Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, so lange
es an die Steckdose ange-
schlossen ist. Bevor der
Stecker aus der Steckdose
gezogen wird, muss das
Gerät über den Haupt-
schalter ausgeschaltet
werden.
Der Dampfreiniger darf
nicht von Kindern
und/oder unfähigen Per-
sonen bedient werden.
Schließen Sie an das Gerät
niemals andere Geräte mit
einer höheren als der
angegebenen zulässigen
Spannungsaufnahme an!
Schließen Sie an das Gerät
nur vom Hersteller garan-
tiertes und geeignetes
Zubehör an.
Der Trockendampfreiniger
wurde für den Gebrauch
in geschlossenen Räumen
(Innenräumen) konzipiert.
Tauchen Sie das Gerät nie-
mals in Wasser ein!
MaxTeamer GENERATION III · Wichtige Hinweise
Der Verschluss des Was-
sertanks darf nicht geöff-
net werden, so lange die-
ser unter Druck steht.
Richten Sie den
Dampfstrahl nicht
auf Personen oder Tiere.
Das Gerät erzeugt Dampf
mit hoher Temperatur.
Vermeiden Sie deshalb
auch den direkten Kontakt
mit der Haut.
ACHTUNG! Verbrennungs-
gefahr.
Der Dampf darf nicht auf
Geräte mit elektrischen
Teilen, wie Ofeninnensei-
ten, gerichtet werden.
Geben Sie in den Wasser-
tank keine Mittel (Reini-
gungsmittel o.ä.), verwen-
den Sie nur Leitungs-
wasser.
Bevor der Trockendampf-
reiniger zur Reinigung von
Oberflächen verwendet
wird, die Schaden nehmen
können, wie z.B. Kunst-
stofffasern, Kunststoff
oder Holz, muss sicherge-
stellt werden, dass diese
hohe Temperaturen ver-
tragen können.
Machen Sie deshalb
zunächst einen Versuch an
einer versteckten, nicht
9
sichtbaren Stelle und
beachten Sie die Angaben
des Herstellers der zu rei-
nigenden Gegenstände,
bevor Sie mit der eigentli-
chen Reinigung beginnen.
Für die Reparatur dürfen
nur Originalersatzteile
verwendet werden. Wen-
den Sie sich für Reparatu-
ren immer an hierfür
zugelassene Betriebe.
Vor Reinigung oder War-
tungsarbeiten die Strom-
zufuhr zum Gerät unter-
brechen.