Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Judo CEFI-AT Betriebsanleitung Seite 7

Wasserfilter für wasserhahnanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1 Anforderungen an den
Einbauort
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Die
Umgebungstemperatur
(100.4°F) nicht überschreiten!
Nicht mit Heißwasser betreiben!
Der Wasserfilter sollte keinem direkten Son-
nenlicht ausgesetzt sein, um Verformungen
von Kunststoffteilen zu vermeiden.
Der Wasserfilter kann an handelsüblichen
Wasserhähnen angeschraubt werden.
Vor Beginn der Installation muss der Was-
serhahn geschlossen sein. Der Wasserfilter
wird in die Kaltwasserleitung an den Wasser-
hahn installiert.
4.1.2 Montage des Wasserfilters
Nachdem Sie die Schutzfolie an der Filter-
kerze entfernt haben und den Wasserfilter
wie beschrieben wieder zusammengebaut
haben (nach Filterkerzenwechsel oder bei
Erstinstallation, (siehe Kapitel "Inbetrieb-
nahme")), gehen Sie wie folgt vor:
– Jetzt schrauben Sie den Wasserfilter mit
dem Anschlussstück (9) an Ihren Was-
serhahn an (entfernen Sie vorher, falls
vorhanden, den Perlator von Ihrem Was-
serhahn).
– In den Verschlussteilen sind Dichtungs-
ringe eingelegt, so dass kein Wasser
auslaufen kann.
– Mit dem Ventil (10) können Sie nun den
Wasserlauf bestimmen. Ist des Ventill
zugedreht, läuft das Wasser aus Ihrem
Wasserhahn durch das Anschlussstück
direkt durch. Sie können wie gewohnt Ih-
ren Wasserfluss verwenden.
Installation
– Drehen Sie das Ventil (10) auf, so fließt
Ihr Leitungswasser durch den Schlauch
in den Wasserfilter.
– Dort wird es durch die Filterkerze filtriert
und läuft durch den Auslaufhahn (7) ab.
– Die gelieferte Schlauchlänge beträgt
70 cm. Durch Lösen der Anschlussme-
chanik können Sie den Schlauch auf die
darf
38°C
gewünschte Länge kürzen.
JUDO CEFI-AT
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis