Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Grundlegende Sicherheitshinweise; Gefahrenbereich - Müller Elektronik TRAIL-Control II Anbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Zu Ihrer Sicherheit

1.1
1.2
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG

Grundlegende Sicherheitshinweise

Lesen Sie sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal
bedienen.
▪ Niemand darf sich während des Betriebes in der Nähe des Traktors oder des Anhängegerätes
aufhalten.
▪ Entfernen Sie keine Sicherheitsmechanismen oder Aufkleber von dem Produkt.
▪ Lesen Sie die Bedienungsanleitung des landwirtschaftlichen Gerätes, das Sie mit Hilfe des
Produktes ansteuern werden.
▪ Bevor Sie die Batterie des Traktors aufladen, trennen Sie immer die Verbindung zwischen dem
Traktor und dem Terminal TRAIL-Control II.
▪ Bevor Sie am Traktor oder an einem angehängten bzw. angebauten Gerät schweißen,
unterbrechen Sie immer die Stromzuführung zum Terminal.
▪ Bevor Sie den Traktor warten oder reparieren, trennen Sie immer die Verbindung zwischen dem
Traktor und dem Terminal.
▪ Führen Sie keine unzulässigen Veränderungen an dem Produkt durch. Unzulässige
Veränderungen oder unzulässiger Gebrauch können Ihre Sicherheit beeinträchtigen und die
Lebensdauer oder Funktion des Produktes beeinflussen. Unzulässig sind alle Veränderungen,
die nicht in der Dokumentation des Produktes beschrieben werden.

Gefahrenbereich

Der Gefahrenbereich beträgt mehrere Meter vom Traktor und vom Anhängegerät in alle Richtungen.
Je größer das Anhängegerät ist, desto größer ist der Gefahrenbereich. Zum Beispiel: Je breiter das
Spritzgestänge einer Feldspritze ist, desto weiter kann es ausschwenken, und desto größer ist der
Gefahrenbereich.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen der Maschine
◦ Achten Sie darauf, dass niemand den Gefahrenbereich überschreitet!
◦ Schalten Sie das System sofort aus, sobald Personen den Gefahrenbereich überschreiten!
Sobald Sie das System montieren und einschalten, darf sich niemand im Gefahrenbereich aufhalten.
Wenn TRAIL-Controll II eingeschaltet wird, besteht das Risiko, dass Druckschwankungen in der
Hydraulikanlage die Deichsel oder die Achsschenkel unkontrolliert bewegen.
Die Druckschwankungen können zum Beispiel in folgenden Fällen auftreten:
▪ Wenn die Hydraulikanlage defekt ist
▪ Wenn Sie die Hydraulikanlage zu anderen Zwecken als zur Ansteuerung der Deichsel- und
Achsschenkellenkung benutzen
Der Gefahrenbereich darf nur dann überschritten werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt
werden:
▪ Die betretenden Personen wurden über die möglichen Gefahren informiert
▪ Alle Tätigkeiten wurden zwischen dem Fahrer und den betretenden Personen genauestens
abgesprochen.
▪ Alle Wartungs-, Konfigurations-, und Kontrollarbeiten werden, wenn möglich, bei abgeschaltetem
System durchgeführt.
Zu Ihrer Sicherheit
Grundlegende Sicherheitshinweise
1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis