Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinn ezm 9 testaf

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    inh alt S i n n S p e z i a lu h r e n z u F r a n k F u rt a m m a i n 8 – 11 D i e w e lt w e i t e r St e n , g e m ä S S D e m 12 –...
  • Seite 4 S e h r v er e h rt e r ku n D e , aus vielen gesprächen wissen wir, dass käufer unserer uhren echte Überzeugungstäter sind. Dazu zählen menschen, die eine hohe affinität zur technik besitzen und die davon fasziniert sind, wie wir zum Beispiel lösungen für magnetfeldschutz und kratzfestigkeit entwickelt haben.
  • Seite 5 – mit dem ziel, das gute noch besser zu machen. Die meisten entwicklungen liegen noch vor uns! ich freue mich, dass Sie sich für eine uhr von Sinn Spezialuhren entschieden haben, und wünsche ihnen damit lebenslange Freude. herzlichst ihr...
  • Seite 6 g r u SSwOrt FaC hh OC h SC h u le a aC h e n FaC h B er e iC h lu Ft - u nD raum Fahrt te C hnik Die aviatik in all ihren ausprägungen verbindet wie kaum eine andere Fortbewegungsart emotionen und technische exzellenz.
  • Seite 7 Sorge für die stetige aktualisierung und technische weiterentwicklung der inhalte und testverfahren tragen. Fast selbstverständlich hat sich das team der Firma Sinn Spezialuhren um lothar Schmidt unmittelbar dieser herausforderung gestellt und nach intensiver entwicklung alle anforderungen mit Bravour gelöst. Das ergebnis halten Sie heute in händen, die teStaF-zertifizierte Fliegeruhr, einen ganz besonderen...
  • Seite 8: S I N N Spe Zi A Lu H R E N Z U F R A Nk Fu Rt A M M A I N

    S i n n Spe zi a lu h r e n z u F r a nk Fu rt a m m a i n im Jahre 1961 rief der pilot und Blindfluglehrer helmut Sinn das unternehmen ins leben. von diesem zeitpunkt an dreht sich bei uns alles um hochwertige mechanische uhren.
  • Seite 9 Entwicklungen im Härtetest Dazu gehört zum Beispiel eine absolut beschlag- und verspiegelungsfreie taucheruhr aus deutschem u-Boot-Stahl – dank hYDrO-technik. weitere Beispiele sind ein Chronometerchronograph aus einer edelstahlharten 22-karätigen goldlegierung sowie ein Chronometer mit einem magnetfeld- schutz von 80.000 a/m. Oder die uhren mit idealem uhrwerk-alterungsschutz durch Schutz gasfüllung und integrierter trockenkapsel.
  • Seite 10 (technischer Standard Fliegeruhren) überprüfen und zertifizieren. Der teStaF, ergebnis eines Forschungsprojektes auf initiative von Sinn Spezialuhren, stellt sicher, dass eine Fliegeruhr alle anforderungen an die zeitmessung beim Flugbetrieb nach Sicht- und/oder instrumentenflugregeln erfüllt und sie für den professionellen einsatz als Fliegeruhr im höchsten maße qualifiziert ist.
  • Seite 11 Permanente Fortschreibung von Technik und Qualität wir haben nur einen anspruch: uhren zu entwickeln, die sich im alltag wie im professionellen einsatz bestens bewähren. Deshalb prüfen unsere inge- nieure, welche neuen verfahren, innovativen materialien und technologien sich dafür eignen, die Funktionalität unserer uhren immer wieder zu optimie- ren.
  • Seite 12: D I E Welt Wei T E R St E N , G E M Äs S D E M T E Sta F Z E Rti F Iz I E Rt E N Z Ei T Me S Se R

    In einem mehrjährigen gemeinsamen Forschungsprojekt haben der Fachbe- reich Luft- und Raumfahrt technik der Fachhochschule (FH) Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Janser auf Anregung der Ingenieure von Sinn Spezialuhren einen technischen Standard für Fliegeruhren (TESTAF) entwickelt. Der TESTAF stellt sicher, dass eine Fliegeruhr alle Anforderungen an die Zeit- messung beim Flugbetrieb nach Sicht- und/oder Instrumentenflugregeln erfüllt und sie für den professionellen Einsatz als Fliegeruhr im höchsten Maße...
  • Seite 13 Der teStaF gibt nun antworten. So muss eine Fliegeruhr zum Beispiel einem raschen temperaturwechsel sowie veränderungen des umgebungsdrucks bis 0,044 bar standhalten – das entspricht einer Flughöhe von etwa 21.300 metern. Deshalb durchläuft die Fliegeruhr bei der prüfung einen Druckwechselzyklus gleich mehrtausendfach, um die reale Belastung am handgelenk eines piloten zu simulieren.
  • Seite 14 Der technisch-funktionale anforderungskatalog beschreibt präzise und eindeutig die erfordernisse der zeitmessung beim Flugbetrieb. 1. Funktionalität • erforderliche Funktionen für Sicht- und/oder instrumentenflug • ablesbarkeit bei tag und nacht • Sichere Bedienbarkeit • ganggenauigkeit und gangreserve 2. Widerstandsfähigkeit gegen äußere Belastungen •...
  • Seite 15 Differenzdruckprüfung: Der EZM 10 muss wechselnden Umgebungsdruck aushalten. Dynamischer Test zur Überprüfung der G-Belastung an der 103 Ti Ar. Eine Fliegeruhr wie der EZM 10 darf die Avionik (z. B. den Notkompass) nicht beeinflussen.
  • Seite 17: E Z M 9 Te Staf

    TESTAF (Technischer Standard Fliegeruhren) durch die Fachhoch- schule Aachen geprüft und zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass der ezm 9 teStaF für den professionellen einsatz als Fliegeruhr im höchsten maße qualifiziert ist. Dokumentiert wird dies durch eine urkunde und das Qualitätssiegel „teStaF“ auf dem zifferblatt.
  • Seite 18: B E D Ienu N G Sa Nl E It U N G

    B e D ienu n g Sa nl e it u n g Stundenzeiger minutenzeiger kronenposition Datumsanzeige Sekundenzeiger...
  • Seite 19 Aufziehen der Uhr (Kronenposition 1) Die krone ist verschraubt (kronenposition 0). Sie lösen die krone, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (kronenposition 1). Sie ziehen das werk auf, indem Sie die krone im Uhrzeigersinn drehen. im normalfall reichen circa 40 kronenumdrehungen. Bei täglichem tragen sorgt die automatik der uhr unter normalen Bedingungen für den weiteren aufzug.
  • Seite 20 Zeitmessung mit dem Fliegerdrehring Der Fliegerdrehring ist in beide richtungen drehbar. er besitzt eine nach- leuchtende hauptmarkierung. Die einsatzmöglichkeiten für diese markierung sind individuell verschieden. mit ihrer hilfe lassen sich wichtige zeitspannen hervorheben. So können Sie die markierung beispielsweise zu Beginn einer zu beobachtenden zeitspanne setzen oder so einstellen, dass sie mit ablauf einer vorgegebenen zeitspanne erreicht wird.
  • Seite 22: L Ä N Gena Npa S S Un G De S A R M Ba N D E S

    ä n gena npa S S un g De S a r m Ba n D e S wenn Sie mit der längenanpassung ihres armbandes nicht vertraut sind, wenden Sie sich bitte direkt an ihren Sinn-Fachhändler oder an unsere uhrmacher im kundendienst in Frankfurt am main. unsere mitarbeiter im kundendienst beraten Sie auch gern telefonisch.
  • Seite 23 So kürzen Sie das Silikonarmband 1. lösen Sie das Silikonarmband von der Schließe. Dazu drücken Sie mit der „Stiftseite“ des Bandwechselwerkzeuges den Federsteg aus der Bohrung der Schließe heraus. Die andere Seite des Federstegs lässt sich ohne her- unterdrücken herausnehmen, so dass Sie das armband von der Schließe lösen können.
  • Seite 24: Ar -T Ro Ck E N H A Lt E T E C H N I K

    -t rO Ck e n h a lt e t e C h n i k Die Funktionsfarben der Trockenkapsel weißblau hellblau mittelblau tiefblau Bis 25 % Bis 50 % Bis 75 % Bis 100 % Sättigungsgrad Sättigungsgrad Sättigungsgrad Sättigungsgrad auslieferzustand trockenkapsel, gesättigt...
  • Seite 25 Perfekte Beschlagsicherheit alle uhren dieser modellreihe sind wasserdicht nach Din 8310. Doch auch bei wasserdichten uhren enthält die im gehäuse eingeschlossene luft wasser in gasförmigem zustand. luft kann außerdem Dichtungen durchdringen. wenn das darin enthaltene gasförmige wasser im gehäuse als Feuchtigkeit kon- densiert, ist die uhr nicht mehr ablesbar.
  • Seite 26 nach(t)leuchtend...
  • Seite 27: T E C H N I Sc He Me R K M Ale

    C h n i SC he me r k m ale Mechanisches Ankerwerk SINN-Technologien • kaliber Sw 200-1 • ar-trockenhaltetechnik, • automatikaufzug dadurch erhöhte Funktions- • zeigerstellung mit Sekundenstopp und Beschlagsicherheit • 26 rubinlagersteine • tegiment-technologie und • 28.800 halbschwingungen pro Stunde damit besonders kratzfest •...
  • Seite 28: S E Rvic E

    Bei Bean- standungen stellen Sie bitte den täglichen gang über einen längeren zeitraum fest, zum Beispiel eine woche. Haben Sie Fragen zu Ihrer SINN-Uhr? unsere mitarbeiter beraten Sie gern. telefon: 069 / 97 84 14 - 400...
  • Seite 29 Ihre SINN-Uhr benötigt eine Revision, eine Reparatur, eine Umrüstung oder eine Aufarbeitung? mithilfe unseres auftragsformulars können Sie uns schnell und unkompli- ziert alle wichtigen Daten mitteilen. Detaillierte informationen zu unserem auftragsformular und über die weitere abwicklung erhalten Sie im menü...
  • Seite 30 © Sinn Spezialuhren gmbh 1. auflage / 1st edition 04 2014 technische änderungen vorbehalten. technical specifications are subject to changes.

Inhaltsverzeichnis