Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony KE-W50A10E WEGA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE-W50A10E WEGA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

KE-W50A10E
© 2005 Sony Corporation
PDP Colour TV
Operating Instructions
Before operating the TV, please read the "Safety
Information" section of this manual.
Retain this manual for future reference.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Fernsehgeräts bitte
den Abschnitt „Sicherheitsinformationen" in dieser
Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Alvorens de televisie te gebruiken, dient u de paragraaf
met veiligheidsinformatie in deze handleiding te lezen.
Bewaar deze handleiding zodat u deze in de toekomst kunt
raadplegen.
Manual de Instruções
Antes de utilizar o televisor, por favor leia a secção
"Informação sobre segurança" deste manual. Guarde este
manual para futuras consultas.
Bruksanvisning
Før du bruker TVen, må du lese gjennom avsnittet
"Sikkerhet" i denne håndboken. Ta vare på håndboken for
fremtidig referanse.
2-632-749-02
GB
DE
NL
PT
NO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony KE-W50A10E WEGA

  • Seite 1 Antes de utilizar o televisor, por favor leia a secção “Informação sobre segurança” deste manual. Guarde este manual para futuras consultas. Bruksanvisning Før du bruker TVen, må du lese gjennom avsnittet KE-W50A10E "Sikkerhet" i denne håndboken. Ta vare på håndboken for fremtidig referanse. © 2005 Sony Corporation...
  • Seite 42: Einführung

    ACHTUNG Einführung • Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Danke, dass Sie sich für dieses Produkt von Sony stecken Sie den vom Netzkabel abgetrennten Stecker nicht entschieden haben. in eine Netzsteckdose. Ein solcher Stecker ist nicht mehr Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des verwendbar und muss entsorgt werden.
  • Seite 43 Inhalt Sicherheitsinformationen......4 Zweiton ............24 Normwerte............24 Sicherheitsmaßnahmen ......7 Menü „Bildschirm einstellen“ .....25 Entsorgen des Fernsehgeräts ......7 Auto Format............25 Übersicht über die Fernbedienung..8 Bildformat ............25 Übersicht über die Bedienelemente und Bildposition ............25 Anzeigen am Fernsehgerät ....9 Menü „Funktionen“ ........26 Energie sparen ..........26 Lautsprecher ............26 Vorbereitungen...
  • Seite 44: Sicherheitsinformationen

    • Wenn Sie das Fernsehgerät tragen, • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, verwenden Sie es halten Sie es wie in der Abbildung nicht weiter. Lassen Sie es bei Ihrem Händler oder Sony- rechts dargestellt. Andernfalls kann Kundendienst austauschen. das Fernsehgerät herunterfallen und beschädigt werden •...
  • Seite 45 – Installieren Sie das Fernsehgerät nicht in einem Regal • Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine oder einem Schrank. stabile, ebene Fläche. Andernfalls kann – Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf einer Decke oder das Fernsehgerät herunterfallen und einem Bett auf. Verletzungen verursachen.
  • Seite 46 Schiffe, Boote und andere Wenn das Gerät nicht Wasserfahrzeuge benutzt wird Installieren Sie das Fernsehgerät Zum Schutz der Umwelt und aus nicht in einem Schiff, Boot oder Sicherheitsgründen empfiehlt es einem anderen Wasserfahrzeug. sich, das Fernsehgerät nicht im Wenn das Fernsehgerät Wasser, Bereitschaftsmodus zu lassen, insbesondere Meerwasser, wenn es nicht benutzt wird.
  • Seite 47: Sicherheitsmaßnahmen

    Außenluftdruck der Glasplatten ein leises Summen. Dies Geräte) ist keine Fehlfunktion und fällt daher auch nicht unter die Das Symbol auf dem Produkt oder Sony-Garantie. Dieser Summton ist ein charakteristisches seiner Verpackung weist darauf Merkmal von Plasmabildschirmen. hin, dass dieses Produkt nicht als Installieren des Fernsehgeräts...
  • Seite 48: Übersicht Über Die Fernbedienung

    • Im Fernsehmodus: Zum Zurückschalten zum vorher angezeigten Kanal (mehr als fünf Sekunden). • Im Videorecordermodus: Zum Auswählen zweistelliger Kanalnummern bei Videorecordern von Sony (Beispiel: Drücken Sie bei 23 zuerst -/-- und dann 2 und 3). – Videotext (Seite 17) 9 M/m/</,/OK (Seite 16, 18, 19) –...
  • Seite 49: Übersicht Über Die Bedienelemente Und Anzeigen Am Fernsehgerät

    Übersicht über die Bedienelemente und Anzeigen am Fernsehgerät 1 1 – Netz Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts. 2 PROG +/-/ • Im Fernsehmodus: Zum Auswählen des nächsten (+) oder vorherigen (-) Kanals. • Im Fernsehmenü: Zum Bewegen durch die Optionen nach oben ( ) bzw.
  • Seite 50: Vorbereitungen

    Vorbereitungen 1: Überprüfen des 2: Einlegen von Zubehörs Batterien in die Fernbedienung Fernbedienung RM-EA001 (1) Batterien der Größe AA (Typ R06) (2) Koaxialkabel (1) Entfernen Sie diesen Ferritkern nicht. Netzkabel (Typ C-6) (1) Entfernen Sie diese Ferritkerne nicht. Kabelbinder (1) und Schraube (1) Netzstecker-Halter (1) Netzkabel-Halter (1) Hinweise...
  • Seite 51: 3: Anschließen Einer Antenne/Eines Videorecorders

    3: Anschließen einer Antenne/eines Videorecorders Rückseite des Fernsehgeräts Koaxialkabel (mitgeliefert) Netzkabel (mitgeliefert) Rückseite des Fernsehgeräts Netzkabel (mitgeliefert) HF-Kabel (mitgeliefert) (SMART LINK) Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) Koaxial- kabel (nicht mitgeliefert) Videorecorder Fortsetzung...
  • Seite 52: Schließen Sie Das Mitgelieferte Netzkabel

    Schließen Sie die Antenne mit dem 4: Anbringen einer mitgelieferten Koaxialkabel an. Wenn Sie lediglich eine Antenne Kippsicherung für anschließen (A) Schließen Sie die Antenne an die Buchse das Fernsehgerät der Rückseite des Fernsehgeräts an und fahren Sie dann mit Schritt 3 fort. Wenn Sie einen Videorecorder mit Zusätzliche Stabilität erzielen Sie mit den Antenne anschließen (B)
  • Seite 53: 5:Sichern Des Netzkabels

    5:Sichern des 7: Auswählen von Netzkabels Sprache und Land/ Region Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, erscheint das Menü „Language“ auf dem Bildschirm. AUX/VIDEO Netzstecker-Halter (mitgeliefert) DIGITAL MODE Netzkabel-Halter (mitgeliefert) 6: Einschalten des Fernsehgeräts MENU PROG Wählen Sie mit M/m die Sprache für die Menübildschirme aus und drücken Sie anschließend OK.
  • Seite 54: 8: Automatisches Speichern Von Sendern Am Fernsehgerät

    Wählen Sie mit M/m das Land bzw. die 8: Automatisches Region aus, wo Sie das Fernsehgerät betreiben, und drücken Sie anschließend Speichern von Sendern am Land Land wählen Fernsehgerät – United Kingdom Ireland Nederland Wenn Sie die Sprache und das Land bzw. die Region België/Belgique ausgewählt haben, erscheint eine Meldung auf dem Luxembourg...
  • Seite 55 Wählen Sie mit OK die Option „Ja“ aus. Automatisches Abspeichern jetzt starten? Nein Autom. Progr. gefundene Programme: Suche Das Fernsehgerät beginnt, nach allen verfügbaren Kanälen zu suchen. Dies kann einige Zeit dauern. Warten Sie bitte und drücken Sie keine Taste am Fernsehgerät oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 56: Fernsehen

    Fernsehen Fernsehen rot), schalten Sie das Fernsehgerät mit der Taste TV +/1 auf der Fernbedienung ein. Wählen Sie mit den Zahlentasten oder PROG +/- einen Fernsehkanal aus. Wenn Sie mit den Zahlentasten Kanalnummer 10 und höher auswählen wollen, geben Sie die zweiten Ziffern innerhalb von drei Sekunden ein.
  • Seite 57: Wählen Sie Mit M/M

    So rufen Sie Videotext auf (Nur, wenn mehr als 8 Kanäle NexTView anbieten): Drücken Sie /. Mit jedem Tastendruck auf / Erstellt eine Kanalliste. Sie können bis zu 8 Kanäle wechselt die Anzeige zyklisch wie folgt: speichern. Wenn Sie die werkseitig eingestellten Videotext t Videotext über dem Fernsehbild Kanäle wiederherstellen wollen, wählen Sie „Autom.
  • Seite 58: Manuelles Wechseln Des Bildformats Je Nach Sendung

    Manuelles Wechseln des Bildformats Anzeigen der Bilder von je nach Sendung Drücken Sie mehrmals , um „Wide“, „Smart“, angeschlossenen „4:3“, „14:9“ oder „Zoom“ auszuwählen. Wide Geräten Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein und führen Sie folgende Schritte aus. Bei Geräten, die mit einem voll belegten 21- Breitbildsendungen (16:9) werden mit den richtigen poligen Scart-Kabel an die Scart-Buchsen Proportionen angezeigt.
  • Seite 59: Arbeiten Mit Dem Menü

    Rufen Sie mit MENU das Menü auf. Arbeiten mit dem Menü Wählen Sie mit M/m ein Menüsymbol aus. Navigieren in den Wählen Sie mit M/m/</, eine Option aus. Menüs Nehmen Sie mit M/m/</, die Einstellung vor und drücken Sie anschließend OK. Zum Beenden des Menüs drücken Sie MENU.
  • Seite 60: Übersicht Über Die Menüs

    Funktionen Übersicht über die Menüs Energie sparen (26) Die folgenden Optionen stehen in den einzelnen Lautsprecher (26) Menüs zur Verfügung. Einzelheiten zum Navigieren Bildschirmschoner (27) in den Menüs finden Sie auf Seite 19. AV2 Ausgang (27) Weitere Informationen zu den einzelnen Menüs finden Sie außerdem auf der in Klammern Bild aus (27) angegebenen Seite.
  • Seite 61: Menü „Bild-Einstellungen

    Menü „Bild-Einstellungen“ Im Menü „Bild-Einstellungen“ können Sie die unten Bild-Einstellungen aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie Optionen Modus: Anwender auswählen, erfahren Sie unter „Navigieren in den Kontrast: Helligkeit: Menüs“ (Seite 19). Farbe: Farbton: Tipp Bildschärfe: Wenn Sie „Modus“ auf „Brillant“ oder „Standard“ setzen, Farbtemperatur: Kalt Dyn.
  • Seite 62: Dyn. Nr (Rauschunterdrückung)

    Dyn. NR (Rauschunterdrückung) Zum Verringern von Bildstörungen (verrauschtes Bild) bei schwachen Sendesignalen. Wählen Sie mit OK die Option „Dyn. NR“ aus. Wählen Sie mit M/m eine der folgenden Einstellungen aus und drücken Sie anschließend OK. Autom.: Die Bildstörungen werden automatisch verringert. hoch/niedrig/Aus: Die Rauschunterdrückung wird unterschiedlich stark eingestellt.
  • Seite 63: Menü „Ton-Einstellungen

    Menü „Ton-Einstellungen“ Im Menü „Ton-Einstellungen“ können Sie die unten Ton-Einstellungen aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie Optionen Effekt: Dolby Virtual auswählen, erfahren Sie unter „Navigieren in den Höhen: Tiefen: Menüs“ (Seite 19). Balance: Autom.Lautst.: Zweiton: Stereo Bass-Pegel: Lautst.: Zweiton: Stereo Normwerte Wahl: Best.: Zur.:...
  • Seite 64: Zweiton

    Zweiton Zum Auswählen des Tons vom Lautsprecher bei einer Stereo- oder Zweikanaltonsendung. Wählen Sie mit OK die Option „Zweiton“ aus. Wählen Sie mit M/m eine der folgenden Einstellungen aus und drücken Sie anschließend OK. Stereo, Mono: Bei einer Stereosendung. A/B/Mono: Bei Zweikanaltonsendungen wählen Sie „A“ für Tonkanal 1, „B“ für Tonkanal 2 oder „Mono“...
  • Seite 65: Menü „Bildschirm Einstellen

    Menü „Bildschirm einstellen“ Im Menü „Bildschirm einstellen“ können Sie die Bildschirm einstellen unten aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie Auto Format: Optionen auswählen, erfahren Sie unter „Navigieren Bildformat: Smart Bildposition in den Menüs“ (Seite 19). Wahl: Best.: Zur.: Aus: MENU Auto Format Zum automatischen Wechseln des Bildformats je nach Sendesignal.
  • Seite 66: Menü „Funktionen

    Menü „Funktionen“ Im Menü „Funktionen“ können Sie die unten Funktionen aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie Optionen Energie sparen: Standard auswählen, erfahren Sie unter „Navigieren in den Lautsprecher: Bildschirmschoner Menüs“ (Seite 19). AV2 Ausgang: Autom. Bild aus: Logo Beleuchtung: Wahl: Best.: Zur.: Aus: MENU...
  • Seite 67: Av2 Ausgang

    Bild wieder einblenden wollen, drücken Sie eine beliebige Taste (außer 2 +/- und 9). Logo Beleuchtung Das SONY-Logo am Fernsehgerät (vorne) leuchtet. Wählen Sie mit OK die Option „Logo Beleuchtung“ aus. Wählen Sie mit M/m die Option „Ja“ aus und drücken Sie anschließend...
  • Seite 68: Menü „Timer

    Menü „Timer“ Im Menü „Timer“ können Sie die unten aufgelisteten Timer Optionen auswählen. Wie Sie Optionen auswählen, Abschalttimer: erfahren Sie unter „Navigieren in den Menüs“ Auto.Ausschalt: (Seite 19). Wahl: Best.: Zur.: Aus: MENU Abschalttimer Zum Festlegen einer Zeitspanne, nach der das Fernsehgerät automatisch in den Bereitschaftsmodus schaltet.
  • Seite 69: Menü „Grundeinstellungen

    Menü „Grundeinstellungen“ Im Menü „Grundeinstellungen“ können Sie die unten Grundeinstellungen aufgelisteten Optionen auswählen. Wie Sie Optionen Neuinitialisierung auswählen, erfahren Sie unter „Navigieren in den Sprache: Deutsch Land: Deutschland Menüs“ (Seite 19). Autom. Progr. Programme ordnen Programmnamen AV-Einstellungen Manuell abspeichern Wahl: Best.: Zur.: Aus:...
  • Seite 70: Autom. Progr

    Autom. Progr. Zum Einstellen und Speichern aller verfügbaren Kanäle. In der Regel brauchen Sie diesen Vorgang nicht auszuführen, da die Kanäle von der ersten Konfiguration des Fernsehgeräts bereits eingestellt sind (Seite 14). Mit dieser Option können Sie den Vorgang allerdings erneut ausführen (z. B. um nach einem Umzug Sender neu einzustellen oder nach neu eingeführten Sendekanälen zu suchen).
  • Seite 71: Av-Einstellungen

    AV-Einstellungen Sie haben folgende Möglichkeiten. Wählen Sie mit OK die Option „AV-Einstellungen“ aus. Wählen Sie mit M/m die gewünschte Eingangsquelle aus und drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie mit M/m die gewünschte Option unten aus und drücken Sie anschließend OK. Option Beschreibung Name...
  • Seite 72 Option Beschreibung Programm Sie können Programmkanäle manuell abspeichern. 1 Wählen Sie mit M/m die Option „Programm“ aus und TV-System drücken Sie anschließend OK. Kanal 2 Wählen Sie mit M/m die Programmnummer aus, für die Sie manuell einen Kanal speichern wollen (zum Einstellen des Videorecorders wählen Sie Kanal 0), und drücken Sie dann <.
  • Seite 73 Option Beschreibung Sie können ein ausgewähltes Programm manuell feineinstellen, wenn Sie den Eindruck haben, dadurch die Bildqualität verbessern zu können. In der Regel wird die Feineinstellung automatisch ausgeführt. 1 Nehmen Sie mit M/m eine Feineinstellung im Bereich -15 bis +15 vor und drücken Sie OK. 2 Wählen Sie mit m die Option „Bestätigen“...
  • Seite 74: Verwenden Zusätzlicher Geräte

    Verwenden zusätzlicher Geräte Anschließen zusätzlicher Geräte Sie können viele unterschiedliche Geräte zusätzlich an das Fernsehgerät anschließen. Die Verbindungskabel werden nicht mitgeliefert. Anschlüsse am Fernsehgerät (Seite) Kopfhörer S VHS-/Hi8-/ DVC- Camcorder Anschließen Vorgehen Kopfhörer A Anschließen an die Buchse i, wenn Sie den Ton vom Fernsehgerät über Kopfhörer wiedergeben lassen wollen.
  • Seite 75: Anschließen An Das Fernsehgerät (Rückseite)

    Anschließen an das Fernsehgerät (Rückseite) R/D/D/D-L/G/S/I DVD-Player mit Komponentenausgang DVD-Player Digitaler Satelliten-Receiver L/G/ L/G/ R/D/ R/D/ (SMART LINK) PlayStation 2 HiFi-Anlage Videorecorder DVD-Recorder Videorecorder DVD-Player DVD-Player Dekoder Dekoder Fortsetzung...
  • Seite 76 Anschließen Vorgehen Anschließen Vorgehen HiFi-Stereoanlage Anschließen an die DVD-Player mit Anschließen an die Audioausgangsbuchsen , wenn Komponentensignal- Komponentenbuchse und die Sie den Ton vom Fernsehgerät ausgang C Audiobuchsen 4. Das über eine HiFi-Stereoanlage Komponentensignal im 576p- wiedergeben lassen wollen. Zum Signalformat und das Audiosignal Ausschalten des Tons von den werden vom DVD-Player...
  • Seite 77: Programmieren Der Fernbedienung

    N (Wiedergabe), x (Stopp), m (schneller Rücklauf), M (schneller Vorlauf), Diese Fernbedienung ist so voreingestellt, dass Sie Kanalauswahl bei Videorecordern und DVD- damit Fernsehgeräte von Sony sowie die meisten Geräten, MENU und M/m/</, nur bei DVD- DVD-Geräte, Videorecorder und AUX-Systeme von Geräten.
  • Seite 78: Herstellercodes

    ONKYO 022, 033 Hersteller Code PANASONIC 018, 027, 020, 002, 045, 046, 047 SONY (VHS) 301, 302, 303, 308, 309, 362 PHILIPS 009, 028, 023, 024, 016, 003, 031 SONY (BETA) 303, 307, 310 PIONEER 004, 050, 051, 052 SONY (DV)
  • Seite 79: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Technische Daten Y: 1 Vp-p, 75 Ohm, 0,3 V, sync-negativ : 0,7 Vp-p, 75 Ohm Anzeigeeinheit : 0,7 Vp-p, 75 Ohm Audioeingang (Cinchbuchsen) Betriebsspannung: 500 mV effektiver Mittelwert 220–240 V Wechselstrom, 50 Hz Impedanz: 47 kOhm Bildschirmgröße: HDMI IN 5 50 Zoll Video: 1080i, 720p, 576p, 576i, 480p, 480i ca.
  • Seite 80: Störungsbehebung

    Die Anzeige blinkt dreimal, blinkt zwei Sekunden lang nicht und blinkt erneut dreimal usw. 2 Schalten Sie das Fernsehgerät mit 1 am Fernsehgerät (rechte Seite) aus, trennen Sie das Netzkabel vom Gerät und teilen Sie Ihrem Händler oder dem Sony-Kundendienst mit, wie lange die Anzeige blinkt (Dauer und Intervall).
  • Seite 81: Allgemeines

    Problem Ursache/Abhilfemaßnahme Während der Wiedergabe/ • Es kommt zu Interferenzen vom Videokopf. Halten Sie den Videorecorder Aufnahme mit einem vom Fernsehgerät fern. Videorecorder treten Streifen • Lassen Sie zwischen dem Videorecorder und dem Fernsehgerät 30 cm Platz, um Störungen zu vermeiden. •...
  • Seite 82: Index

    Index Numerische Einträge OK, Taste 8, 9 0-9, Tasten 8 Farbe 21 14:9 18 Farbige Tasten 8 PROG +/-, Tasten 8, 9 4:3 18 Farbtemperatur 21 Programme ordnen 30 Farbton 21 Programmindextabelle 16 Fernbedienung Programmnamen 30 Abschalttimer 28 Einlegen von Batterien 10 Abschalttimer ( ), Anzeige 9 programmieren 37...
  • Seite 123: Index

    Index Numerics 0-9, toetsen 8 Gamma Correctie 22 Schermmemo ( ), toets 8 14:9 18 Geluidseffect (9), toets 8 Screen Saver 26 2-talig 24 Geluidsinstellingen, menu 23 Sleep timer 28 4:3 18 Sleep Timer ( ), toets 8 Smart 18 Handmatig programmeren 31 Speaker 26 Aan/uit-lampje (\) 9...
  • Seite 204 263274902 2-632-749-02 KE-W50A10E Printed in Spain...

Inhaltsverzeichnis