TRAIL-Control II konfigurieren
5
Radsensor kalibrieren
5.5.1
Voraussetzungen
24
HINWEIS
Unpräzise Kalibrierung
Bei falsch kalibriertem Radsensor kann die Geschwindigkeit nicht genau ermittelt werden.
Dadurch werden alle Berechnungen sehr ungenau.
◦ Kalibrieren Sie den Radsensor sehr genau
Impulse pro 100 Meter ermitteln
Bei der Kalibrierung des Radsensors mit der 100m-Methode ermitteln Sie die Anzahl der Impulse, die
der Radsensor auf der Distanz von 100m empfängt.
Wenn die Anzahl der Impulse bekannt ist, kann TRAIL-Control II die aktuelle Geschwindigkeit
errechnen.
Damit der Radsensor korrekt funktioniert, muss er auf der Strecke von 100 Metern mindestens 250
Impulse empfangen. Bei sehr langen Maschinen sogar 300 Impulse pro 100 Meter.
Um die Anzahl der Impulse zu erhöhen, müssen Sie zusätzliche Magnete gegenüber dem Radsensor
montieren.
Radsensor ist montiert.
Alle Magnete am Radsensor befinden sich im einwandfreien Zustand.
Eine Strecke von 100m ist gemessen und markiert. Die Strecke muss den Feldbedingungen
entsprechen. Sie sollte also über eine Wiese oder ein Feld führen.
Traktor mit der angeschlossenen Maschine ist für eine 100m Fahrt bereit und befindet sich am
Anfang der markierten Strecke.
1. Sicherstellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind!
2. Zur Maske Radimpulse wechseln:
⇨ Folgende Maske erscheint:
3.
- Kalibrierung starten.
4. Folgende Funktions-Symbole erscheinen:
- Kalibrierung stoppen.
- Kalibrierung abbrechen.
⇨ Während der Fahrt werden die aktuell ermittelten Impulse angezeigt. Am Ende der Strecke
5. Die zuvor abgemessene 100m Strecke abfahren und am Ende anhalten.
sollten in der Maske mindestens 250 Impulse erscheinen. Wenn weniger Impulse angezeigt
wird, müssen Sie mehr Magnete am rad montieren.
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG