Instruktion
5.5 Oberfl. Grenze
Die Oberflächentemperatur des erwärmten Bodens kann auf eine
Maximaltemperatur begrenzt werden.
Die Oberflächentemperatur der gekühlten Decke oder des
gekühlten Bodens kann auf eine Minimaltemperatur begrenzt
werden, um eine Verflüssigung zu vermeiden.
Die Oberflächentemperaturbegrenzungen basieren auf wählbaren
Temperaturwerten; ein Wert betrifft den Heizbetrieb, ein Wert den
Kühlbetrieb.
Der Regler ändert automatisch die gewünschte Vorlauftemperatur,
wenn die Temperatur den eingestellten Begrenzungswert über-
(Beheizung) oder unterschreitet (Kühlung). Dadurch wird eine
akzeptable Oberflächentemperatur erreicht.
Bei Heizsystemen sollten in der Regel zu hohe Oberflächentem-
peraturen vermieden werden.
Bei Kühlsystemen sollten in der Regel zu niedrige
Oberflächentemperaturen vermieden werden. Es besteht ein
Risiko der Kondenswasserbildung.
Einige Parameterbeschreibungen beziehen sich auf die
Lüftungskanaltemperatur, da der entsprechende Parameter auch
in anderen Applikationen eingesetzt wird.
Einige Parameterbeschreibungen beziehen sich auf die
Temperaturkompensation, da der entsprechende Parameter auch
in anderen Applikationen eingesetzt wird.
Einige Parameterbeschreibungen beziehen sich auf die
Rücklauftemperatur, da der entsprechende Parameter auch in
anderen Applikationen eingesetzt wird.
Hinweis für Untertyp A332.3:
Die Temperaturfühler S5 (Heizkreis) und S6 (Kühlkreis) können
entweder für die Rücklauf- oder für die Oberflächentemperaturbe-
grenzung eingesetzt werden.
Die Auswahl der Funktion erfolgt über die Festlegung eines
Einflussfaktors. Wurden Einflussfaktoren für die Rücklauf- und
Oberflächentemperaturbegrenzung festgelegt, erfolgt keine
Begrenzung.
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210 / 310, Application A232 / A332
VI..JM.G1.03
DEN-SMT/DK
85