Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE OPTISONIC 7300 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISONIC 7300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISONIC 7300
OPTISONIC 7300
OPTISONIC 7300
OPTISONIC 7300
Ultraschall-Durchflussmessgerät für Gase
© KROHNE 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISONIC 7300

  • Seite 1 OPTISONIC 7300 OPTISONIC 7300 OPTISONIC 7300 OPTISONIC 7300 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Ultraschall-Durchflussmessgerät für Gase © KROHNE 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2012 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.4 Elektrische Leitungen korrekt verlegen................ 26 4.5 Ein- und Ausgänge, Übersicht ..................27 4.5.1 Kombinationen der Ein-/Ausgänge (I/Os)................27 4.5.2 Beschreibung der CG-Nummer ................... 28 4.5.3 Feste, nicht veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen ............29 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 4 7.2 Verfügbarkeit von Serviceleistungen ................89 7.3 Rückgabe des Geräts an den Hersteller................ 89 7.3.1 Allgemeine Informationen ....................89 7.3.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts ..........90 7.4 Entsorgung ........................90 www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 5 9.11.5 Beschreibung der verwendeten Abkürzungen..............124 9.11.6 Process Variables Root Menu................... 125 9.11.7 Diagnostic Root Menu ....................... 126 9.11.8 Device Root Menu......................129 9.11.9 Offline Root Menu......................132 10 Notizen 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    • NAMUR NE 21/04 Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens. GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 8: Produkthaftung Und Garantie

    Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 9: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    4 CD-ROM mit Produktdokumentation in den verfügbaren Sprachen 5 Signalleitung (nur für getrennte Ausführungen) INFORMATION! Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Ihren Bestellangaben. Folgende Ausführungen sind verfügbar: • Kompakt-Ausführung (Messumformer direkt auf dem Messwertaufnehmer montiert) • Getrennte Ausführung (elektrische Verbindung zum Messwertaufnehmer über Signalleitung) 1 Kompakt-Ausführung 2 Getrennte Ausführung 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Feldgehäuse

    Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 13: Typenschilder

    1 Name und Adresse des Herstellers 2 Umgebungstemperatur 3 Schutzklasse 4 Tag-Nr. 5 Netzstromversorgungsdaten 6 Revisionsnummer der Elektronik 7 Kalibrierdaten 8 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Beispiel Eines Typenschilds Für Den Messwertaufnehmer (Feld-Ausführung)

    1 Name und Adresse des Herstellers 2 Umgebungstemperatur 3 Schutzklasse 4 Tag-Nr. 5 Netzstromversorgungsdaten 6 Revisionsnummer der Elektronik 7 Kalibrierdaten 8 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n) www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 15 • A = aktiver Betrieb; Messumformer liefert die Hilfsenergie zum Anschluss der Folgeinstrumente • P = passiver Betrieb; externe Hilfsenergie erforderlich zum Betrieb der Folgeinstrumente • N/C = Anschlussklemmen nicht belegt 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 16: Installation

    • Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort. • Vermeiden Sie andauernde direkte Sonnenbestrahlung. • Lagern Sie das Messgerät in seiner Originalverpackung. • Lagertemperatur: -50...+70°C / -58...+158°F www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 17: Transport

    Bitte beachten Sie Folgendes, um die optimale Funktionsweise des Durchflussmessgeräts sicherzustellen. Der OPTISONIC 7300 ist für die Messung des Durchflusses von Trockengas ausgelegt. Zu viel angesammelte Flüssigkeit kann die Schallsignale stören und ist daher zu vermeiden. Wenn gelegentlich kleine Flüssigkeitsmengen zu erwarten sind, gehen Sie bitte nach dem folgenden Leitfaden vor: •...
  • Seite 18: Ein- Und Auslaufstrecke

    • Horizontal mit dem Pfad des Schallsignals in der horizontalen Ebene • Vertikal Abbildung 3-4: Einbaulage +15° < < < < α < -15 < -15° < -15 < -15 www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 19: Flanschversatz

    Abbildung 3-5: Horizontaler und vertikaler Einbau 3.5.3 Flanschversatz VORSICHT! Max. zulässiger Versatz der Flanschflächen: ≤ 0,5mm / 0,02 ¨ Abbildung 3-6: Flanschversatz 3.5.4 T-Stücken Abbildung 3-7: Abstand hinter einem T-Stück 1 ≥ 10 DN 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 20: Auftretende Vibrationen

    Rohrleitung wie das Durchflussmessgerät installiert werden. Sollte dies dennoch notwendig sein, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Abbildung 3-9: Regelventil 3.5.7 Isolierung Abbildung 3-10: Entlüftungsöffnungen frei lassen 1 Entlüftungsöffnungen WARNUNG! Die Entlüftungsöffnungen müssen immer frei sein! www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 21: Montage Feldgehäuse, Getrennte Ausführung

    3.6.1 Rohrmontage Abbildung 3-11: Rohrmontage des Feldgehäuses 1 Fixieren Sie den Messumformer am Rohr. 2 Befestigen Sie den Messumformer mit Standard U-Bolzen und Unterlegscheiben. 3 Ziehen Sie die Muttern an. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 22: Anzeige Der Feldgehäuse-Ausführung Drehen

    Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 23: Elektrische Anschlüsse

    Abbildung 4-1: Aufbau der Feld-Ausführung 1 Messumformer GFC 300 F 2 Offene Anschlussdose 3 Werkzeug zum Lösen der Steckverbinder 4 Kennzeichnung an Leitung 5 Einführung der Leitung in die Anschlussdose 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 24 1 Leitungen 2 Kabelverschraubungen 3 Erdungsklemmen 4 Leitung mit Abschirmbuchse aus Metall Abbildung 4-3: Anschließen der Kabel am Messumformer INFORMATION! Schließen Sie die Leitung an den Steckverbinder mit numerischer Kennzeichnung an. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 25: Hilfsenergie

    Messumformers an. • Bei Anschluss an Funktionskleinspannungen ist eine sichere galvanische Trennung (PELV) zu gewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oder entsprechenden nationalen Vorschriften). 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 26: Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen

    1 Verlegen Sie die Leitung kurz vor dem Gehäuse in einer Schleife. 2 Ziehen Sie die Verschraubung der Leitungseinführung fest an. 3 Montieren Sie das Gehäuse niemals mit den Leitungseinführungen nach oben. 4 Verschließen Sie nicht benötigte Leitungseinführungen mit einem Dichtstopfen. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 27: Ein- Und Ausgänge, Übersicht

    • Für explosionsgefährdete Bereiche sind alle Ein-/Ausgangs-Varianten für die Gehäuseausführungen mit Anschlussraum in der Ausführung Ex-d (druckfeste Kapselung) oder Ex-e (erhöhter Sicherheit) lieferbar. • Für Anschluss und Bedienung der Ex-Geräte zusätzliche Anleitung beachten. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 28: Beschreibung Der Cg-Nummer

    Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC- Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich. Aktiver Stromeingang Passiver Stromeingang Kein zusätzliches Modul installiert Kein weiteres Modul möglich www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 29: Feste, Nicht Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen

    2 2 0 passiv NAMUR NAMUR ® + HART aktiv passiv 3 2 0 passiv NAMUR NAMUR ® + HART passiv passiv 1 Funktion durch Umklemmen zu ändern 2 Umstellbar 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 30: Veränderbare Ein-/Ausgangs-Versionen

    Sign. A (D1) (D0) H _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B Common Sign. B Sign. A (D1) (D0) 1 Umstellbar 2 Nicht aktivierter Busabschluss 3 Aktivierter Busabschluss www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 31: Beschreibung Der Ein- Und Ausgänge

    Seite 65. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 36 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 32: Stromausgang

    • Vor-/Rückwärtsmessung (V/R-Betrieb) ist möglich. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 36 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 33: Puls- Und Frequenzausgang

    Leitungen zu verwenden. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 36 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 34: Statusausgang Und Grenzwertschalter

    Seite 65. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 36 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 35: Steuereingang

    Seite 65. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 36 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 36: Anschlussbilder Der Ein- Und Ausgänge

    Steuereingang aktiv oder passiv Steuereingang aktiv nach NAMUR EN 60947-5-6: Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich. Stromeingang aktiv oder passiv www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 37: Beschreibung Der Elektrischen Symbole

    Elektronischer oder elektromagnetischer Zähler Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zähler abgeschirmte Leitungen zu verwenden. Innenwiderstand des Zählers Taster, Schließer oder ähnliches Tabelle 4-1: Symbolbeschreibung 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 38: Basis Ein-/Ausgänge

    = 24 VDC nominal int, nom ≤ 32 VDC • U • I ≤ 22 mA ≥ 1,8 V • U ≤ (U • R ) / I Abbildung 4-7: Stromausgang passiv I www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 39 L, min = (U ) / I L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. Abbildung 4-8: Puls- / Frequenzausgang passiv P 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 40 ≥ 8 V mit I Kontakt geschlossen (Ein): U = 2,8 mA • Auch einstellbar als Statusausgang; für elektrischen Anschluss siehe vorheriges Anschlussdiagramm Statusausgang. Abbildung 4-10: Steuereingang passiv C 1 Signal www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 41: Modulare Ein-/Ausgänge Und Bus-Systeme

    • U • R = (U ) / I L, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-12: Stromausgang passiv I 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 42 L, min = (U ) / I L, min • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-13: Puls- / Frequenzausgang aktiv P www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 43 L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-14: Puls- / Frequenzausgang passiv P 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 44 = 0,6 mA geschlossen: = 3,8 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-15: Puls- und Frequenzausgang passiv P nach NAMUR EN 60947-5-6 www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 45 • Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-17: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 46: Steuereingang Aktiv, Modulare E/A

    ≥ 12 V mit I Kontakt geschlossen (Ein): U = 1,9 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-19: Steuereingang aktiv C 1 Signal www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 47 ≤ 1,2 V mit I ≥ 6,7 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-21: Steuereingang aktiv C nach NAMUR EN 60947-5-6 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 48 = 5 V bei I ≤ 22 mA • U 0, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-23: Stromeingang passiv IIn 1 Signal 2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur) www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 49: Exi Ein-/Ausgänge

    ≥ 4 V • U ≤ (U • R ) / I • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-25: Stromausgang passiv I 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 50 = 0,43 mA geschlossen: = 4,5 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-26: Puls- und Frequenzausgang passiv P nach NAMUR EN 60947-5-6 Exi www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 51 • Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-27: Statusausgang/Grenzwertschalter S nach NAMUR EN 60947-5-6 Exi 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 52: Steuereingang Passiv, Exi E/A

    Kontakt offen (Aus): U ≥ 5,5 V mit I ≥ 4 mA Kontakt geschlossen (Ein): U • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B, falls verfügbar. Abbildung 4-28: Steuereingang passiv C 1 Signal www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 53 = 4 V bei I ≤ 22 mA • U 0, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-30: Stromeingang passiv IIn 1 Signal 2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 54: Hart ® -Anschluss

    1 Basis E/A: Klemme A und A+ 2 Modulare E/A: Klemme C- und C ® 3 HART -Kommunikator ® -Kommunikator muss R ≥ 230 Ω betragen. Der Parallelwiderstand zum HART www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 55: Hart ® -Anschluss Passiv (Multi-Drop-Betrieb)

    Abbildung 4-32: HART Anschluss passiv (I 1 Basis E/A: Klemme A- und A 2 Modulare E/A: Klemme C- und C ® 3 HART -Kommunikator ® 4 Weitere HART - fähige Geräte 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 56: Inbetriebnahme

    Einheiten der angezeigten Messwerte Der Wechsel zwischen den beiden Messwertfenstern, der Trendanzeige und der Liste mit den Statusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 57: Betrieb

    Eine seitliche Betätigung kann zu einer Fehlbedienung führen. Nach 5 Minuten ohne Betätigung erfolgt die automatische Rückkehr zum Messbetrieb. Zuvor • geänderte Daten werden nicht übernommen. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 58: Untermenü Oder Funktions-Modus

    Eigenschaft und Statusseite(n) Dezimalpunkt verschieben Esc (> + ↑) Rückkehr in den Menü- Rückkehr zu Untermenü Modus ohne oder Funktion ohne Datenübernahme Datenübernahme Tabelle 6-1: Beschreibung der Funktionsweise der Bedientasten www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 59: Anzeige Im Messbetrieb Mit 2 Oder 3 Messwerten

    (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile das Ende der Liste) 6 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion 7 Vorangehende(s) Menü, Untermenü oder Funktion (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile den Anfang der Liste) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 60: Anzeige Bei Einstellung Von Parametern, 4-Zeilig

    3 Kennzeichnet einen geänderten Parameter (einfache Prüfung der geänderten Daten beim Durchblättern der Listen) 4 Nächster Parameter 5 Momentan eingestellte Daten von 6 6 Aktueller Parameter (für Auswahl Taste > drücken; danach siehe vorhergehendes Kapitel) 7 Werkseitige Einstellung des Parameters www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 61: Verwendung Eines Ir-Interface (Option)

    Zeit erfolgt, kann das Messgerät wieder über die optischen Tasten bedient werden. Bei Aktivierung leuchtet LED 3 und die optischen Tasten sind dann außer Funktion. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 62: Menü-Übersicht

    A2 Messstelle A3 Reset > A3.1 Fehler zurücksetzen A3.2 Zähler 1 A3.3 Zähler 2 A3.4 Zähler 3 A4 GDC IR Schnittstelle ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 63 Stromeingang A B2.16. Stromeingang B B2.17 Betriebsstunden B3 Information > B3.1 C-Nummer B3.2 Prozesseingang B3.3 SW.REV.MS B3.4 SW.REV.UIS B3.6 Electronic Revision ER ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 64 > C5.1 Geräteinfo C5.2 Anzeige C5.3 1.Messwertseite C5.4 2.Messwertseite C5.5 Grafische Seite C5.6 Sonderfunktionen C5.7 Einheiten C5.8 HART C5.9 Quick Setup ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 65: Funktionstabellen

    Verbindungsaufbau oder nach Entfernen des Adapters wird die Funktion verlassen und die optischen Tasten sind wieder in Funktion. Auswahl: Abbrechen (Funktion ohne Verbindung beenden) Aktivieren (der IR-Schnittstelle Adapter und unterbrechen der optischen Tasten) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 66: Menü B, Test

    Auswahl: Pfad 1 oder Pfad 2 B2.12 akt. SNR Auswahl: Pfad 1 oder Pfad 2 B2.13 akt. Druck B2.14 akt. Temperatur B2.15 Stromeingang A Stromeingangsklemme A B2.16 Stromeingang B Stromeingangsklemme B B2.17 Betriebsstunden Information Information www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 67: Menü C, Setup

    Begrenzung aller Durchflusswerte, vor Glättung durch Zeitkonstante, wirkt auf alle Ausgänge. Bereich: -100,0….+100,0 m/s C1.3.2 Durchflussrichtung Polarität Durchflussrichtung festlegen Auswahl: Normal (entsprechend des Pfeils an Messwertaufnehmer) oder rückwärts (entgegen der Pfeilrichtung) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 68 1. Zeile: ID-Nr. der Platine 2. Zeile: Software-Version 3. Zeile: Herstellerdatum C1.6.3 Sensortreiber Identifizierung von Hardware und Software für Treiberteil. 1. Zeile: ID-Nr. der Platine 2. Zeile: Software-Version 3. Zeile: Herstellerdatum www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 69 Auswahl: Keine / SNR 1 / Verstärkung 1 / Schallgeschwindigkeit 1 C1.16.2 Diagnose 2 Auswahl: Keine / SNR 2 / Verstärkung 2 / Schallgeschwindigkeit 2 C1.16.3 Diagnose 3 Auswahl: Keine / SNR 3 / Verstärkung 3 / Schallgeschwindigkeit 3 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 70: Stromeingang

    Ein höherer Wert verbessert die Stabilität, verzögert jedoch die Reaktion. Bereich: 000,2…100,0 s C2. .6 Information 1. Zeile: Seriennummer der I/O-Platine 2. Zeile: Nummer der Software-Version 3. Zeile: Herstellungsdatum der Platine www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 71 Durchflussrichtung in C1.3.2 beachten! Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 72 Auswahl: Symmetrisch (circa 50% Ein und 50% Aus). Automatisch (konstante Pulsbreite, bei 100% Pulsrate circa 50% Ein und 50% Aus) Fest (feste Pulsrate, Einstellung siehe Fkt. C2. .3 100% Pulsrate) www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 73 Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) C2. .12 Information 1. Zeile: Seriennummer der I/O-Platine 2. Zeile: Nummer der Software-Version 3. Zeile: Herstellungsdatum der Platine C2. .13 Simulation Ablauf siehe B 1. Frequenzausgang X 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 74 (zwischen Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90° Phasenverschiebung (zwischen Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 180° Phasenverschiebung (zwischen Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 75: Statusausgang

    Aus (aktivierter Ausgang liefert Hochstrom, Schalter geschlossen) Ein (aktivierter Ausgang liefert Tiefstrom, Schalter offen) C2. .4 Information 1. Zeile: Seriennummer der I/O-Platine 2. Zeile: Nummer der Software-Version 3. Zeile: Herstellungsdatum der Platine 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 76 (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom, Schalter offen) C2. .6 Information 1. Zeile: Seriennummer der I/O-Platine 2. Zeile: Nummer der Software-Version 3. Zeile: Herstellungsdatum der Platine C2. .7 Simulation Ablauf siehe B 1. Grenzwertschalter X www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 77 1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert C3. .4 Zeitkonstante Messung der Mittelwerte Ein höherer Wert verbessert die Stabilität, verzögert jedoch die Reaktion. Bereich: 000,0…100,0 s 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 78 Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Stromausgangs. Dieser Wert kann nicht geändert werden! C4. .1 Frequenzausgang X Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Frequenzausgangs, falls vorhanden. Dieser Wert kann nicht geändert werden! www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 79 0…xx,xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße) C5. .4 Begrenzung Vor der Übernahme der Zeitkonstante den unteren und oberen Grenzwert für den Frequenzausgang einstellen. xxx% Bereich: -120…+120% 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 80 Bedingung: 1. Wert ≤ 2. Wert C5.5.3 Zeitskala Einstellen der Zeitskalierung für die X-Achse, Trendkurve. xxx min Bereich: 0…100 min C5.6 Sonderfunktionen C5.6.1 Fehler zurücksetzen Zurücksetzen? Auswahl: Nein / Ja www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 81 Für Informationen siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 84. C5.7.9 Massedurchfluss lb/h; lb/s; t/h; kg/h; kg/s; freie Einheit (Faktor und Text in den beiden nächsten Funktionen einstellen, Reihenfolge siehe unten) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 82 Funktion Strom = 4…20 mA) / 01...15 (Multidrop-Betrieb Stromausgang ist konstant auf 4 mA gesetzt) C5.8.3 Nachricht Beliebigen Text einstellen: A…Z ; a…z ; 0…9 ; / - + , . * www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 83 Schnellzugriff im Quick Setup Menü aktivieren Auswahl: Ja (eingeschaltet) / Nein (abgeschaltet) C5.9.1 Reset Zähler 1, 2, 3 Reset Zähler 1, 2 oder 3 in Quick Setup Menü? Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (abgeschaltet) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 84: Freie Einheiten Einstellen

    A…Z; a…z; 0…9; / - + , . *; @ $ % ~ () [] _ Konvertierungsfaktoren Konvertierungsfaktoren Konvertierungsfaktoren Konvertierungsfaktoren Gewünschte Einheit = [Einheit s.o.] × Umrechnungsfaktor Umrechnungsfaktor Max. 9-stellig ↑ nach links und ↓ nach rechts Dezimalpunkt verschieben: www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 85: Beschreibung Von Funktionen

    Beschreibung und Einstellung Quick Setup Zeit zählt rückwärts von 2,5 s, danach Taste loslassen. Sprache Reset Fehler zurücksetzen Zurücksetzen? nein oder Zurücksetzen? Fehler zurücksetzen Fehler ist zurückgesetzt 3 x ^ Messbetrieb 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 86: Fehlermeldungen

    Fehler in oder Ausfall der Kommunikation Defekt; die Elektronikeinheit ersetzen. tion dsp-up zwischen den Prozessoren, Parameter- oder Hardware-Fehler. F (fett) F (fett) F (fett) F (fett) Sensortreiber Fehlfunktion des Sensortreibers. Die Elektronikeinheiten ersetzen. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 87: Beschreibung

    Rauschen oder Schwankungen in der Amplitude des empfangenen Signals. Die Genauigkeit ist nicht garantiert. Frontend- Ungültige Kalibrierdaten am Frontend. Kalibrierung DSP Taktfehler Ping-Zeit des Frontends ist zu kurz. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 88 Sucht Baudrate Die Baudrate der Profibus-DP-Schnittstelle wird gesucht. Kein Daten- Es findet kein Datenaustausch zwischen austausch Messumformer und Profibus statt. Inbetrieb- Der Messumformer wird in Betrieb nahme genommen, Wartezeit erforderlich. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 89: Service

    Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 90: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.4 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 91: Technische Daten

    Schallwelle, die gegen den Strom läuft. • Die Laufzeitdifferenz ist direkt proportional zur durchschnittlichen Strömungsgeschwindigkeit des Messstoffs. Abbildung 8-1: Messprinzip 1 Schallwelle entgegen der Durchflussrichtung 2 Schallwelle in der Durchflussrichtung 3 Durchflussrichtung 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 92: Technische Daten

    2 interne Zähler mit max. 8 Zählerstellen (z.B. für die Zählung von Volumen- und/oder Masseeinheiten). Selbstdiagnose Integrierte Verifizierung, Diagnosefunktionen, Messgerät, Prozess, Messwert, Bargraph Kommunikations- ® Modbus, HART , FF schnittstellen www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 93: Messgenauigkeit

    Kohlenstoffstahlflanschen gemäß ASME, min. Prozesstemperatur: -29°C / -20°F FFKM O-Ringe für Signalwandler, min. Prozesstemperatur: -20°C / -4°F Umgebungstemperatur Standard (Messumformergehäuse aus Aluminium-Druckguss): -40…+65°C / -40…+149°F Option (Messumformergehäuse aus Edelstahlguss): -40...+55°C / -40...+131°F Lagertemperatur -50…+70°C / -58…+158°F 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 94: Einbaubedingungen

    Option: Edelstahl 316 L, Kohlenstoffstahl A333 GR6 Andere Werkstoffe auf Anfrage. Stutzen Signalwandler- Edelstahl 316 Ti (1.4571) Halterungen, (medienberührt) Signalwandler- Edelstahl 316 L (1.4404) Halterungen (medienberührt) Signalwandler Titan Gr. 29 (medienberührt) www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 95 2 X MR02 (abgeschirmtes Kabel mit 2 Triax-Adern): Ø 10,6 mm (nur für getrennte 5 m / 16 ft Ausführung) Option: 10...30 m / 33...98 ft Leitungseinführungen Standard: M20 x 1,5 Option: ½" NPT, PF ½ 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 96: Ein- Und Ausgänge

    ≥ 1,8 V ≥ 4 V ≤ (U ≤ (U ) / I ) / I = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 97 I ≤ 0,05 mA geschlossen: = 22,5 V bei I = 1 mA 0,nom = 21,5 V bei I = 10 mA 0,nom = 19 V bei I = 20 mA 0,nom 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 98 = 0,6 mA = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 99 = 0,6 mA = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 100 = 6,3 V bei I = 1,9 0, nom Kennzeichnung für offene Klemmen: ≥ 8,1 V mit I ≤ 0,1 mA Kennzeichnung für Kurzschlussklemmen: ≤ 1,2 V mit I ≥ 6,7 mA www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 101 = 5 V bei 0, max I ≤ 22 mA = 30 V ® Kein HART = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH ® Kein HART 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 102: Zulassungen Und Zertifikate

    Messumformer EN 60529 Kompakt (C): IP66/67 (NEMA 4X/6) Feld (F): IP66/67 (NEMA 4X/6) Alle Messwertaufnehmer Alle Messwertaufnehmer Alle Messwertaufnehmer Alle Messwertaufnehmer IP67 (NEMA 6) Stoßfestigkeit IEC 68-2-27 Schwingungsfestigkeit IEC 68-2-64 www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 103: Abmessungen Und Gewichte

    = 155 mm / 6,1" Kompakt-Ausführung Kompakt-Ausführung b = 230 mm / 9,1" c = 260 mm / 10,2" Gesamthöhe = H + a 1 Der Wert kann je nach verwendeten Kabelverschraubungen variieren. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 104: Messwertaufnehmer Für Gas, Kohlenstoffstahl

    Nennweite Abmessungen [mm] Ca. Gewicht [kg] PN [Bar] PN 40 54,5 PN 40 70,3 PN 40 82,5 1 Di = Innendurchmesser an Flanschdichtfläche. Der Innendurchmesser des Rohres kann kleiner sein. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 105 18" 33,1 26,5 28,0 16,9 20" 36,6 28,8 30,5 18,8 1237 24" 38,2 33,5 36,0 22,6 1715 1 Di = Innendurchmesser an Flanschdichtfläche. Der Innendurchmesser des Rohres kann kleiner sein. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 106 18,5 10" 29,9 19,6 21,5 12" 31,9 21,9 24,0 10,7 1168 14" 33,9 23,1 25,2 11,8 1382 1 Di = Innendurchmesser an Flanschdichtfläche. Der Innendurchmesser des Rohres kann kleiner sein. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 107: Messumformergehäuse

    Abmessungen [mm] Gewicht führung [kg] 295,8 Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Aus- Abmessungen [Zoll] Gewicht führung [lb] 7,75 4,75 6,10 10,20 5,40 9,30 7,75 4,75 6,10 11,60 10,90 12,60 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 108: Montageplatte, Feldgehäuse

    TECHNISCHE DATEN OPTISONIC 7300 8.3.3 Montageplatte, Feldgehäuse Abmessungen in mm un Zoll [mm] [Zoll] a a a a b b b b c c c c Ø 9 Ø 0,4 www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 109: Beschreibung Hart-Schnittstelle

    69 (0x0045) Gerät: 0x45D5 Device Revision: DD Revision ® HART Universal Revision: ≥ 3.5 (HART App5) FC 375/475 System SW.Rev.: ≥ 11.1 AMS-Ausführung: ≥ 6.0 PDM-Ausführung: ≥ 4.10 FDM Version: 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 110: Anschlussvarianten

    Kapitel "Elektrischer Anschluss". ® Die HART -Kommunikation ist auf zwei Arten nutzbar: • als Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Point-to-Point) sowie • als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 2-Leiter-Anschluss oder als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 3-Leiter-Anschluss. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 111: Punkt-Zu-Punkt-Verbindung - Analog / Digital Modus (Point-To-Point)

    7 Messumformer mit Adresse = 0 sowie passivem oder aktivem Stromausgang 8 Zweites Mastergerät (Secondary Master) 9 Hilfsenergie für Geräte (Slaves) mit passivem Stromausgang 10 Bürde ≥ 250 Ω (Ohm) 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 112: Mehrpunkt-Verbindung (2-Leiter-Anschluss)

    7 Messumformer mit Adresse > 0 und passivem Stromausgang, Anschluss von max. 15 Geräten (Slaves) mit 4…20 mA 8 Zweites Mastergerät (Secondary Master) 9 Hilfsenergie 10 Bürde ≥ 250 Ω (Ohm) www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 113: Mehrpunkt-Verbindung (3-Leiter-Anschluss)

    6 Messumformer Anschlussklemme A- (C-) 7 Anschluss aktiver oder passiver 4-Leiter-Geräte (Slaves) mit 4…20 mA, Adressen > 0 8 Bürde ≥ 250 Ω (Ohm) 9 Zweites Mastergerät (Secondary Master) 10 Hilfsenergie 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 114: Ein-/Ausgänge Und Hart ® Dynamische Variable Bzw. Gerätevariable

    Frequenz) verknüpft sind, erfolgt die Zuordnung durch die Auswahl der Messung für die zugehörigen Ausgänge. In diesem Fall können nur lineare Gerätevariablen zugeordnet werden. Für dynamische Variablen, die nicht mit linearen Analogausgängen verknüpft sind, lassen sich sowohl lineare als auch Zähler-Gerätevariablen zuordnen. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 115: Fernbedienung

    Feldgerät angeschlossen ist. HART Menübaum Für detaillierte Informationen über die Standardmenüs siehe auf Seite 121. Nachstehend ist der Support für die Standard-Menüzugriffspunkte durch die verschiedenen DD- Hosts beschrieben. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 116: Online/Offline-Betrieb

    Menü "Komplett-Setup / Prozesseingang / HART" verwendet. Die verschiedenen Einstellungen der Einheiten können mit der Methode "HART Einheiten abgleichen" im Menü "Komplett-Setup / Prozesseingang / HART" abgeglichen werden. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 117: Field Communicator 375/475 (Fc 375/475)

    Der Field Communicator speichert für den Austausch mit AMS immer eine vollständige Konfiguration. Bei Offline-Konfiguration und beim Senden an das Gerät berücksichtigt der Field Communicator jedoch nur einen Teilparametersatz (wie bei der Standard-Konfiguration des ® alten HART Communicators 275). 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 118: Asset Management Solutions (Ams)

    Kopiervorgangs geöffnet wird, rufen Sie zunächst den Einheitenabschnitt des Gerätemenüs ("Komplett-Setup / Gerät / Einheiten") auf und übertragen Sie alle Parameter der Einheit. Bitte beachten Sie, dass schreibgeschützte Parameter einzeln übertragen werden müssen. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 119: Process Device Manager (Pdm)

    Der Parameterschutz für eichpflichtigen Verkehr und das Service-Menü ist derselbe wie auf der lokalen Geräteanzeige. Andere spezifische Schutzfunktionen wie die Passwörter für das "Quick ® Setup" bzw. "Setup" Menü werden bei HART nicht unterstützt. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 120: Field Device Manager (Fdm)

    Für die Installation des DTM mit dem Setup siehe mitgelieferte Dokumentation. 9.10.2 Bedienung Die Bedienung des Messumformers über den DTM ist der manuellen Gerätesteuerung über die Tastatur sehr ähnlich. Siehe auch die lokale Geräteanzeige und das Handbuch. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 121: Hart Menübaum

    1 Prozessvariablen (Process Variables Root Menu) 2 Diag/Service (Diagnostic Root Menu) 3 Quick Setup (Device Root Menu) 4 Komplett-Setup (Device Root Menu) 5 Service (Device Root Menu) 3 Utility 4 HART Diagnose 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 122: Hart Menübaum Ams - Kontextmenü Des Geräts

