Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pc-Mode - Motrona DX345 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.1. PC-Mode

Im PC-Mode können beliebige Register direkt via serielle Schnittstelle ausgelesen werden. Das
folgende Beispiel zeigt den Ablauf der Kommunikation zur Abfrage des aktuellen Anzeigewertes.
Der Abfragestring allgemein hat das ne-
benstehend gezeigte Format:
Beispiel: Anfrage des aktuellen Anzeigewertes bei einem Gerät mit der seriellen Adresse 11:
ASCII-Code:
EOT
Hexadezimal:
Binär:
0000 0100
Bei korrekter Anfrage antwortet das Ge-
rät wie nebenstehend. Vornullen werden
nicht übertragen. BCC ist ein „Block-
check-Character", der sich durch ein
Exklusiv-Oder aller Zeichen zwischen
einschließlich C1 und ETX ergibt.
Bei fehlerhaftem Anfragestring antwortet das Gerät nur mit STX C1 C2 EOT oder mit NAK.
Angenommen, der aktuelle Anzeigewert wäre "-180". Dann ist die Antwort des Gerätes
ASCII
STX
Hex
02
3A
Binär
0000
0011
0010
1010
Der Blockcheck-Character "BCC" wird wiederum gebildet aus dem Exklusiv-Oder aller Zeichen
zwischen C1 und ETX (einschließlich).
Dx34510b_oi_d.doc / Juni 15
1
04
31
0011 0001
:
1
31
2D
0011
0010
0001
1101
EOT
AD1
EOT = Steuerzeichen (Hex 04)
AD1 = Geräteadresse, High Byte
AD2 = Geräteadresse, Low Byte
C1 = auszulesende Codestelle, High Byte
C2 = auszulesende Codestelle, Low Byte
ENQ = Steuerzeichen (Hex 05)
1
31
0011 0001
0011 1010
STX C1 C2 x x x x x x x ETX BCC
STX = Steuerzeichen (Hex 02)
C1 = auszulesende Codestelle, High Byte
C2 = auszulesende Codestelle, Low Byte
x x x x x = auszulesende Daten
ETX = Steuerzeichen (Hex 03)
BCC = Block check character
-
1
8
31
38
0011
0011
0001
1000
AD2
C1
C2
ENQ
:
1
3A
31
0011 0001
0
ETX
30
03
0011
0000
0000
0011
Seite 29 / 42
ENQ
05
0000 0101
BCC
1C
0001
1100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx348Dx347Dx346

Inhaltsverzeichnis