Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32. Bedienung am Gerät
Die Bedienung am Gerät ist sehr ähnlich der unter Windows und OS X, mit einigen Ergänzun-
gen für die neuen Modi. Diese wurden möglichst intuitiv und leicht zu merken umgesetzt, aber
mit nur drei Bedienelementen am Gerät sind einige Kompromisse unvermeidlich.
Wechsel zwischen normalem und CC-Modus
Taster Select und Recall während des Einschaltvorganges gedrückt halten. Das bedeutet in
der Praxis: beide Taster drücken und das Babyface mit USB Bus-Power verbinden. Während
des Einschaltvorganges laufen die Pegelanzeigen hoch, bestätigen so den aktivierten CC-
Modus. Das Babyface verbleibt im CC-Modus, bis diese Prozedur erneut durchgeführt wird.
Leuchtet beim Einschalten jeweils nur eine LED links/rechts befindet sich das Babyface im
normalen Modus.
DIM
Out oder Phones selektieren, dann den Encoder drücken. Im DAW Modus (siehe unten) beein-
flusst DIM nur den Line Out (Kanäle 1/2), mit einer Pegelreduzierung von 20 dB. Im Copy Mo-
dus beeinflusst DIM auch den Kopfhörerausgang.
Recall
Gewünschte Lautstärke mit dem Encoder einstellen. Taste Recall 2 Sekunden lang drücken um
den aktuellen Wert zu speichern. Im DAW Modus beeinflusst Recall nur die Line Outs. Im Copy
Modus beeinflusst Recall auch den Phones Out.
48V Phantom Power on/off
Per Taster Select "In" anwählen
Encoder drücken bis der gewünschte Kanal selektiert ist (links, rechts, beide)
Encoder gedrückt halten bis die orange 48V LED an- oder ausgeht.
Hi-Z Instrument Input on/off
Per Taster Select "In" anwählen
Encoder mehrfach drücken um in den Level Meter Modus zu gelangen (keine Kanalauswahl)
Encoder gedrückt halten bis die halbhelle orange LED in Kanal 2 an- oder ausgeht.
Switch Output Routing (Playback)
Per Taster Select "Phones" anwählen
Encoder gedrückt halten bis entweder das linke oder rechte Level Meter hoch läuft. Links: Copy
Modus. Das Signal von Ausgang 1/2 wird auf Ausgang 3/4 und die Kanäle 1/2 von
ADAT/SPDIF kopiert. Rechts: DAW Modus, Ausgangsrouting 1:1.
Im Stand-Alone Modus und dem Quellformat SPDIF ist der Copy Modus immer aktiv.
All dies ist recht einfach zu merken, weil es logisch ist, und die Bedienschritte der jeweiligen
Funktion zugeordnet sind. Die einzige Ausnahme ist die Umschaltung des optischen Ausgangs
von ADAT nach SPDIF:
Switch digital output format (SPDIF <> ADAT)
Taster Select gedrückt halten bis die Level Meter links oder rechts hoch laufen. Links = ADAT
Ausgangssignal. Rechts = SPDIF Ausgangssignal.
Bedienungsanleitung Babyface © RME
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis