und hat eine unbe-
grenzte Betriebsautono-
mie, denn durch den
Wasserbehälter, der
jederzeit gefüllt werden
kann, fällt die Abkühl-
phase weg.
Mit Dampf und
B&L putzen
_ Beim Putzen mit Dampf
sind die Spezialtücher
besonders wichtig. In
Ihrem eigenen Interesse
sollten Sie nur die origi-
nal MaxTeamer Tücher
verwenden, die Sie bei
95 Grad Celsius und
ohne Weichspüler
waschen können, da
Weichspüler die Saug-
fähigkeit der Tücher
mindert. Diese Tücher
können Sie bei Ihrem
Händler oder auf
www.maxteamer.de
bestellen. Dort finden
Sie auch weiteres Zube-
hör.
Das Zubehör
_ Das Festklipsen der
Zubehöre ist vielleicht
neu für Sie, doch Sie
werden sich rasch daran
gewöhnen. Ihr Händler
hält Verlängerungsrohre
bereit, falls Sie hohe
Zimmerdecken haben.
Um die Borsten zu reini-
gen, können Sie diese in
die Spülmaschine geben
oder mit heißem Wasser
abwischen.
_ Die große rechteckige
Bürste ist zum Reinigen
von Fußböden, Fenstern
und Zimmerdecken
gedacht.
_ Die kleine dreieckige
Bürste wird bei Arbeiten
mit der Hand verwendet
(zum Beispiel beim
Fenster- und Spiegel-
putzen).
_ Der Fensterwischer ist
ein Universalgerät und
eignet sich für alle glat-
ten, ebenen Flächen.
_ Die Düse mit konzen-
triertem Strahl dient
zum Besprühen, zum
Lösen und zum gründli-
chen Reinigen insbeson-
dere von schwer
zugänglichen Stellen.
Bei hartnäckigen Ver-
schmutzungen zusätz-
lich eine der kleinen
runden Bürsten auf die
Düse setzen.
Chemiefreie
Hygiene und
Sauberkeit
PutzenohneChemika-
lien,ist das möglich?
3
Dampfbuch
Putzmittel hinterlassen
immer Rückstände, die
mehr oder weniger schnell
verschwinden. Sind diese
Rückstände gesundheits-
schädlich? Darüber strei-
ten sich die Experten seit
langer Zeit. Was man mit
Sicherheit sagen kann ist,
dass sie eine Umweltver-
schmutzung darstellen
und Ursache häuslicher
Unfälle sind, wenn sie
nicht kindersicher aufbe-
wahrt werden.
Gewiss, Dampfreiniger
sind keine Wundermittel
gegen jeden Schmutz.
Aber in den meisten Fällen
kann man auf Chemika-
lien verzichten und damit
sogar Geld sparen.
Bei der Reinigung mit
Dampf verwendet man
Wärme und Feuchtigkeit.
Wärme und Feuchtigkeit
haben aber auch Nach-
teile, wie die beiden fol-
genden Beispiele zeigen.
_ Die Wärme kann alle
temperaturempfindli-
chen Stoffe in Mitlei-
denschaft ziehen, und
man kann sich verbren-
nen, wie bei jedem
anderen Haushaltsge-
rät, das heiß wird.
_ Die Feuchtigkeit kann
wasserlösliche Kleber
lösen und damit die
Hafteigenschaften
zunichte machen.