Seite 2
IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2011 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
SICHERHEITSHINWEISE OPTISONIC 7300 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die allgemeine Funktionalität des OPTISONIC 7300 Durchflussmessgeräts für Gas besteht in der kontinuierlichen Messung des aktuellen Volumendurchflusses, des Massedurchflusses, der Molmasse sowie von Durchflussgeschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit, Verstärkung, Signal- Rausch-Verhältnis (SNR) und Diagnosewert. 1.2 Zertifizierung Das Messgerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG Richtlinien: •...
Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
3 Kalibrierzertifikat 4 CD-ROM mit Produktdokumentation in den verfügbaren Sprachen INFORMATION! Montagematerial und Werkzeug sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Verwenden Sie Montagematerial und Werkzeug entsprechend den gültigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Ihr Messgerät wird betriebsbereit ausgeliefert. Die werksseitige Einstellung der Betriebsdaten erfolgte nach Ihren Bestellangaben. Folgende Ausführung ist verfügbar: • Kompakt-Ausführung (Messumformer direkt auf den Messwertaufnehmer montiert) Abbildung 2-2: Kompakte Ausführung www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
1 Name und Adresse des Herstellers 2 Umgebungstemperatur 3 Schutzklasse 4 Tag-Nr. 5 Netzstromversorgungsdaten 6 Revisionsnummer der Elektronik 7 Kalibrierdaten 8 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n) 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
• A = aktiver Betrieb; Messumformer liefert die Hilfsenergie zum Anschluss der Folgeinstrumente • P = passiver Betrieb; externe Hilfsenergie erforderlich zum Betrieb der Folgeinstrumente • N/C = Anschlussklemmen nicht belegt www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
• Heben Sie den Messwertaufnehmer nicht an der Anschlussdose an. • Verwenden Sie hierzu ausschließlich Hebegurte. • Verwenden Sie bei Flanschgeräten für den Transport Tragriemen. Legen Sie diese um beide Prozessanschlüsse. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Bitte beachten Sie Folgendes, um die optimale Funktionsweise des Durchflussmessgeräts sicherzustellen. Der OPTISONIC 7300 ist prinzipiell für die Messung des Durchflusses von Trockengas ausgelegt. Die Ansammlung von Flüssigkeit in den Signalwandlern kann die Schallsignale stören und ist daher zu vermeiden.
Trockengas. Bauen Sie das Gerät auf keinen Fall vertikal ein, wenn die Gefahr von Kondensation oder Nassgas besteht. 3.5.3 Einbaulage Abbildung 3-4: Einbaulage 3.5.4 Schwingungen Abbildung 3-5: Schwingungen vermeiden 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
• Schließen Sie den PE-Schutzleiter der Hilfsenergie an die separate Klemme im Anschlussraum des Messumformers an. • Schließen Sie den spannungsführenden Leiter an die L-Klemme und den Nullleiter an die N- Klemme an. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
1 Verlegen Sie die Leitung kurz vor dem Gehäuse in einer Schleife. 2 Ziehen Sie die Verschraubung der Leitungseinführung fest an. 3 Montieren Sie das Gehäuse niemals mit den Leitungseinführungen nach oben. 4 Verschließen Sie nicht benötigte Leitungseinführungen mit einem Dichtstopfen. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
• Für explosionsgefährdete Bereiche sind alle Ein-/Ausgangs-Varianten für die Gehäuseausführungen mit Anschlussraum in der Ausführung Ex-d (druckfeste Kapselung) oder Ex-e (erhöhter Sicherheit) lieferbar. • Für Anschluss und Bedienung der Ex-Geräte zusätzliche Anleitung beachten. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC- Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich. Aktiver Stromeingang Passiver Stromeingang Kein zusätzliches Modul installiert Kein weiteres Modul möglich www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Sign. A (D1) (D0) H _ _ max. 2 Zusatzmodule für Kl. A + B Common Sign. B Sign. A (D1) (D0) 1 Umstellbar 2 Nicht aktivierter Busabschluss 3 Aktivierter Busabschluss www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 57. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 28 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
• Vor-/Rückwärtsmessung (V/R-Betrieb) ist möglich. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 28 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Leitungen zu verwenden. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 28 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 57. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 28 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 57. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ein- und Ausgänge auf Seite 28 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Steuereingang aktiv oder passiv Steuereingang aktiv nach NAMUR EN 60947-5-6: Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung gemäß EN 60947-5-6 wird vom Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich. Stromeingang aktiv oder passiv www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Elektronischer oder elektromagnetischer Zähler Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zähler abgeschirmte Leitungen zu verwenden. Innenwiderstand des Zählers Taster, Schließer oder ähnliches Tabelle 4-1: Symbolbeschreibung 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
= 24 VDC nominal int, nom ≤ 32 VDC • U • I ≤ 22 mA ≥ 1,8 V • U ≤ (U • R ) / I Abbildung 4-4: Stromausgang passiv I www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 31
L, min = (U ) / I L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. Abbildung 4-5: Puls- / Frequenzausgang passiv P 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 32
≥ 8 V mit I Kontakt geschlossen (Ein): U = 2,8 mA • Auch einstellbar als Statusausgang; für elektrischen Anschluss siehe vorheriges Anschlussdiagramm Statusausgang. Abbildung 4-7: Steuereingang passiv C 1 Signal www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
≥ 1,8 V • U ≤ (U • R ) / I • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-9: Stromausgang passiv I 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 34
L, min = (U ) / I L, min • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-10: Puls- / Frequenzausgang aktiv P www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 35
L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-11: Puls- / Frequenzausgang passiv P 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 36
= 0,6 mA geschlossen: = 3,8 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-12: Puls- und Frequenzausgang passiv P nach NAMUR EN 60947-5-6 www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 37
• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-14: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 38
• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-15: Statusausgang / Grenzwertschalter S nach NAMUR EN 60947-5-6 www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
≥ 3 V mit I Kontakt geschlossen (Ein): U = 1,9 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-17: Steuereingang passiv C 1 Signal 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 40
≤ 1,2 V mit I ≥ 6,7 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-18: Steuereingang aktiv C nach NAMUR EN 60947-5-6 www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 41
= 5 V bei I ≤ 22 mA • U 0, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-20: Stromeingang passiv IIn 1 Signal 2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur) 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
≥ 4 V • U • R = (U ) / I L, min • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-22: Stromausgang passiv I www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 43
= 0,43 mA geschlossen: = 4,5 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-23: Puls- und Frequenzausgang passiv P nach NAMUR EN 60947-5-6 Exi 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 44
• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-24: Statusausgang/Grenzwertschalter S nach NAMUR EN 60947-5-6 Exi www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Kontakt offen (Aus): U ≥ 5,5 V mit I ≥ 4 mA Kontakt geschlossen (Ein): U • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B, falls verfügbar. Abbildung 4-25: Steuereingang passiv C 1 Signal 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 46
= 4 V bei I ≤ 22 mA • U 0, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-27: Stromeingang passiv IIn 1 Signal 2 2-Leiter Transmitter (z.B. Temperatur) www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
1 Basis E/A: Klemme A und A+ 2 Modulare E/A: Klemme C- und C ® 3 HART -Kommunikator -Kommunikator muss R ≥ 230 Ω betragen. ® Der Parallelwiderstand zum HART 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Einheiten der angezeigten Messwerte Der Wechsel zwischen den beiden Messwertfenstern, der Trendanzeige und der Liste mit den Statusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Eigenschaft und Statusseite(n) Dezimalpunkt verschieben Esc (> + ↑) Rückkehr in den Menü- Rückkehr zu Untermenü Modus ohne oder Funktion ohne Datenübernahme Datenübernahme Tabelle 6-1: Beschreibung der Funktionsweise der Bedientasten www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
(_ _ _ signalisieren in dieser Zeile das Ende der Liste) 6 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion 7 Vorangehende(s) Menü, Untermenü oder Funktion (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile den Anfang der Liste) 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Zeit erfolgt, kann das Messgerät wieder über die optischen Tasten bedient werden. Bei Aktivierung leuchtet LED 3 und die optischen Tasten sind dann außer Funktion. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D. Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.! Die Pulseinstellung wird eine Sekunde lang am Ausgang angezeigt. Stromausgang X Pulsausgang X Frequenzausg. X 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
C1.4.2 Zählerstands- Multiplikator für alle Messungen innerhalb der Fehlergrenze zum verringerung Verringern des Zählerstands. Bereich: 01…99 C1.4.3 Zählergrenze Oberhalb dieses Wertes werden die Messungen nicht ignoriert. Bereich: 000…999 C1.5 Simulation 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 60
Nur verfügbar, wenn in C1.12 "Fest" ausgewählt wurde. Prozesstemperatur Wert auswählen Bereich: -40,00…+800,0 °C C1.14 Rohrdruck Nur verfügbar, wenn in C1.12 "Fest" ausgewählt wurde. Prozessdruck Wert auswählen Bereich: 0,00000….25,0000 +06 Pa www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit hängen von der Messvariable ab, siehe oben). C2. .5 Zeitkonstante Messung der Mittelwerte Ein höherer Wert verbessert die Stabilität, verzögert jedoch die Reaktion. Bereich: 000,2…100,0 s 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 62
Durchflussrichtung in C1.3.2 beachten! Auswahl: Beide Polaritäten (Anzeige der Plus-/Minus-Werte) / Positive Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen). www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 63
® Wird für HART -Einstellung verwendet. C2. .16 20mA Trimmung Trimmung des Stroms bei 20 mA Zurücksetzen auf 20 mA stellt Werkskalibrierung wieder her. ® Wird für HART -Einstellung verwendet. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 64
Messung der Mittelwerte Ein höherer Wert verbessert die Stabilität, verzögert jedoch die Reaktion. Bereich: 000.1…100 s C2. .10 Umgekehrtes Signal Aktivierung des Frequenzausgangs festlegen. Aus (Schalter geschlossen) Ein (Schalter geöffnet) www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 65
(Anzeige bei Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen). C2. .7 Schleichmenge Unterhalb des eingestellten Werts wird der Pulsausgang auf Null gesetzt. x,xxx ± x,xxx% Bereich: 0,0…20% 1.Wert = Schaltpunkt / 2.Wert = Hysterese Bedingung: 2.Wert ≤ 1.Wert 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Fehler im Gerät (bei Fehler, Ausgang aktiv) C2. .2 Stromausgang Y Erscheint nur, wenn unter "Betriebsart (s.o.)", Ausgang A…C eingestellt und dieser Ausgang ein "Stromausgang" ist. Polarität (wird signalisiert) Übersteuerung (wird signalisiert) Bereichsumsch. C www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 67
Ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom, Schalter offen) C2. .6 Information 1. Zeile: Seriennummer der I/O-Platine 2. Zeile: Nummer der Software-Version 3. Zeile: Herstellungsdatum der Platine C2. .7 Simulation Ablauf siehe B 1. Grenzwertschalter X 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 69
Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Stromausgangs. Dieser Wert kann nicht geändert werden! C4. .1 Frequenzausgang X Zeigt den aktuellen Analog-Messwert des verknüpften Frequenzausgangs, falls vorhanden. Dieser Wert kann nicht geändert werden! 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 70
Schallgeschwindigkeit / Verstärkung / Diagnose 1, 2, 3. C5. .3 Messbereich 0…100% der in Fkt. C5. .2 eingestellten Messgröße. 0…xx,xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße) www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 71
1. Wert = untere Grenze / 2. Wert = obere Grenze Bedingung: 1. Wert ≤ 2. Wert C5.5.3 Zeitskala Einstellen der Zeitskalierung für die X-Achse, Trendkurve. xxx min Bereich: 0…100 min 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 72
Seite 74. C5.7.6 Korr. MMscf/d; Mscf/d; MMscf/h; Mscf/h; scf/d; scf/h; scf/m; scf/s; Nm Volumendurchfluss /h; freie Einheit (Faktor und Text in den beiden nächsten Funktionen einstellen, Reihenfolge siehe unten). www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 73
°C; °F; K C5.8 HART C5.8.1 HART ® HART -Kommunikation ein- / ausschalten. Auswahl: ® ® HART ein - Strom = 4…20 mA / HART aus - Strom = 0…20 mA 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Zeit zählt rückwärts von 2,5 s, danach Taste loslassen. > Sprache 2 x ↓ Zurücksetzen > Fehler zurücksetzen > Zurücksetzen? Nein ↓ oder ↑ Zurücksetzen? Fehler zurücksetzen Fehler ist zurückgesetzt 3 x ^ Messbetrieb 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Defekt; die Elektronikeinheiten Erkennung werden. ersetzen. F (fett) F (fett) RAM/ROM Fehler RAM- oder ROM-Fehler wurde Defekt; die Elektronikeinheiten F (fett) F (fett) IO 1 (oder IO 2) festgestellt ersetzen. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Durchflussprofil prüfen. Überlauf Zähler 1 Zähler läuft über und beginnt Keine Aktion erforderlich. (oder 2, 3) erneut bei Null. Backplane Fehler bei der CRC-Prüfung der Datensätze für Backplane ungültig Backplane. wiederherstellen. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 78
Platine wurde überschritten. Sucht Baudrate Die Baudrate der Profibus-DP- Schnittstelle wird gesucht. Kein Es findet kein Datenaustausch Datenaustausch zwischen Messumformer und Profibus statt. Inbetriebnahme Der Messumformer wird in Betrieb genommen, Wartezeit erforderlich. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.4 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Schallwelle, die gegen den Strom läuft. • Die Laufzeitdifferenz ist direkt proportional zur durchschnittlichen Strömungsgeschwindigkeit des Messstoffs. Abbildung 8-1: Messprinzip 1 Schallwelle entgegen der Durchflussrichtung 2 Schallwelle in der Durchflussrichtung 3 Durchflussrichtung 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Bei Umgebungstemperaturen unter -25°C / -13°F kann die Lesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt sein. Eingabeelemente für 4 optische Tasten für die Bedienung des Messumformers ohne Öffnen des den Bediener Gehäuses. Option: IR Schnittstelle (GDC) www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
≥ 1,8 V ≥ 4 V ≤ (U ≤ (U ) / I ) / I = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 86
= 22,5 V bei I = 0, nom 1 mA = 21,5 V bei I = 0, nom 10 mA = 19 V bei I = 0, nom 20 mA www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 87
= 0,6 mA = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 88
= 0,6 mA = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Seite 89
= 6,3 V bei I 0, nom 1,9 mA Kennzeichnung für offene Klemmen: ≥ 8,1 V mit I ≤ 0,1 mA Kennzeichnung für Kurzschlussklemmen: ≤ 1,2 V mit I ≥ 6,7 mA 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 90
= 5 V bei 0, max I ≤ 22 mA = 30 V ® Kein HART = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH ® Kein HART www.krohne.com 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de...
Messumformer IEC 529 / EN 60529 Kompakt (C): IP 66/67 (NEMA 4X/6) Alle Messwertaufnehmer Alle Messwertaufnehmer Alle Messwertaufnehmer Alle Messwertaufnehmer IP 67 (NEMA 6) Schwingungsfestigkeit IEC 68-2-64 Stoßfestigkeit IEC 68-2-27 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Abmessungen und Gewichte in mm und kg Aus- Abmessungen [mm] Gewicht führung [kg] Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Aus- Abmessungen [Zoll] Gewicht führung [lb] 7,75 4,75 6,10 10,20 5,40 9,30 06/2011 - 4001344501 - MA OPTISONIC 7300 R01 de www.krohne.com...
Seite 96
Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für seegehende Schiffe Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 D-47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...