Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LR250 Betriebsanleitung Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät überwacht die voraussehbare Lebensdauer des Sensors (Bauteile, die der
Behälterumgebung ausgesetzt sind). Sie können die erwartete Lebensdauer des
Sensors ändern, Pläne für Wartungsalarme aufstellen und diese bestätigen.
Um diese Parameter mit AMS Device Manager aufzurufen, siehe Remaining Sensor
Lifetime (Restlebensdauer des Sensors) unter Maintenance & Diagnostics (Wartung &
Diagnose, LTB) auf Seite 59.
4.3.1. Lebensdauer (Erwartet)
Ermöglicht dem Benutzer, die Werkseinstellung auszuschalten.
Werte
4.3.2. Betriebszeit
Dauer, für die der Sensor bisher in Betrieb war. Kann auf Null zurückgesetzt
werden, nachdem ein Service ausgeführt oder der Sensor ersetzt wurde.
Rücksetzen auf Null:
Setzen Sie Betriebszeit (4.3.2.) über das Handprogrammiergerät manuell
auf Null zurück.
4.3.3. Restlebensdauer
Nur lesbar. Lebensdauer (Erwartet) (4.3.1.) minus Betriebszeit (4.3.2.).
4.3.4. Mahnungen Einschalten
Ermöglicht die Aktivierung einer Wartungsmahnung.
Optionen
a) Stellen Sie zunächst die Limit-Werte in Mahnung 1 (Benötigt) (4.3.5.)/
Mahnung 2 (Gefordert) (4.3.6.) ein.
b) Wählen Sie die gewünschte Option Mahnungen Einschalten.
4.3.5. Mahnung 1 (Benötigt)
Wenn Restlebensdauer (4.3.3.) kleiner oder gleich diesem Wert ist, erstellt das
Gerät eine Mahnung Wartung Benötigt.
Werte
a) Ändern Sie die Grenzwerte nach Bedarf.
b) Stellen Sie Mahnungen Einschalten (4.3.4.) auf die gewünschte Option ein.
Seite 122
Einheiten: Jahre
Bereich: 0 ... 20 Jahre
Voreinstellung: 10,00 Jahre
Mahnung 1 (Wartung Benötigt)
Mahnung 2 (Wartung Gefordert)
Mahnungen 1 und 2 (Wartung Benötigt und Gefordert)
* AUS
Bereich: 0 ... 20 Jahre
Voreinstellung: 0,164 Jahre
SITRANS LR250 (FF) – BETRIEBSANLEITUNG
7ML19985KL31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis