Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Dieses Symbol deutet auf alle Handhabungshinweise, die vom Bediener in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden müssen. KONSEQUENZ KONSEQUENZ KONSEQUENZ KONSEQUENZ Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Ausführungen der Geräte. Alle technischen Informationen, die in der Standarddokumentation beschrieben sind, finden Anwendung – es sei denn, sie werden durch die vorliegenden zusätzlichen Anweisungen ausdrücklich ausgeschlossen, vervollständigt oder ersetzt. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
DEKRA 12 ATEX 0063 X DEKRA 12 ATEX 0063 X 1.4 OPTISONIC 7300 C/...-Ex Der OPTISONIC 7300 C/...-Ex ist die kompakte Ausführung des GFC 300 Ultraschall- Durchflussmessumformers und des OPTISONIC 7000 Ultraschall- Durchflussmesswertaufnehmers für Gas. Der Messwertaufnehmer für Gas wird mit druckfesten (Ex d) Gas-Signalwandlern aus Titan oder druckfesten (Ex d) Signalwandlern mit einer zum Teil eingekapselten (Ex ma) Vorderseite aus Kunststoff hergestellt.
II 2 (1) G Ex d [ia] IIC T6 (DEKRA) II 2 (1) G Ex de [ia] IIC T6 (DEKRA) II 2 G Ex d [ib] IIC T6 II 2 G Ex de [ib] IIC T6 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Diese Signalwandler besitzen den Kennzeichnungscode: II 1/2 G Ex d ma IIC T4...T6. Alle Hochtemperatur-Signalwandler (OPTISONIC 8000-Ex) sind mit einem Flansch ausgestattet und besitzen Schutzklasse "Druckfeste Kapselung" (Ex d). Informationen über die Temperaturklassifizierungstabelle(n) sind in Kapitel 2 enthalten. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Die Umgebungstemperatur ist die (Luft)Temperatur an der Stelle, an der das Messgerät installiert ist. 1.10 Kennzeichnungscodes Aufgrund der verschiedenen Konfigurationsoptionen kann die Serie der OPTISONIC 7300 Durchflussmessgeräte für Gas mit verschiedenen (unterschiedlichen) Explosionsschutzmaßnahmen ausgestattet werden. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Seite 12
II 2 G Ex d [ib] IIC T6 Ex d n.v. Ex ib II 2 G Ex de [ib] IIC T6 Ex de n.v. Ex ib 1 Nur für die getrennte Ausführung verfügbar. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
1 Spezifisches Zeichen für Explosionsschutz, Ex-Codes und Nummer der EG-Baumusterprüfbescheinigung. 2 Hinweise zum Explosionsschutz. 3 Tagnummer 4 DGRL-Daten. 5 Kalibrierdaten. 6 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n). 7 Name und Adresse des Herstellers. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 14
3 Informationen über die eigensicheren Ein-/Ausgangskreise. 4 Warnhinweise. 5 Netzstromversorgungsdaten. 6 Kalibrierdaten. 7 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n). 8 Name und Adresse des Herstellers. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Seite 15
3 Informationen über die eigensicheren Ein-/Ausgangskreise. 4 Warnhinweise. 5 Netzstromversorgungsdaten. 6 Kalibrierdaten. 7 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n). 8 Name und Adresse des Herstellers. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 16
3 Informationen über die eigensicheren Ein-/Ausgangskreise. 4 Warnhinweise. 5 Netzstromversorgungsdaten. 6 Kalibrierdaten. 7 Typenbezeichnung des Durchflussmessgeräts und CE-Zeichen mit der (den) Nummer(n) der benannten Stelle(n). 8 Name und Adresse des Herstellers. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Aufgrund des Einflusses der Temperatur des Prozessmessstoffs (Gas) werden die Ultraschall- Durchflussmesswertaufnehmer in der getrennten Ausführung mit Typenbezeichnung OPTISONIC 7000...-Ex sowie die Ultraschall-Durchflussmessgeräte für Gas in der kompakten Ausführung mit Typenbezeichnung OPTISONIC 7300 C/...-Ex keiner festen Temperaturklasse zugeordnet. Die Temperaturgrenzen gelten unter folgenden Bedingungen: •...
OPTISONIC 7300 / 8300 2.3 OPTISONIC 7300 C/...-Ex Das OPTISONIC 7300 C/...-Ex Ultraschall-Durchflussmessgerät für Gas in der kompakten Ausführung ist mit dem gleichen Elektronikgehäuse wie der GFC 300 F/...-Ex ausgestattet, daher gilt für das Gerät der gleiche Umgebungstemperaturbereich von -40...+65°C (Aluminiumgehäuse) und -40...55°C (Edelstahl).
2.5 OPTISONIC 8000...-Ex Der OPTISONIC 8000...-Ex Hochtemperatur-(Dampf-)Messwertaufnehmer ist für eine Umgebungstemperatur im Bereich -40...+60°C ausgelegt. Die maximale Prozessmessstofftemperatur ist in der nachstehenden Tabelle angegeben. Temperaturklasse Maximale Prozesstemperatur [ºC] bei T = 60ºC 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Signalwandlers des betreffenden Pfads (1 oder 2). Die Kennzeichnung der SMB-Buchsen in der Anschlussdose entspricht der Kennzeichnung der Signalwandlerkabel (1.1, 1.2...). 3.2.1 Sensor Abbildung 3-1: Anschließen der Kabel am Messwertaufnehmer. 1 Sensor. 2 Offene Anschlussdose. 3 Kennzeichnung an Kabel. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Seite 21
OPTISONIC 7300 / 8300 Abbildung 3-2: Befestigen der Kabel an der Abschirmbuchse. 1 Kabel. 2 Kabelverschraubungen. 3 Erdungsklemmen. 4 Kabel mit Abschirmbuchse aus Metall. Abbildung 3-3: Anschließen der Kabel am Messumformer. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
3 Kennzeichnung an Kabel. 4 Einführung der Kabel durch Kabelverschraubungen. Abbildung 3-4: Befestigen der Kabel an der Abschirmbuchse. 1 Kabel. 2 Kabelverschraubungen. 3 Erdungsklemmen. 4 Kabel mit Abschirmbuchse aus Metall. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Durchfluss-Messwertaufnehmers geerdet werden. Wenn eine Abschirmung im Sonderfall an beiden Enden des Systems geerdet wird, ist keine Potenzial-Differenz zwischen dem Messwertaufnehmer und dem Messumformer zulässig. Weitere Anforderungen in Bezug auf Kabelschirme sind in EN 60079-14, Abschnitt 12.2.2.3, enthalten. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Lassen Sie die Elektronik stromlos werden, bevor Sie den Elektronikraum des Durchfluss- Messumformergehäuses öffnen. Warten Sie vor dem Öffnen bei T6 mindestens 35 Minuten und bei T5 mindestens 10 Minuten. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Seite 25
Schaltungen), nicht-Ex i oder Ex i, sind abhängig von der C, C- spezifischen Ausführung des bestellten GFC 300 D, D- Messumformers. Ziehen Sie für Einzelheiten die Tabellen mit den CG36-Nummern zurate. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 26
Schutzklasse "d" - Druckfeste Kapselung), Abschnitt 11 (zusätzliche Anforderungen für Schutzklasse "e" - Erhöhte Sicherheit) und Abschnitt 12 (zusätzliche Anforderungen für Schutzklasse "i" - Eigensicherheit) gelten für die jeweiligen Ausführungen "Ex d", "Ex e" und "Ex i" der Anschlussräume. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
C88 bis CLL Fieldbus E/A n.c. n.c. Profibus PA D8A bis DLL Fieldbus E/A Zahlreiche Kombinationen Profibus PA mit möglich Modulträger mit 1 oder 2 E/A-Modulen Fieldbus E/A n.c. n.c. Foundation Fieldbus 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 28
Statusausgang, CI = Steuereingang, PA = Profibus PA, FF = Foundation Feldbus, DP = Profibus DP, RS485 = RS485 Modbus, n.c. = nicht angeschlossen. Alle Ein-/Ausgänge sind passiv, außer wenn anderweitig mit der Erweiterung (a) angegeben. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Die "Ex ia"-Ein-/Ausgänge dürfen nur an andere "Ex ia"- oder "Ex ib"-zugelassene Geräte (z.B. eigensichere Isolationsverstärker) angeschlossen werden, selbst wenn diese Geräte in einem nicht gefährdeten Bereich installiert sind! Ein Anschluss an nicht "Ex i"-Geräte hebt die "Ex ia"-Eigenschaften des Durchflussmessgeräts auf. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 30
Verwendete Abkürzungen für Ein-/Ausgangsfunktionen: CO = Stromausgang, PO = Pulsausgang, SO = Statusausgang, CI = Steuereingang, n.c. = nicht angeschlossen Alle Ein-/Ausgänge sind passiv, außer wenn anderweitig mit der Erweiterung (a) angegeben. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
• Schrauben Sie die Abdeckung so fest wie möglich auf das Gehäuse, bis es nicht mehr von Hand geöffnet werden kann. Ziehen Sie die Schraube der Verriegelungsvorrichtung mit dem Innensechskantschlüssel Nr. 3 fest. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Vor der erneuten Montage der Einheit siehe Vor und nach dem Öffnen auf Seite 31 ; fahren Sie anschließend wie folgt fort: • Setzen Sie die Einheit in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
- wenn auf dem Bildschirm "keine Daten laden "keine Daten laden "keine Daten laden "keine Daten laden“ erscheint, sind alle Daten verloren gegangen. Wenden Sie sich an ihren örtlichen Vertreter. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Anschluss an der Rückseite beschädigt werden kann.Bitte achten Sie darauf, dass auf beide Abziehvorrichtungen die gleiche Kraft ausgeübt wird, da ansonsten der Anschluss an der Rückseite beschädigt werden kann. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Seite 35
• Setzen Sie die Anzeige wieder ein und achten Sie darauf, dass Sie das Flachbandkabel der Anzeige nicht knicken. • Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und befestigen Sie sie von Hand. • Schließen Sie die Stromversorgung an. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Spülen oder Neutralisieren, dass alle • Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind, dem Gerät eine Bescheinigung beizufügen, die bestätigt, dass der Umgang mit dem Gerät • sicher ist und die das verwendete Produkt bezeichnet. www.krohne.com 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de...
Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 5.7 Entsorgung VORSICHT! Die Entsorgung hat unter Einhaltung der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung zu erfolgen. 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 39
NOTIZEN OPTISONIC 7300 / 8300 06/2012 - 7312261200 - EX OPTISONIC 7300/8300 R02 de www.krohne.com...
Seite 40
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...