    Prozessvariablen Prozessvariablen Prozessvariablen Prozessvariablen (Process Variables Root Menu) Gerät abfragen Kalibrierverwaltung Kalibrierverwaltung Kalibrierverwaltung Kalibrierverwaltung Umbenennen Zuweisung aufheben Zuweisen / Ersetzen Audit Trail Ereignis manuell aufzeichnen Zeichnungen / Anmerkungen... Hilfe ... www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 123: Hart Menübaum Pdm - Menüleiste Und Arbeitsfenster

    Komplett-Setup (Device Root Menu) Service (Device Root Menu) Ansicht Prozessvariablen (Process Variables Root Menu) Diag/Service (Diagnostic Root Menu) Funktionsleiste Statusleiste Aktualisieren Optionen Hilfe Arbeitsfenster Übersicht über die (Offline Root Menu) Parametergruppe Parametertabelle 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 124: Hart Menübaum Fdm - Gerätekonfiguration

    FDM Aufgaben FDM Aufgaben FDM Aufgaben 9.11.5 Beschreibung der verwendeten Abkürzungen • Optional, abhängig von Geräteimplementierung/-konfiguration • Nur lesen • Lokal, erscheint nur in Ansichten der DD Cust • Eichgeschützt www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 125: Process Variables Root Menu

    Rd, Opt Rd, Opt • • TV Ausgangswert TV Ausgangswert Rd, Opt Rd, Opt • • QV Messwert QV Messwert Rd, Opt Rd, Opt • • QV Ausgangswert QV Ausgangswert 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 126: Diagnostic Root Menu

    Außerhalb Spezifikation 2 Außerhalb Spezifikation 2 Außerhalb Spezifikation 2 Außerhalb Spezifikation 2 S Unzuverlässig 1 / S Unzuverlässig 2 / S Unzuverlässig 3 / S Frontend-Kalibrierung / S DSP Taktfehler www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 127 I Übersteuerung Anzeige 2 / I Backplane Sensor / I Backplane Einstellungen / I Backplane Unterschied / I Optische Schnittstelle Information 3 Information 3 Information 3 Information 3 I Inbetriebnahme 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 128 <Sensor CPU> / <Sensor DSP> / <Sensortreiber> SW.REV.MS SW.REV.UIS Electronic Revision Test/Zurücksetzen Test/Zurücksetzen <Fehlerliste> / <Fehler zurücksetz.> / <Warmstart> / <Gerät zurücksetzen> / <Konfigurationsmerker zurücksetzen> / <Lese GDC Objekt> / <Schreibe GDC Objekt> www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 129: Device Root Menu

    Einheit f. Pulswert / Wert je Puls / Messwertpolarität / SMU Schwelle Cust Cust Opt, Cust SMU Hysterese / Zeitkonstante / Invert Signal / Sonderfunktion Opt, Cust Phasenversch. / <Information> / <Simulation> 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 130 / Korrigierte Volumeneinheit Opt, Cust Rd, Opt Erweiterte korr. Volumeneinheit / Enthalpieeinheit Opt, Cust Cust Erweiterte Enthalpieeinheit / Masseeinheit / Dichteeinheit Opt, Cust Cust Cust Erweiterte Dichteeinheit / Druckeinheit / Temperatureinheit www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 131 Nullpunkt Konverter Nullpunkt Konverter Pfad 1 / Pfad 2 / Pfad 3 Service Info Service Info Erkannte C-No. / C-Nummer (8. Position) / Seriennummer des Geräts Seriennummer Sensor / V-Nummer Sensor 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 132: Offline Root Menu

    Cust Cust Einheit f. Pulswert / Wert je Puls / Messwertpolarität / SMU Schwelle Cust Cust Opt, Cust SMU Hysterese / Zeitkonstante / Invert Signal / Sonderfunktion Opt, Cust Phasenversch. www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 133 / Feldgerät Revision / DD-Version Geräteinfo Geräteinfo Geräteinfo Geräteinfo Descriptor / Nachricht / Datum / Werknummer / Software Revision / Hardware Revision / Schreibgeschützt Präambeln Präambeln Präambeln Präambeln Anz.ben.Einleit. / Anz.Antw.Einleit. 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 134 Nullpunkt Konverter Nullpunkt Konverter Nullpunkt Konverter Pfad 1 / Pfad 2 / Pfad 3 Service Info Erkannte C-No. / C-Nummer (8. Position) / Seriennummer des Geräts Seriennummer Sensor / V-Nummer Sensor www.krohne.com 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de...
  • Seite 135: Notizen

    NOTIZEN OPTISONIC 7300 09/2012 - 4001344503 - MA OPTISONIC 7300 R03 de www.krohne.com...
  • Seite 136 Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis