Sicherheitseinrichtungen
Ihr Hochdruckreiniger ist mit Sicherheitseinrichtungen für den gefahrlosen Betrieb
ausgestattet. Beachten Sie aber trotzdem genau den Punkt 11 Unfallverhütung um vor
unvorhergesehenen Schäden des Gerätes geschützt zu sein.
1. Überdruckventil
Das Überdruckventil schaltet bei Überschreitung des werkseitig eingestellten
Überdruck (durch schließen der Pistole, verschmutzter Düse, verkalkter Düse, etc.)
auf By Pass um und verhindert ein unkontrolliertes Ansteigen des Drucks im System.
Die Einstellung ist plombiert und darf nur durch autorisiertes Kundendienstpersonal
verändert werden.
2. Thermoüberwachung (optional)
Kontrolliert das im By Pass laufende Wasser bzw. das Zulaufwasser und stoppt das
Gerät wenn die Temperatur des Wassers über die höchstzulässige Zulauftemperatur
steigt.
3. Motorthermoschutz
Der am E-Motor eingebaute Thermoschutz schaltet den Motor bei Überhitzung ab.
Nach Abkühlung muss das Gerät wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG: Bei wiederholtem Abschalten des Motors muss man die Ursache der
Störung nach der Störtabelle ermitteln, gegebenenfalls einen Sachkundigen mit der
Behebung der Störung beauftragen.
3. Anschluss der Wasserleitung
Nehmen sie den Anschluss an die Wasserleitung (Abb. 4 – Pos. 3) mit einem sauberen
Schlauch vor und überprüfen Sie, ob bei einer Mindestfördermenge von 7l/min der
Mindestdruck 1,5bar und der Maximaldruck 6bar betragen.
Den Wasserzufuhrschlauch (min. Durchmesser ½'') an die Wasserleitung
-
anschließen (Abb.3)
Schnellkupplung (Abb. 4 – Pos. 1) über den Anschluss ziehen
-
! ! !
F R O S T
D A S
G E R Ä T
Z U
S C H Ü T Z E N
I S T
V O R
! ! !