Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&L MAXTEAMER Generation III Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXTEAMER Generation III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bügeleisen
Anschluss
und Einschalten
Schließen Sie das Bügelei-
sen mit dem Verbindungs-
kabel an den Heizkessel an
und schalten Sie beide
Hauptschalter ein (siehe
Gebrauchsanleitung des
Dampfgenerators).
Regulieren Sie die Dreh-
knopfposition je nach
Gewebe, das gebügelt
werden soll.
l
Synthetische Stoffe
Seide
ll
Wolle
lll
Baumwolle - Leinen
Die Kontrollleuchte des
Bügeleisens zeigt die Heiz-
phase an. Wenn sie aus-
geht, kann mit dem
Bügeln begonnen werden.
Während des Bügelns
schaltet sie sich mehrmals
ein und aus: achten Sie
nicht darauf.
MaxTeamer GENERATION III · Bedienung
Dampfbügeln
Betätigen Sie die Taste, um
Dampf zu erhalten. Stellen
Sie die Dampfsperr-Taste
nach vorne, um einen kon-
tinuierlichen Dampfaus-
tritt zu erhalten. Um den
Dampfaustritt zu stoppen,
bringen Sie die Taste wie-
der in ihre ursprüngliche
Position.
Das Bügeln mit Hilfe von
Dampf ist möglich, wenn
der Regulierungsdreh-
ll
knopf auf Wolle
lll
Baumwolle-Leinen
steht.
Bei niedrigeren Tempera-
turen kühlt der Dampf ab
und es können Wasser-
tropfen austreten.
Vertikales Bügeln
Der Dampfaustritt ist
unabhängig von der Nei-
gung des Bügeleisens.
Der Dampf kann deshalb
auch verwendet werden,
um Vorhänge, Kleider und
13
Stoffbezüge mit vertika-
lem Bügeln aufzufrischen.
Trockenbügeln
Der Wärmebetrieb des
Bügeleisens ist unabhän-
gig vom Heizkesselzu-
stand, deshalb kann auch
ohne Dampf gebügelt
werden.
oder
Einige Generatoren sind
mit einem separaten
Schalter für das Bügelei-
sen ausgestattet.
Wartung
Der Dampf, der die Bügel-
sohle erreicht, enthält kei-
nen Kalk; das Bügeleisen
benötigt deshalb keine
Entkalkung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für B&L MAXTEAMER Generation III

Inhaltsverzeichnis