Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtbenutzung immer von der Spannungsquelle.
Achtung!
Erzeugen
Sie
niemals
einen
Kurzschluss
zwischen
dem
Plus-
und
Minuspol!
Dies könnte zur Beschädigung des Ladegeräts und Ihres Netzteils führen!
Dieses Ladegerät ist für eine Ausgangsleistung von bis zu 50W konzipiert. Der maximal
verfügbare Ladestrom ist abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten (z.B. maximale
Zellenzahl ist angeschlossen oder Versorgungsspannung zu niedrig), dieser kann
dementsprechend etwas niedriger sein. Das ist allerdings in diesem Fall vollkommen normal.
Spezielle Features
Optimale Bediensoftware
Der modster Charger 100 Lader beinhaltet die sog. AUTO-Funktion welche die Lade-
und Entladeprozesse überwacht. Besonders bei Li-Akkus kann dieses intelligente
Ladegerät das Überladen eines Akkus verhindern, welches zur Explosion aufgrund
von Fehlbedienung des Kunden führen kann. Es kann bei jeglicher Fehlfunktion oder
Fehlern den Prozess beenden und Alarm auslösen. Um ein Maximum an Sicherheit
zu
gewährleisten
werden
jegliche
Akkudaten
während
des
Prozesses
ununterbrochen überprüft.
Integrierter Intelligenter Lithium-Akku Balancer
Der Modster Charger 100 Lader enthält einen individuellen Zellen-Balancer. Dieser
ist in der Lage jede Akkuzelle einzeln auszubalancieren. Es ist nicht mehr nötig einen
externen Balancer anzuschließen.
Einsatzmöglichkeit bei vielen Akkutypen
Dieses Ladegerät ist für sowohl viele Lithium-Akku Typen, wie Li-ion,LiPo und den
neuen LiFe Serien geeignet, sondern sie sind auch in der Lage NiMH, NiCd und Pb-
Zellen zu laden.
Fast und Storage Ladung von Li-Akkus
Für die Ladung von Li-Akkus gibt es verschiedene Varianten, ´Fast´ vermindert die
Dauer des Ladeprozesses, wohingegen ´Storage´ die Schlussspannung kontrolliert
und so ein Lagern der Akkus kontrolliert über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
Dieses Pflegeprogramm garantiert eine möglichst hohe Lebensdauer Ihrer Akkus.
Maximale Sicherheit für Ihr Arbeiten
Delta-Peak Sensibilität:
Der
automatische
Ladeprozessabbruch
basiert
auf
der
Delta
Peak
Spannungsmessung.
Wenn
der
Akkupack
eine
vorgegebene
Spannung
überschreitet, wird der Prozess automatisch abgebrochen.
Automatische Ladestrom Begrenzung:
Sie können die Ladestrombegrenzung während des Ladens von NiCd/NiMH
verändern; dies ist im Lademodus ´Auto` von Akkus mit geringer Entladerate und
Kapazität hilfreich.
Seite
5