Seite 1
MANDO A DISTANCIA UNIVERSAL KH2150 MANDO A DISTANCIA UNIVERSAL Instrucciones de uso UNIVERSAL-FERNBEDIENUNG Bedienungsanleitung KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.: KH2150-07/08-V1...
UNIVERSALFERNBEDIENUNG KH2150 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Kinder dürfen die Fernbedienung nur unter Aufsicht von Er- wachsenen bedienen. Die Universalfernbedienung kann maximal zehn Fernbedie- nungen ersetzen. Sie kann nur für Geräte der Unterhaltungs- elektronik mit einem Infrarot-Empfänger eingesetzt werden. Die Funktionen der Universalfernbedienung entsprechen de- ren der Originalfernbedienungen.
Schaden am Gerät • Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigen- ständig zu reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Hersteller oder dessen Service-Hotline (siehe Kapitel Garantie & Service). • Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein oder wurde es anderweitig beschädigt, muss es durch den Hersteller oder dessen Service-Hotline überprüft werden.
Inbetriebnahme Gerät auspacken/Lieferumfang prüfen Achtung! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. • Packen Sie das Gerät und die Zubehörteile aus. • Überprüfen Sie den Lieferumfang - Universalfernbedienung, - Bedienungsanleitung, - Herstellerverzeichnis mit Gerätecodeliste. • Entfernen Sie die Schutzfolie von der LCD-Anzeige (2). Hinweis: Transportschaden Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe Kapitel Garantie und Service).
Hinweis: Wenn die LCD-Anzeige (2) dunkel bleibt, überprüfen Sie die Polung der Batterien oder setzen Sie neue Batterien ein Die LCD-Anzeige (2) wird im Kapitel LCD-Anzeige erklärt. Bedienelemente LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige (2) ist in Felder eingeteilt. Textfeld (21) Das Textfeld ist zweizeilig aufgebaut. In der ersten Zeile steht das aktuelle Gerät zum Beispiel DVD, TV oder VCR.
Symbol AM/PM (26) Ist die Uhrzeit im 12 Stunden-Format eingestellt, wird am Nachmittag, zwischen 12:00 und 24:00 Uhr, PM angezeigt. (siehe Kapitel SYSTEM-SETUP – Systemeinstellungen). Nummernfeld (27) Die Anzeige für die Uhrzeitangabe, Datumsangabe und den Gerätecode. Standardanzeige Die Standardanzeige der LCDAnzeige (2) besteht aus den Angaben für das aktuelle Gerät „TV“, den Wochentag „SO“...
CD-Spieler (Compact Disk) Verstärker (Amplifier) Zusatzgerät 2 (Auxiliary) Taste S (5) SETUP-Menü aufrufen oder SHIFT-Funktion akti- vieren. Pfeiltasten (6) In Menüs nach oben, rechts, unten und links bewegen Taste OK (7) Mit der Taste bestätigen Sie eine Menü-Aus- wahl. Taste EXIT (8) Menü...
Seite 47
Videotexttasten (12) Videotext einschalten. Automatischer Wechsel bei mehrseitigen Videotextseiten anhalten. Informationen zum ausgewählten Gerät anzeigen. Videotext und Fernsehprogramm gleichzeitig anzeigen. Videotext ausschalten. Zifferntasten (13) Programm- und Gerätecode-Nummern eingeben. Taste für ein-/zweistellige Programm-Nummern (14) Taste für ein-/zweistellige Programm-Nummern. Für zweistellige Programm-Nummern erst Taste (14) drücken, dann über die Zifferntasten (13) die Programm-Nummer eingeben.
Taste CH (17) Den Fernsehkanal wechseln. Taste MENU (18) Das Menü aufrufen. Taste EPG (19) Die Taste aktiviert, je nach ausgewähltem Ge- rät, die Funktionen: TV/SAT Elektronisches Fernsehprogramm aufrufen. Titelmenü aufrufen. ShowView aufrufen. Hinweis: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Videorekorders nach, ob die Funktion „ShowView“...
Übersicht SYSTEM-SETUP VOL/MUTE SETUP Alle Geräte nutzen die eigene Lautstärkenregulierung, soweit vorhanden. Hat ein Bildwiedergabegerät, zum Beispiel Videorekorder oder DVD-Spieler, keine eigene Lautstärkenregulierung, wird automatisch auf die Lautstärkenregulierung des Fernsehgeräts umgeschaltet („Punch-Through-Funktion“). Mit der Funktion VOL/MUTE SETUP wird die Lautstärkenre- gulierung über ein Gerät, zum Beispiel den Fernseher, einge- stellt.
VOL/MUTE EINZ. Die Lautstärkerregelung für ein einzelnes Gerät einstellen. 1. Taste (5) gedrückt halten, bis CODE-SETUP in der LCD- Anzeige erscheint. 2. Pfeiltaste (6) unten drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint SYSTEM-SETUP 3. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint VOL/MUTE SETUP 4.
3. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint VOL/MUTE SETUP“. 4. Pfeiltaste (6) unten so oft drücken, bis in der LCD-Anzeige (2) ZEIT-SETUP erscheint. 5. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint ZEIT? 24HR 12:00. Die Anzeige 24HR blinkt. Hinweis: Für die 12 Stundenanzeige Pfeiltaste (6) oben oder unten drücken.
11. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint „TAG? SO?“. Die Buchstaben der Wochentags- angabe blinken. 12. Pfeiltaste (6) oben oder unten drücken, um den Wochen- tag einzustellen. 13. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint „FERTIG“.
2. Pfeiltaste (6) unten drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint SYSTEM-SETUP. 3. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint VOL/MUTE SETUP. 4. Pfeiltaste (6) unten so oft drücken, bis in der LCD-Anzeige (2) (2) GERAETE-RESET erscheint. 5.
Seite 54
Übersicht CODE-SETUP 7. Auswahl mit der Taste (7) bestätigen. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint erst WARTEN..., danach der erste Eintrag der Herstellerliste zum Beispiel ADMIRAL 0000. 8. Pfeiltaste (6) oben oder unten drücken. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint der nächste Hersteller mit Gerätecode. 9.
CODE EINGEBEN Für CODE EING: suchen Sie den Gerätecode aus dem bei- liegendem Handbuch “Herstellerverzeichnis mit Gerätecode- liste“ heraus. Hinweis: Um die Eingabe zu beenden, drücken Sie die Taste EXIT (8). 1. Gerät einschalten, für das Sie die Fernbedienung pro- grammieren wollen.
Hinweis: Für Fernseher, Gerätetaste TV (4), weiter mit Schritt 8. 7. Pfeiltaste (6) oben oder unten drücken. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint das nächste Gerät. 8. Auswahl mit der Taste (7) bestätigen. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint FUNKTION TEST. Hinweis: Die Fernbedienung wechselt jede Sekunde den Gerätecode und sendet ein Infrarot-Signal.
Hinweis: Für Fernseher, Gerätetaste TV (4), weiter mit Schritt 8. 7. Pfeiltaste (6) oben oder unten drücken. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint das nächste Gerät. 8. Auswahl mit der Taste (7) bestätigen. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint FUNKTION TEST. Hinweis: Die Fernbedienung sucht in der Geräteliste vorwärts.
8. Auswahl mit der Taste (7) bestätigen. In der LCD-Anzei- ge (2) erscheint HERSTEL.-CODE?. 9. Herstellerschlüssel aus der Tabelle „Herstellerschlüssel“ im Anhang der Bedienungsanleitung suchen. 10.Herstellerschlüssel mit den Zifferntasten (13) eingeben. In der LCD-Anzeige (2) erscheint FUNKTION TEST.. 11.Taste CH (17) drücken, bis das Gerät reagiert. In der LCD-Anzeige (2) erscheint SUCHEN..
TIMER SETUP – Timer-Funktionen Die Ausschaltautomatik „ SLEEPTIMER“ einstellen und die Ein- schaltautomatik „TIMER“ programmieren. Siehe Grafik „Übersicht TIMER-SETUP“. TV SLEEP SETUP Die „SLEEPTIMER“-Funktion schaltet den Fernseher automa- tisch, nach Ablauf der Zeit, aus. Die „SLEEPTIMER“- Funktion kann zwischen 1 und 90 Minuten eingestellt werden. TV-TIMER EINST Die „SLEEPTIMER“-Funktion programmieren.
Hinweis: Wählen Sie eine Minutenangabe zwischen 1 und 90 Minuten aus. 7. Pfeiltaste (6) oben oder unten drücken, um die Minuten einzustellen. 8. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint FERTIG, zusätzlich erscheint das Symbol Zzz (25). 9.
Seite 61
TIMER X EINST TIMER X programmieren. Das „X“ ist ein Platzhalter und steht für 1, 2, 3 oder 4. Alle Einstellungen werden am Beispiel für den TIMER 1 beschrieben. 1. Taste (5) gedrückt halten, bis CODE-SETUP in der LCD- Anzeige (2) erscheint. 2.
5. Pfeiltaste (6) unten so oft drücken, bis der gewünschte TIMER in der LCD-Anzeige (2) erscheint. 6. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint AUS BEST.. 7. Pfeiltaste (6) rechts drücken. In der LCD-Anzeige (2) er- scheint erst FERTIG., dann CODE SETUP. EXIT 8.
Übersicht Lernen-Setup LERNEN-MODUS Hinweis: Führen Sie „LOESCHEN ALLES“ aus, bevor Sie das erste Mal „LERNEN MODUS“ ausführen. Siehe Kapitel „LOESCHEN ALLES“. Die Tastensignale einer Originalfernbedienung lernen. 1. Taste (5) gedrückt halten, bis CODE-SETUP in der LCD- Anzeige (2) erscheint. 2. Pfeiltaste (6) unten so oft drücken, bis in der LCD-Anzeige (2) LERNEN-SETUP erscheint.
Hinweis: Wenn in der LCD-Anzeige (2) „LERNEN FEHL.“ erscheint, wie- derholen Sie die Lernfunktion ab 5. 7. Taste auf der Originalfernbedienung gedrückt halten, bis in der LCD-Anzeige (2) erst FERTIG, dann LERNEN MEHR? erscheint. Hinweis: EXIT Um die Lernfunktion zu beenden, drücken Sie die Taste (8).
MACRO-SETUP – Macrofunktionen Mit der Macrofunktion können Sie eine Abfolge von Tasten- MACRO drücken speichern. Mit der Taste (11) und den Ziffern- tasten (13) oder rufen Sie das abgespeicherte Macro auf. Die gespeicherte Tastenfolge wird automatisch ausge- führt. Eine Tastenfolge könnte zum Beispiel sein: •...
Hinweis: Nach dem zehnten Tastendruck wird das Macro automatisch gespeichert. Um das Macro vorher zu speichern, drücken Sie die Taste MACRO (11). 7. Gewünschte Tastenfolge drücken. Für jeden Tastendruck wird der Zähler hochgesetzt MACRO1 EING! 03, MA- CRO 1 EING! 04 usw. Nach dem zehnten Tastendruck wird das Macro gespeichert und in der LCD-Anzeige (2) erscheint FERTIG.
Wartung und Reinigung Batterien warten Speicherfunktion Die Gerätecodes und gelernten Tasten bleiben bei einem Bat- teriewechsel erhalten. Sofort gelöscht werden: Zeitangaben und die Beleuchtungszeit für die Hintergrundbe- leuchtung der LCD-Anzeige (2). Diese Daten müssen nach einem Batteriewechsel neu einge- geben werden. Wechseln Sie die Batterien...
Störungen beheben Störung Mögliche Ursache Behebung Universalfern- Gerät (z. B. TV) Funktion des bedienung ist defekt. Geräts (z. B. TV) reagiert nicht mit der originalen Fernbedienung überprüfen. Batterien sind Batterien mit der falsch richtigen Polung in eingelegt. das Batteriefach einlegen. Batterien sind ent- Neue Batterien laden.
Technische Daten Inverkehrbringer: Kompernaß GmbH Geräteart: 10 in1 Universalfernbedienung Modell: KH 2150 Steuerbare Geräte Abmessungen L x B x H: 200 x 48 x 22 mm Gewicht: 92 g Infrarot-Sender Frequenz: >100 kHz Reichweite: Winkel: 50° Laser: Laserklasse 1 Stromversorgung Batterie: 2 x 1,5 V Typ AAA/LR03 (Micro) Herstellerschlüssel...
Konformität Der „Inverkehrbringer“ des Produktes KH 2150 und aller sei- ner Zubehörteile und Verantwortlicher im Sinne des GPSG so- wie für die Einhaltung der Richtlinien zur Benutzung des CE- Zeichens ist: KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM, GERMANY Die Konformitätserklärung kann beim Inverkehrbringer ange- fordert werden.
Garantie und Service Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufda- tum. Sollten Sie trotz unserer hohen Qualitätsstandards einen Grund zur Beanstandung dieses Gerätes haben, so kontaktie- ren Sie bitte unsere Service-Hotline. Falls eine telefonische Bearbeitung Ihrer Beanstandung nicht möglich ist, erhalten Sie dort •...