24
Nachsorge
Nachsorgeintervalle
Mit BIOTRONIK Home
®
Monitoring
nachsorgen
Mit dem Programmiergerät
nachsorgen
Implantation
Nachsorgen müssen in regelmäßigen, vereinbarten Intervallen durchgeführt
werden.
• Nach Abschluss der Einwachsphase der Elektroden, etwa 3 Monate nach der
Implantation, muss die erste Nachsorge beim Arzt mit dem Programmiergerät
(Präsenznachsorge) durchgeführt werden.
• Einmal jährlich, spätestens 12 Monate nach der letzten Präsenznachsorge,
muss die nächste Präsenznachsorge stattfinden.
Die Überwachung per Home Monitoring ersetzt nicht eine aus anderen
medizinischen Gründen erforderliche, regelmäßige persönliche Vorstellung beim
Arzt. Die Home-Monitoring-gestützte Nachsorge kann Präsenznachsorgen unter
folgenden Voraussetzungen funktional ersetzen:
• Der Patient wurde darüber informiert, dass er trotz der Überwachung mit Home
Monitoring einen Arzt kontaktieren muss, wenn sich Symptome verstärken oder
neu auftreten.
• Implantatnachrichten werden regelmäßig gesendet.
• Der Arzt entscheidet, ob die von Home Monitoring gelieferten Daten im Hinblick
auf den klinischen Zustand des Patienten und den technischen Zustand des
Implantatsystems ausreichend sind; falls nicht, muss eine Präsenznachsorge
durchgeführt werden.
Erkenntnisse aus der mit Home Monitoring möglichen Früherkennung können eine
zusätzliche Präsenznachsorge erforderlich machen. Beispielsweise können die
gelieferten Daten frühzeitig auf Elektrodenprobleme oder auf ein absehbares Ende
der Betriebszeit (ERI) hinweisen. Ferner können die Daten Hinweise auf die
Detektion bislang unerkannter Arrhythmien geben oder auf eine Änderung der
Therapie mittels Umprogrammierung des Implantats.
Bei einer Präsenznachsorge gehen Sie wie folgt vor:
1
EKG aufzeichnen und auswerten.
2
Implantat abfragen.
3
Status und automatisch gemessene Nachsorgedaten auswerten.
4
Wahrnehmungs- und Stimulationsfunktion prüfen.
5
Gegebenenfalls Statistiken und IEGM-Aufzeichnung auswerten.
6
Falls erforderlich Standardtests manuell durchführen.
7
Programmfunktionen und Parameter gegebenenfalls anpassen.
8
Programm permanent zum Implantat übertragen.
9
Nachsorgedaten drucken (Druckprotokoll) und dokumentieren.
10 Nachsorge dieses Patienten beenden.