritt 4) einen bereits belegten Speicherplatz auswählen, wird der bestehende Favorit überschrieben. 9. Wiederholen Sie die Schritte zum Anlegen weiterer Favo- riten. 10. Mit der EXIT-Taste y gelangen Sie eine Ebene im Menü zurück, ausgenommen während der Eingabe der Tasten- befehle.
Dies gilt allerdings nicht für die Geräte „AMP“, „DVD“ und „DSAT“, da man davon ausgehen kann, dass diese Geräte über eine eigene Lautstärkeregelung verfügen. Zur Bedienung > Um eines der programmierten Geräte mit der UFB bedie- nen können, drücken Sie zunächst die entsprechende Ge- rätetaste e.
> Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel. > Lagern Sie das Gerät ausschließlich in einer Umgebung, die den Angaben in den Technischen Daten entspricht. > Vor der Lagerung entnehmen Sie die Batterien, damit diese das Gerät nicht beschädigen können, sollten sie während der Lagerung auslaufen.
Entsorgen Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den nor- malen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Universalfernbedienung • Entsorgen Sie die Universalfernbedienung oder Teile davon über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. • Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie- zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Service Deutschland Tel.: 01805 772 033 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 86342 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 86342 Service Schweiz Tel.: 0842 665 566...
Seite 87
Registro produttori con elenco codici apparecchi Índice de fabricantes con lista de códigos de aparatos Manufacturer List with Device Code List Producentfortegnelse med apparat-kodeliste Wykaz producentów z listą kodów urządzeń Gyártók készülékkódját tartalmazó j egyzék Κατάλογος κατασκευαστή µε λίστα κωδικών συσκευών Zoznam výrobcov s kódmi prístrojov KOMPERNASS GMBH Burgstraße 21 Adresář výrobců se seznamem kódů pro přístroj D-44867 Bochum www.kompernass.com Index producători cu lista de coduri ale aparatelor Stand der Informationen · Last Information Update: 12 / 2012 Ident.-No.: SFB 10.1B2102012-5 IAN 86342 IAN 86342...