Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster Und Spiegel - B&L MAXTEAMER Generation III Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXTEAMER Generation III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den folgenden Kapiteln
geben wir Ihnen einige
Tipps für die richtige Reini-
gung von Fensterscheiben,
Fliesen, Keramik, Stein, Tep-
pichboden, Polstermöbeln,
Holz, Metall und verschie-
denen anderen Materia-
lien.
Fenster und
Spiegel
Das Putzen der Fenster
und Spiegel ist eine ideale
Gelegenheit, um die Wirk-
samkeit der Dampfreini-
gung unter Beweis zu stel-
len.
_ Für die erste Reinigung
eines Fensters oder
eines Spiegels empfeh-
len wir die Verwendung
der dreieckigen Bürste
mit dem dazugehörigen
Tuch. Die verglaste Flä-
che gleichmäßig
besprühen, danach mit
dem Fensterwischer die
Feuchtigkeit von der
Glasfläche entfernen.
Sie können ein Wisch-
tuch auf den Boden
unter dem Fenster
legen, um ihn vor Was-
serflecken zu schützen.
Bei der ersten Dampfrei-
nigung eines Fensters
stellen Sie vielleicht
fest, dass sich Schaum
oder Streifen auf der
Glasfläche bilden. Diese
sind ein Überbleibsel
aus vergangenen Zei-
ten, denn früher haben
Sie Ihre Fensterscheiben
anders gereinigt und
jetzt werden diese Spu-
ren beseitigt. Nach der
gründlichen Reinigung
setzen die Glasflächen
auch nicht mehr so
schnell Schmutz an.
_ Für die zweite Dampf-
reinigung und alle wei-
teren verwenden Sie
den Fensterwischer,
stellen Sie die kleine
Dampfmenge ein.
Wischen Sie den Fens-
terwischer nach jeder
Passage gut ab.
Wir empfehlen für ein
gutes Ergebnis, die Fenster
nicht in der vollen Sonne
zu putzen.
Kacheln,
Keramik, Stein ...
Das Putzen von Kacheln,
Keramikfliesen, Marmor
oder Granit ist für den
Dampfreiniger überhaupt
kein Problem.
_ Auch hier wird als erstes
eine gründliche Reini-
gung vorgenommen.
Wählen Sie die maxi-
5
Dampfbuch
male Dampfmenge.
Zunächst ohne Wisch-
tuch arbeiten, es wird
bei der zweiten Passage
hinzugenommen, bei
der Sie die Dampf-
menge und die Tempe-
ratur reduzieren kön-
nen.
_ Bei den nächsten Pfle-
gereinigungen verwen-
den Sie bei niedriger
Dampfmenge das
Wischtuch und die
Bürste.
_ Schimmelspuren oder
schwarze Flecken zeigen
sich im Bad gerne an
Fugen, vor allem in den
Duschen. Zur Reinigung
nehmen Sie die Düse
mit konzentriertem
Strahl und setzen die
kleine runde Bürste
darauf (Achtung, die
Düse kann sehr heiß
sein). Stellen Sie eine
hohe Dampfmenge ein
und führen Sie die Düse
langsam über die Fugen.
Diesen Vorgang gegebe-
nenfalls wiederholen.
_ Nicht zu alte Kalkspuren
lassen sich auf diese Art
ebenfalls von den Flie-
sen entfernen. Bei alten
Kalkspuren empfiehlt es
sich, vorher diese mit
Essig einzusetzen und
nach einer Einwirkzeit
von 10 Min. mit Dampf
zu behandeln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis